Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Liebe Mitglieder und Teilnehmer des Wohnwagen-Forum.de,
am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft.
Das Ziel ist die EU-weite Vereinheitlichung der Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Unsere gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zum Datenschutz lest ihr dazu in unserer erweiterten Datenschutzerklärung auf unserer Seite unten links.
Wichtig: Ihr braucht nichts weiter zu tun. Es handelt sich nur um eine Information.
Bin gerade noch einmal den Konfigurator durchgegangen,
schau mal in der Preisliste bei Zubehör. Ist wohl etwas versteckt
Im "alten Konfigurator war glaub ich "Zubehör" noch drin, jetzt haben die das in die Preisliste bzw Prospekt ausgelagert,
Find ich nicht sehr kundenfreundlich
Bin gerade noch einmal den Konfigurator durchgegangen,
schau mal in der Preisliste bei Zubehör. Ist wohl etwas verstecktIm "alten Konfigurator war glaub ich "Zubehör" noch drin, jetzt haben die das in die Preisliste bzw Prospekt ausgelagert,
Find ich nicht sehr kundenfreundlich
Bei Sonderausstattung steht "Anhängerregulierung Standard" aber keine AHK selbst...
ich sag doch, haben die gut versteckt, schau mal hier im Zubehörkatalog, Seite 10
bzw ind der Preisliste für MY2018 Seite 14, der Preis verschwindet im Bild darunter
keine Anhängekupplung ab Werk? Wo hast du denn deinen Jeep gekauft, beim Fiat-Händler?
Natürlich gibts Kupplung ab Werk sogar abnehmbare.
Nur weil du die mitbestellt hast und dir der Wagen mit AHK ausgeliefert wurde, bedeutet das noch lange nicht,
das die auch im Werk montiert wurde.
Sehr, sehr viele Import-Fahrzeuge werden erst in Bremerhaven vervollständigt.
Da die Amis ja auch ein ganz anderes AHK-System haben und die montierten AHK alle von
Westfalia und Co sind, müssten die AHK's ja erst nach Amerika transportiert werden.
Das wird alles im Zollhafen in Bremerhaven gemacht.
ich sag doch, haben die gut versteckt, schau mal hier im Zubehörkatalog, Seite 10
bzw ind der Preisliste für MY2018 Seite 14, der Preis verschwindet im Bild darunter
genau diese habe ich! Ist aber ZUBEHÖR und wird beim Händler montiert, AB WERK gibt es die AHK nicht!
die montierten AHK alle von
Westfalia und Co sind,
AHK laut Katalog sind das Teile von MOPAR, ob die ursprünglich von Westfalia sind is mir Wurscht. Und ob der Händer die anbaut bevor er das Fahrzeug ausliefert ist mir auch Wurscht.
Bei anderen Modellen von Jeep (z.B. dem Cherokee) kann man die AHK noch mit konfiguieren. Warum das bei akutellen Granny nicht mehr geht kann ich nicht sagen.
die montierten AHK alle von
Westfalia und Co sind,
AHK laut Katalog sind das Teile von MOPAR, ob die ursprünglich von Westfalia sind is mir Wurscht. Und ob der Händer die anbaut bevor er das Fahrzeug ausliefert ist mir auch Wurscht.Bei anderen Modellen von Jeep (z.B. dem Cherokee) kann man die AHK noch mit konfiguieren. Warum das bei akutellen Granny nicht mehr geht kann ich nicht sagen.
Warum das so ist, weiß ich natürlich auch nicht, wurde mir aber auch so von meinem Freundlichen gesagt...
die montierten AHK alle von
Westfalia und Co sind,
AHK laut Katalog sind das Teile von MOPAR, ob die ursprünglich von Westfalia sind is mir Wurscht. Und ob der Händer die anbaut bevor er das Fahrzeug ausliefert ist mir auch Wurscht.Bei anderen Modellen von Jeep (z.B. dem Cherokee) kann man die AHK noch mit konfiguieren. Warum das bei akutellen Granny nicht mehr geht kann ich nicht sagen.
Warum das so ist, weiß ich natürlich auch nicht, wurde mir aber auch so von meinem Freundlichen gesagt...
Weil Fahrzeugimporte aus Übersee immer auch einen zeitlichen Nachteil im Vergleich zur heimischen Herstellung haben werden bei vielen Herstellern (z.B. auch Japaner) Fahrzeuge mit bestimmten Ausstattungspaketen in verschiedenen Farben pauschal auf die lange Reise geschickt. Das heißt, meist ist das Auto schon produziert oder sogar schon auf dem Schiff, wenn du deine Kreuze bei der Bestellung machst.
Abweichende Wünsche zur Grundausstattung werden dann im Zielhafen (z.B. BHV) nachgerüstet. Deshalb gab es früher schon verdammt komische Ausstattungsvorgaben. Bei Mazda z.B. gab es das Schiebedach nur mit Automatik und umgekehrt. Das sind halt Sachen, die man nicht mal eben nachrüsten kann.
Gruß
Tosche
...das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke!!!
Da hat Dein Boschdienst keine Ahnung gehabt und Dich falsch beraten.
Der Kühlschrank wird nämlich nicht über Dauerstrom betrieben.
Tja, es ist wie immer, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Unser Fendt (Modelljahr 2003) hat den Kühli von Werk aus auf Dauerplus!!! Ob es in den letzten Jahren mal geändert wurde?
So war es auch kein Problem, das die nachgerüsteten AHKs bei Peugeot (2x 307) zwar mit Dauerplus, aber nicht mit Zündungsplus ausgerüstet war. Denn der Kühli lief.
Ist ja auch kein Problem, wenn man mal eine Pause macht. Nur Nachts wird es blöd, wenn der Wahlschalter vom Kühli auf 12V bleibt.
Hab den bis jetzt auch noch nicht umgeklemmt.
Peugeotpik, Kurzform von Peugeot RC PIK RC Pik und RC Karo: 2 Konzeptstudien von Peugeot für den Genfer Automobilsalon 2002
Jens und WWLacker............wir haben heute einen Hyundai Tucson 2.0 CRDI Premium 4WD bekommen.
Nach Ankunft zu Hause direkt die Dauerplus-Funktion geprüft und alles tacko
Bei der Abholung gerade hat meine Frau dem Verkäufer einen kleinen Präsentkorb für die Werkstattcrew überreicht, weil wir uns bezüglich der "Dauerplusgeschichte" auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben und die Jungs das trotz voller Werkstatt noch Termingerecht erledigten
Jens und WWLacker............wir haben heute einen Hyundai Tucson 2.0 CRDI Premium 4WD bekommen.
Nach Ankunft zu Hause direkt die Dauerplus-Funktion geprüft und alles tacko
Bei der Abholung gerade hat meine Frau dem Verkäufer einen kleinen Präsentkorb für die Werkstattcrew überreicht, weil wir uns bezüglich der "Dauerplusgeschichte" auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben und die Jungs das trotz voller Werkstatt noch Termingerecht erledigten
Rainer
Hallo und Glückwunsch zum neuen Zugesel. Das ist ja das Schwestermodell vom Kia Sportage. Was darf Tucson ziehen und wie hoch ist die Stützlast?