Hallo liebe Forum Besucher
Wir sind seit 40 Jahren Camper , haben in dieser Zeit einige Wohnwagen und Wohnmobile gekauft .Sicher gabs immer wieder mal kleinere Probleme die ich selbst oder einen Fachmann auf unsere Kosten richten ließ .
Im April 2018 haben wir uns einen neuen Sprite Alpin 420 ct bei einem Reisemobilhändler in der Mitte von Deutschland gekauft .Kurz nach der Übernahme gings schon los. Der Händler hat einen relativ guten Altwagenpreis gemacht , hat jedoch mit einem
üblen sehr gekonnten Trick sich wieder 700.- zurückgeholt .So gut gemacht, daß er sogar die deutsche Rechtssprechung hinter sich gehabt hätte.
Auf der Heimfahrt nach der Abholung bekam ich die Qualität des Sprites schon das erste mal zu spüren . Alle Schubladen und die Küchen Klappe ging während der Fahrt mehrmals auf , so das zuhause alles ausgeleiert war . Ich zeigte es einem befreudeten Schreiner
der sich mal die englische Baukunst näher angeschaut hat . Sein Urteil war vernichtend . Er sagte wenn er es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte , würde er es nicht glauben .
Im ersten Urlaub hatten wir im Wohnwagen Hochwasser ( schlecht angeschlossene Wasserleitung ) und der Kühlschrank hatte einen Totalausfall .Im zwei weiteren Urlauben kamen noch 2 Fensterbrüche , ein gerissener Kotflügel , ein defektes Haupteingangsschloß und eine defekte Moverbatterie dazu .
Der Hauptstromkasten war vom Werk falsch angeschlossen und nur durch Glück ist nicht mehr passiert . Sprite hat den Ladeerhalt ans Warmwasser angeschlossen .Somit waren auch die Schalter falsch beschriftet
Bis auf den Kühlschrank ist bisher noch nichts gerichtet . Habe natürlich ein eisiges Verhältnis zu meinem Händler , der hat sich nur einmal teilnahmslos gemeldet . Habe auch den Generalvertrieb in Holland angemailt auch hier kam keine Antwort .
Mir bleibt leider nur der Weg zum Rechtsanwalt .
So etwas habe ich noch nicht erlebt , dabei bin überhaut kein schwieriger Kunde ich wollte mit dem neuen Wohnwagen einfach nur etwas Spaß haben .
Ich kann jedem leider nur abraten und hoffen daß es auch noch zufriedene Spritekunden gibt .
Wir sind seit 40 Jahren Camper , haben in dieser Zeit einige Wohnwagen und Wohnmobile gekauft .Sicher gabs immer wieder mal kleinere Probleme die ich selbst oder einen Fachmann auf unsere Kosten richten ließ .
Im April 2018 haben wir uns einen neuen Sprite Alpin 420 ct bei einem Reisemobilhändler in der Mitte von Deutschland gekauft .Kurz nach der Übernahme gings schon los. Der Händler hat einen relativ guten Altwagenpreis gemacht , hat jedoch mit einem
üblen sehr gekonnten Trick sich wieder 700.- zurückgeholt .So gut gemacht, daß er sogar die deutsche Rechtssprechung hinter sich gehabt hätte.
Auf der Heimfahrt nach der Abholung bekam ich die Qualität des Sprites schon das erste mal zu spüren . Alle Schubladen und die Küchen Klappe ging während der Fahrt mehrmals auf , so das zuhause alles ausgeleiert war . Ich zeigte es einem befreudeten Schreiner
der sich mal die englische Baukunst näher angeschaut hat . Sein Urteil war vernichtend . Er sagte wenn er es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte , würde er es nicht glauben .
Im ersten Urlaub hatten wir im Wohnwagen Hochwasser ( schlecht angeschlossene Wasserleitung ) und der Kühlschrank hatte einen Totalausfall .Im zwei weiteren Urlauben kamen noch 2 Fensterbrüche , ein gerissener Kotflügel , ein defektes Haupteingangsschloß und eine defekte Moverbatterie dazu .
Der Hauptstromkasten war vom Werk falsch angeschlossen und nur durch Glück ist nicht mehr passiert . Sprite hat den Ladeerhalt ans Warmwasser angeschlossen .Somit waren auch die Schalter falsch beschriftet
Bis auf den Kühlschrank ist bisher noch nichts gerichtet . Habe natürlich ein eisiges Verhältnis zu meinem Händler , der hat sich nur einmal teilnahmslos gemeldet . Habe auch den Generalvertrieb in Holland angemailt auch hier kam keine Antwort .
Mir bleibt leider nur der Weg zum Rechtsanwalt .
So etwas habe ich noch nicht erlebt , dabei bin überhaut kein schwieriger Kunde ich wollte mit dem neuen Wohnwagen einfach nur etwas Spaß haben .
Ich kann jedem leider nur abraten und hoffen daß es auch noch zufriedene Spritekunden gibt .