Hallo ,
haben uns heute Vormittag den 1984 Wilk Safari 520 E den ich bei ebay Kleinanzeigen gefunden habe angeschaut und danach gekauft .
1499 € - waren für den Zustand voll OK und da der WW über Papiere verfügt und obendrein jetzt noch eine frische HU bekommt bestand auch kein Grund den Preis noch nach zu verhandeln .
Zwei Vorzelte mit einem riesen Berg Gestänge gibt es ja auch noch als Zugabe . Das eine was im Wagen lag machte echt auf den ersten Blick noch einen sehr guten Eindruck .
Nun muss der WW noch die HU bestehen und dann wird ein Abholungstermin abgesprochen .
WW ist Trocken und hat keine morschen oder verfärbten Stellen - auch der Boden sieht sehr ordentlich aus - auch in den Ecken . Auch vom Geruch alles im Grünen Bereich - richt zwar nicht nach Veilchen aber auch nicht muffig .
Fast alles ist noch im Orginalzustand - wenig selbst gebasteltes bis auf ein paar verlegte Kabel und Steckdosen . Ok das eine Einzelbett ist auch nicht Orginal . Der WW stammt von einem 80 Jahre alten Alleinstehenden Herren und war als Dauercamping Ww in Gohren genutzt . Der hat das Camping nun aufgegeben .
Etwas Arbeit warten trotzdem noch auf uns - neben einer gründlichen Außen und Innenreinigung stehen erstmal nur der Umbau auf ein Doppelbett an . dann noch Heizung , Kocher und Kühlschrank auf Funktion mit Gas kontrollieren und ggf instand setzten .
Zwei gute Lattenroste und Matratzen haben wir noch von unserem alten Bett von daheim . Die waren nur zwei Jahre in Benutzung und deshalb haben wir sie aufgehoben - jetzt haben wir Verwendung dafür
Beim Umbau muss ja auch nicht so auf das Gewicht geachtet werden so wie bei unserem Lumpi - bei zweimal im Jahr eine Strecke von 30 km Überland fahren kommt es auf ein paar Kilo zuviel nicht an
Der Rest bleibt grob erstmal bis Oktober so wie er ist - Optisch ist er vom Innenraum Design gar nicht unser - viel zu viel dunkles Holz - aber das wird dann über den Winter lackiert bzw foliiert und der WW komplett auf 12 Volt umgebaut ( Unser Saisoncampingplatz verfügt nicht über ein 230 V Netz ) Ebenso müssen neue Gardienen und Polsterbezüge angefertigt und montiert werden
Fotos vom WW gibt es dann wenn er bei uns steht . incl Lila Klappwaschbecken
LG Seadancer
haben uns heute Vormittag den 1984 Wilk Safari 520 E den ich bei ebay Kleinanzeigen gefunden habe angeschaut und danach gekauft .
1499 € - waren für den Zustand voll OK und da der WW über Papiere verfügt und obendrein jetzt noch eine frische HU bekommt bestand auch kein Grund den Preis noch nach zu verhandeln .
Zwei Vorzelte mit einem riesen Berg Gestänge gibt es ja auch noch als Zugabe . Das eine was im Wagen lag machte echt auf den ersten Blick noch einen sehr guten Eindruck .
Nun muss der WW noch die HU bestehen und dann wird ein Abholungstermin abgesprochen .
WW ist Trocken und hat keine morschen oder verfärbten Stellen - auch der Boden sieht sehr ordentlich aus - auch in den Ecken . Auch vom Geruch alles im Grünen Bereich - richt zwar nicht nach Veilchen aber auch nicht muffig .
Fast alles ist noch im Orginalzustand - wenig selbst gebasteltes bis auf ein paar verlegte Kabel und Steckdosen . Ok das eine Einzelbett ist auch nicht Orginal . Der WW stammt von einem 80 Jahre alten Alleinstehenden Herren und war als Dauercamping Ww in Gohren genutzt . Der hat das Camping nun aufgegeben .
Etwas Arbeit warten trotzdem noch auf uns - neben einer gründlichen Außen und Innenreinigung stehen erstmal nur der Umbau auf ein Doppelbett an . dann noch Heizung , Kocher und Kühlschrank auf Funktion mit Gas kontrollieren und ggf instand setzten .
Zwei gute Lattenroste und Matratzen haben wir noch von unserem alten Bett von daheim . Die waren nur zwei Jahre in Benutzung und deshalb haben wir sie aufgehoben - jetzt haben wir Verwendung dafür

Beim Umbau muss ja auch nicht so auf das Gewicht geachtet werden so wie bei unserem Lumpi - bei zweimal im Jahr eine Strecke von 30 km Überland fahren kommt es auf ein paar Kilo zuviel nicht an
Der Rest bleibt grob erstmal bis Oktober so wie er ist - Optisch ist er vom Innenraum Design gar nicht unser - viel zu viel dunkles Holz - aber das wird dann über den Winter lackiert bzw foliiert und der WW komplett auf 12 Volt umgebaut ( Unser Saisoncampingplatz verfügt nicht über ein 230 V Netz ) Ebenso müssen neue Gardienen und Polsterbezüge angefertigt und montiert werden
Fotos vom WW gibt es dann wenn er bei uns steht . incl Lila Klappwaschbecken


LG Seadancer
Unser beiden WW :
wohnwagen-forum.de/index.php?t…s-s%C3%BCdwind-q-bj-1969/
wohnwagen-forum.de/index.php?t…w-f%C3%BCr-saisoncamping/
und damit am liebsten Urlaub " Barfuss bis zum Hals "
wohnwagen-forum.de/index.php?t…s-s%C3%BCdwind-q-bj-1969/
wohnwagen-forum.de/index.php?t…w-f%C3%BCr-saisoncamping/
und damit am liebsten Urlaub " Barfuss bis zum Hals "
