Toiletten für die Wohnwagen gibt ja nicht gerade wenige. Ich suche eine genau Passende Toilette für ein Wohnwagen Hobby 1989 460 T Classik de Lux. Wird die Toilette einfach nur ins Bad gestellt oder muss da noch ein Anschluss an /ein gebaut werden. Bei diesen Ww muss die Toilette an der Wand zum Schrank hin eingebaut werden.
Anzeige |
Anzeige |
?Toilette für Hobby 1989
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Eisenbahner schrieb:
Toiletten für die Wohnwagen gibt ja nicht gerade wenige. Ich suche eine genau Passende Toilette für ein Wohnwagen Hobby 1989 460 T Classik de Lux. Wird die Toilette einfach nur ins Bad gestellt oder muss da noch ein Anschluss an /ein gebaut werden. Bei diesen Ww muss die Toilette an der Wand zum Schrank hin eingebaut werden.
Ob Hobby seinerzeit etwas spezielles hatte, weiß ich nicht.
Zuzutrauen wäre es.--
Beste Grüße
توماس
2000er Knaus Cheers ohne Umformer MIKO MK 375
mit Esch-Profiboy und Alu-Line / "Euro-Carry Knaus"
12V über Sicherungen vom 80 Ah Gel-Akku,
Nachladung über 80Wp Solarpanel mit Steca PR1515 Laderegler,
Schaudt LA 204Z Ladegerät -
Moin
Schau mal hier rein : oldiecaravan.de/Hersteller_A_-…obby_1989/hobby_1989.html
Ein Bekannter von mir hat genau dieses Model und Baujahr , er hat ein "Bank-Cassettentoilette von Thetford verbaut,also ein Standart-Klo "V. G. M aus D -
Links ist der Schrank rechts ist das Schlafzimmer.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39838812hw.jpg] -
Hier das Bad, links ist der Schrank rechts das Schlafzimmer, das Bad ist genau umgedreht. Eine Cassettentoilette passt nicht, es gibt keine Aussenklappe. Könnt Ihr das Bild sehen?
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39838812hw.jpg] -
Hallo ,
da passt nur ein Porta Potti rein - gibt es in verschiedenen Ausführungen ( Höhen )
obelink.de/catalogsearch/result/?q=porta
LG SeadancerUnser beiden WW :
wohnwagen-forum.de/index.php?t…s-s%C3%BCdwind-q-bj-1969/
wohnwagen-forum.de/index.php?t…w-f%C3%BCr-saisoncamping/
und damit am liebsten Urlaub " Barfuss bis zum Hals " -
Telfort Porta Potti Toilette. Wird die Toilette nur ins Bad gestellt oder muss die noch irgendwie Angeschraubt und angeschlossen werden?
-
Eisenbahner schrieb:
Telfort Porta Potti Toilette. Wird die Toilette nur ins Bad gestellt oder muss die noch irgendwie Angeschraubt und angeschlossen werden?
Hatte ich bei einem anderen Tabbi auch mal vorgehabt und hatte mir auch ein paar Spezis dafür bei den einschlägigen Werkstätten
gesucht, der verlangte Preis stand in keinem Verhältnis zum Wert des Wohnis.
Grüße
MarcusTabbert Comtesse 545 TE -
Hallo,
der Preis steht sicherlich im Verhältniss zum Nutzen in einem guten Verhältniss.
Wenn man Investitionen immer ins Verhäldniss zur Grundsubstanz stellt, dann darf auch an kein altes Häuschen eine Garage angebaut werde.
Wer einmal eine zu volle PortaPorti nach draussen getragen hat, wird sehr gerne auf eine Casette umsteigen.
Natürlich ist das ein Aufwand und es muss ja eine Aussenklappe her.
Gruss Axel R -
Hallo ,
wir hatten ein WM und einen WW mit Cassettentoilette und haben jetzt zwei WW mit Porta Potti . So schlimm bzw umständlicher ist das nun auch nicht den Abwasertank eines Porta Pottis zu entsorgen . OK man sollte nicht solange damit warten bis er fast überläuft .
