Angeregt durch die Aussage von @Trapper:
„modernere GfK-Beplankung anstelle der klassischen Aluhaut hat nicht nur Vorteile, die Bildung von Mikrorissen, die bei Benetzung mit Flüssigkeit durch Kapillarität diese nach innen zieht, ist bekannt und tritt nicht nur bei Wohnwagen auf.“
„modernere GfK-Beplankung anstelle der klassischen Aluhaut hat nicht nur Vorteile, die Bildung von Mikrorissen, die bei Benetzung mit Flüssigkeit durch Kapillarität diese nach innen zieht, ist bekannt und tritt nicht nur bei Wohnwagen auf.“
hoffe ich auf rege Beteiligung bei dieser Umfrage.
Macht bitte eure Erfahrungen publik, um künftigen Käufern eine Entscheidungshilfe pro oder kontra GfK-Dach an die Hand zu geben.
Ich versuche, das mal in eine Umfrage reinzubasteln und hoffe auf eure Erfahrungsberichte im Threadverlauf...
Meine persönliche Erfahrung hierzu:
Sterckeman — Voll-GfK-Außenbeplankung (Dach und Wände) Alter 2 Jahre — keine Blasen erkennbar (Stand: Herbst 2017=Einlagerung) - noch nie auf irgendwelche Risse geachtet
Wenn Jemand Bilder von Schäden hat, bitte mit einstellen, Danke!
Was muss ein Caravan aushalten?
Gibt es für Camper ein besseres Kabel als der Typ H07RN3x2,5
Bußgelder bei Überschreitung der Stütz- oder Anhängelast
Alkohol führt zu Krebs und Verblödung - irgendwas ist ja immer!
Unser täglich Brot verursacht Darmkrebs
Skepsis ist keine Ausrede für Untätigkeit
Gibt es für Camper ein besseres Kabel als der Typ H07RN3x2,5
Bußgelder bei Überschreitung der Stütz- oder Anhängelast
Alkohol führt zu Krebs und Verblödung - irgendwas ist ja immer!






Skepsis ist keine Ausrede für Untätigkeit