Hallo Zusammen,
nach dem Urlaub ist ja bekanntlich auf vor dem Urlaub - also geht die Suche wieder los. Wir reisen - Jobbedingt - in der Hauptsaison (JUHU). Dieses Jahr waren wir das erste mal in Kroatien (Camping Strasko). Wir waren von Kroatien sehr begeistert und würden gerne in 2020 wiederkommen - aber wohin? Camping Strasko war eigentlich sehr schön, aber wir würden uns gerne auch andere Campingplätze angucken. Hauptkritikpunkt an Strasko ist der viel zu kleine "Strand" (wenn man es denn so nennen kann). In der Hauptsaison ist der Strand einfach viel zu klein für die Menschenmassen.
Ich habe mich jetzt mal ein bisschen umgesehen und eine Vorauswahl getroffen. Jetzt brauche ich Eure Erfahrungen / Meinungen:
1) San Marino Camping Resort in Lopar: Die Bewertungen sind hier sehr durchwachsen. Schön finde ich den Sandstrand, aber wie seht es um das Wasser? Ist das auch "Kristallklar" oder eher eine trübe Brühe? Wie Windanfällig ist der Platz im Sommer? Gibt es hier Erfahrungen mit dem Campingplatz?
2) Zaton Holiday Resort, Zaton: größter Platz meiner Vorauswahl. Ich bin mir nicht sicher, ob die Strandkapazitäten ausreichend sind (Bauchgefühl sagt bei der Platztiefe eher nein). Windschutz wirkt ausreichend, oder? Die Lage von Zaton in der Nähe von Zadar gefällt uns hingegen sehr gut.
3) Camping Kovacine, Cres: auch ein großer Platz. Bewertungen scheinen zu passen. Gleiches Thema bei Zaton: reicht der Strand? Windschutz wirkt ausreichend, oder? Ist derzeit meine favorisierte Lösung, wobei ich gerne etwas weiter in den Süden würde.
4) Camping Val Saline, Rovinj: war mein persönlicher Favourite bis ich mehrere Berichte über gesundheitliche Probleme auf dem Platz gelesen hatte. Gedanklich eigentlich auch schon gestrichen, es sei denn, es gibt hier jetzt jemanden der mir den Platz als "Super Tipp" verkauft.
5) Marina Camping Resort, Labin: Der Platz gefiel mir auf den ersten Blick sehr gut. Nicht zu groß, viel Meer drumherum. Aber wie sieht es mit dem Zugang zum Wasser zwecks Baden aus? Das wirkt wie ein 20-40 Meter breiter Zugang. Zusätzlich ist der Lage recht "exponiert" (--> Windanfälligkeit).
6) Camping Omišalj, Omišalj: ist ein sehr neuer Platz. Der Windschutz ist durch die recht junge Vegetation so gut wie noch nicht vorhanden. Dazu kommt der Flughafen (lärm) und die Industrieanlagen in der Nähe. Stadtmäßig ist leider überhaupt nichts in der Nähe.
7) Krk Premium Camping Resort: hat mir auch sehr gut gefallen. In den Bewertungen steht leider, dass "alles" extra berechnet wird (z.B. der Aquapark mit 50 Kuna / 30 Minuten).
Jeder Platz hat so seine Vor- und Nachteile. Nach Strasko (mit seinen Vor- und Nachteilen) sind uns folgende Eigenschaften wichtig: Windschutz, Einkaufsmöglichkeiten/Restaurants, Strandkapazitäten, saubere Sanitäranlagen. Gerade bei der Windanfälligkeit der Plätze bin ich in Kroatien sehr vorsichtig (ich mag den Wohnwagen, das Vorzelt etc. und würde gerne alles wieder heile mit nach Hause nehmen). Da der große Urlaub nur einmal im Jahr ist, darf der Platz auch ruhig ein paar Euro kosten.
Habt ihr Erfahrungen mit den Plätzen oder ein paar andere Empfehlungen für uns?
