Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin, dass das Thema schonmal behandelt wurde (nach "Kupplung" suchen ist eher mehrdeutig
)
Wie sieht es denn mit dem Kupplungsverschleiß beim ziehen des Wohnwagens aus?
Unser Wagen (Handgeschaltet) hat jetzt 180000km mit der ersten Kupplung, bislang gibt es keine Probleme und auch bei den ersten Ausfahrten mit WW hatte ich nicht den Eindruck, dass die Kupplung überfordert ist. OK, die Kiste hat jetzt auch nicht das Mega-Drehmoment...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, insbesondere die handschaltenden Kollegen?
Es gab bei mir mal einen "Vorfall", als ich einen Mini aus dem Graben ziehen wollte - da der sich aber verkeilt hat, ist meine Kupplung im 1. Gang mit ganz viel Qualm gerutscht (Pedal komplett gelöst), hab natürlich sofort unterbrochen und den Motor im Leerlauf weiterlaufen lassen, das Qualmen hörte auch sofort auf, aber seither glaube ich dass die Kupplung mit WW-Betrieb wohl bald fertig sein wird - wie kündigt sich das denn eigentlich an?
Gruß,
Denis
auf die Gefahr hin, dass das Thema schonmal behandelt wurde (nach "Kupplung" suchen ist eher mehrdeutig

Wie sieht es denn mit dem Kupplungsverschleiß beim ziehen des Wohnwagens aus?
Unser Wagen (Handgeschaltet) hat jetzt 180000km mit der ersten Kupplung, bislang gibt es keine Probleme und auch bei den ersten Ausfahrten mit WW hatte ich nicht den Eindruck, dass die Kupplung überfordert ist. OK, die Kiste hat jetzt auch nicht das Mega-Drehmoment...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, insbesondere die handschaltenden Kollegen?
Es gab bei mir mal einen "Vorfall", als ich einen Mini aus dem Graben ziehen wollte - da der sich aber verkeilt hat, ist meine Kupplung im 1. Gang mit ganz viel Qualm gerutscht (Pedal komplett gelöst), hab natürlich sofort unterbrochen und den Motor im Leerlauf weiterlaufen lassen, das Qualmen hörte auch sofort auf, aber seither glaube ich dass die Kupplung mit WW-Betrieb wohl bald fertig sein wird - wie kündigt sich das denn eigentlich an?
Gruß,
Denis