Hi Wolfgang,
Vielen Dank für deine Wūnsche
Vielen Dank für deine Wūnsche


Anzeige |
Anzeige |
tome schrieb:
Mit dem Kühlschrank DOMETIC RML9430 kämpfen wir auch im 2ten Jahr. Bei der erste Reise ging uns dieser 2x während der Fahrt auf :-(. Die Getränkeflaschen zerstören recht schnell die Regale in der Tür, etc.. Auch passierte uns 2x dass auch der Wasserhahn in der Küche aufging und den Wasservorrat auf der Fahrbahn verteilte. Nun schalte ich alles ab ,währende der Fahrt. Gab es früher bei WoWa's nicht.
Kann es sein das beim Wohnwagen Klemme 15 nicht anliegt?
Bei mir schaltet das Autarkpaket bei Motorstart alles bis auf die Heizung im WW ab. Die Wasserpumpe dürfte demnach auch nicht laufen
Friedeldiddl schrieb:
Was für eine Antenne verwendest du für DAB?
tome schrieb:
@
Aktuell die vom Hymer Eriba in dem pilzlüfter verbaute, unbekanntes Model oder Hersteller. Wie im Chat beschrieben ist der db-Gewinn fraglich und auch die Funktion für beide Bänder DAB- sowie DVB-T2 fraglich.Als separate Antenne hab eich RGTECH Monarch welche ich wie hier schon beschrieben im Bugkasten verbauen wollte. Damit sind die Ergebnisse überschaubar estgebiet ist auch schlecht ausgebaut d.h. dort benötige ich eine Aussenantenne.Friedeldiddl schrieb:
Was für eine Antenne verwendest du für DAB?
Zusätzlich mach ich mit einer selbstgebauten Moxxon Antenne für DVB-T2 und einem Dipol für DAB+ Versuche ...
Zuzeit seht der WoWa im Winterlager was die Versuche etwas erschwert bzw. nicht gerade beschleunigt.
Friedeldiddl schrieb:
Da du dich offenbar gut auskennst, will ich auch gar nicht den "Belehrer" rauskehren .
Meine Erfahrungen mit DAB sind folgende:
Antenne muss aufs Dach bzw. weit weg von Störquellen wie USB-Adapter, diverse Schaltnetzteile (ja auch die Original verbauten für die LED-Beleuchtung), Power Banks...).
Bei schwacher Empfangslage kann das ganz entscheidend sein für Empfang / keinen Empfang!
Mein DAB Henkelmann läuft am besten mit Batterien, das Original Netzteil ist schon nicht mehr optimal, mit einer Powerbank war Empfang kaum noch möglich.
Ganz gut entstört ist der Bosch Adapter GAA18V-24.
Eine Dipolantenne ist theoretisch am einfachsten zugestalten, da kein Gegengewicht gebraucht wird.
Aber als kompakte Außenantenne ist mir keine bekannt, schon gar nicht mit vertikaler Polarisation.
Daher habe ich auf Dach folgende montiert:
amazon.de/gp/aw/d/B01AT9NJ6S/r…ship_o1_img?ie=UTF8&psc=1
Dazu noch einen längeren Antennenstab:
amazon.de/gp/aw/d/B006MV2WKC/r…ship_o0_img?ie=UTF8&psc=1
Als Gegengewicht bot sich gerade die Markisen-Konsole an, also viel Metall.
Ich habe gesehen, dass bei Wohnmobilen auch schon mal eine Metallplatte ca. 40x40 cm untergebaut wurde.
Der Empfang mit der "16V-Antenne" ist ganz brauchbar.
Warum schließt du das obere DAB-Band mit in deine Überlegungen mit ein?
Wird da überhaupt etwas gesendet?
Gruß Friedel
Neu
Neu
Wintercamper1 schrieb:
Wirken sich Solarplatten neben der Antenne eigentlich negativ aus (elektromagn. Störstrahlung?)?
1 Besucher