Danke und VG
Itchy2
nach dem Urlaub ist ja bekanntlich auf vor dem Urlaub - also geht die Suche wieder los. Wir reisen - Jobbedingt - in der Hauptsaison (JUHU). Dieses Jahr waren wir das erste mal in Kroatien (Camping Strasko). Wir waren von Kroatien sehr begeistert und würden gerne in 2020 wiederkommen - aber wohin? Camping Strasko war eigentlich sehr schön, aber wir würden uns gerne auch andere Campingplätze angucken. Hauptkritikpunkt an Strasko ist der viel zu kleine "Strand" (wenn man es denn so nennen kann). In der Hauptsaison ist der Strand einfach viel zu klein für die Menschenmassen.
Ich habe mich jetzt mal ein bisschen umgesehen und eine Vorauswahl getroffen. Jetzt brauche ich Eure Erfahrungen / Meinungen:
1) San Marino Camping Resort in Lopar: Die Bewertungen sind hier sehr durchwachsen. Schön finde ich den Sandstrand, aber wie seht es um das Wasser? Ist das auch "Kristallklar" oder eher eine trübe Brühe? Wie Windanfällig ist der Platz im Sommer? Gibt es hier Erfahrungen mit dem Campingplatz?
2) Zaton Holiday Resort, Zaton: größter Platz meiner Vorauswahl. Ich bin mir nicht sicher, ob die Strandkapazitäten ausreichend sind (Bauchgefühl sagt bei der Platztiefe eher nein). Windschutz wirkt ausreichend, oder? Die Lage von Zaton in der Nähe von Zadar gefällt uns hingegen sehr gut.
3) Camping Kovacine, Cres: auch ein großer Platz. Bewertungen scheinen zu passen. Gleiches Thema bei Zaton: reicht der Strand? Windschutz wirkt ausreichend, oder? Ist derzeit meine favorisierte Lösung, wobei ich gerne etwas weiter in den Süden würde.
4) Camping Val Saline, Rovinj: war mein persönlicher Favourite bis ich mehrere Berichte über gesundheitliche Probleme auf dem Platz gelesen hatte. Gedanklich eigentlich auch schon gestrichen, es sei denn, es gibt hier jetzt jemanden der mir den Platz als "Super Tipp" verkauft.
5) Marina Camping Resort, Labin: Der Platz gefiel mir auf den ersten Blick sehr gut. Nicht zu groß, viel Meer drumherum. Aber wie sieht es mit dem Zugang zum Wasser zwecks Baden aus? Das wirkt wie ein 20-40 Meter breiter Zugang. Zusätzlich ist der Lage recht "exponiert" (--> Windanfälligkeit).
6) Camping Omišalj, Omišalj: ist ein sehr neuer Platz. Der Windschutz ist durch die recht junge Vegetation so gut wie noch nicht vorhanden. Dazu kommt der Flughafen (lärm) und die Industrieanlagen in der Nähe. Stadtmäßig ist leider überhaupt nichts in der Nähe.
7) Krk Premium Camping Resort: hat mir auch sehr gut gefallen. In den Bewertungen steht leider, dass "alles" extra berechnet wird (z.B. der Aquapark mit 50 Kuna / 30 Minuten).
Jeder Platz hat so seine Vor- und Nachteile. Nach Strasko (mit seinen Vor- und Nachteilen) sind uns folgende Eigenschaften wichtig: Windschutz, Einkaufsmöglichkeiten/Restaurants, Strandkapazitäten, saubere Sanitäranlagen. Gerade bei der Windanfälligkeit der Plätze bin ich in Kroatien sehr vorsichtig (ich mag den Wohnwagen, das Vorzelt etc. und würde gerne alles wieder heile mit nach Hause nehmen). Da der große Urlaub nur einmal im Jahr ist, darf der Platz auch ruhig ein paar Euro kosten.
Habt ihr Erfahrungen mit den Plätzen oder ein paar andere Empfehlungen für uns?
Danke und VG
Itchy2