Klar ist eine Cassetentoilette besser aber bei älter WW ist es eben häufig nicht möglich die bei den vorgegeben Grundriss einzubauen . Auch Preislich soll ja der Nutzen mit den Kosten dafür passen .
LG und bleibt gesund
SeadancerUnser beiden WW :
wohnwagen-forum.de/index.php?t…s-s%C3%BCdwind-q-bj-1969/
wohnwagen-forum.de/index.php?t…w-f%C3%BCr-saisoncamping/
und damit am liebsten Urlaub " Barfuss bis zum Hals " -
Wir sind früher auch viele Jahre mit dem Porta Potti gut zurecht gekommen.
Der stand im Flur oder unterm Bett und wurde auch mal mit einem Handtuch abgedeckt und meist wurde der nur Nachts und Unterwegs für's kleine Geschäft benutzt.
Die Kasettentoilette ist schon besser und angenehmer aber nicht unbedingt erforderlich. -
Duisburg1963 schrieb:
Moin
Schau mal hier rein : oldiecaravan.de/Hersteller_A_-…obby_1989/hobby_1989.html
Ein Bekannter von mir hat genau dieses Model und Baujahr , er hat ein "Bank-Cassettentoilette von Thetford verbaut,also ein Standart-Klo "
Und da steht etwas verschämt:
Hobby 1989 Thetford Cassetten Porta-Potti gegen Aufpreis.PNG
Hobby Katalog 1989 schrieb:
"Thetford-Cassetten-Porta-Potti gegen Aufpreis einbaufähig bei den in der Preisliste gekennzeichneten Modellen"
Hätte ich nicht für möglich gehalten.
Wobei: Es gibt spezielle WW-Grundrisse für Schausteller.
Die haben üblicherweise gar keine Nasszelle.--
Beste Grüße
توماس
2000er Knaus Cheers ohne Umformer MIKO MK 375
mit Esch-Profiboy und Alu-Line / "Euro-Carry Knaus"
12V über Sicherungen vom 80 Ah Gel-Akku,
Nachladung über 80Wp Solarpanel mit Steca PR1515 Laderegler,
Schaudt LA 204Z Ladegerät -
Hobby war meines Wissens der erste Deutsche Hersteller, der die Cassettentoilette optional angeboten hat. Bei den Schaustellerwagen ist zwar häufig kein Klo, dafür aber eine Dusche zu finden. Wie es mal hier im Forum einer so schön formuliert hat: Schausteller gehen nicht gerne zusammen duschen, dafür aber zusammen sch.....Tabbert Comtesse 545 TE
-
Danke für eure Infos. Lässt sich noch feststellen welche Original Toilette dort verbaut wurde? Der Grundriss vom Bad im Hobby Katalog von 1989 passt nicht. Bei mir habe ich nur auf der linken Seite eine Nische zum Schrank hin wo die Toilette stehen kann, zur rechten Seite hin im Bad gibt es keine Nische. Das Bad ist im Gegensatz zu den anderen Ww genau umgedreht.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39843879bs.jpg]
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39843904xt.jpg] -
Danke für eure Infos. Hier ein Foto vom Bad im Wohnwagen Hobby 1989 T 460 Classik de Lux. Der Grundriss im Hobby Katalog von 1989 vom Bad passt nicht. Bei mir ist nur auf der linken Seite im Bad eine Nische wo die Toilette stehen kann, auf der rechten Seite ist keine Nische. Lässt sich noch feststellen welche Original Toilette dort verbaut wurde?
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39843879bs.jpg]
Original Toilette??
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39843904xt.jpg] -
Eisenbahner schrieb:
Hier das Bad, links ist der Schrank rechts das Schlafzimmer, das Bad ist genau umgedreht. Eine Cassettentoilette passt nicht, es gibt keine Aussenklappe. Könnt Ihr das Bild sehen?
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/39838812hw.jpg]
Screenshot_2020-11-11-17-13-20-466_com.ecosia.android_copy_1066x714.jpg
Wir haben diese mit je einem Stück Rohrisolierung links und rechts während der Fahrt verklemmt. Hat immer gehalten.
Diese einfache PortaPotti hat viele Jahre klaglos und dicht ihren Dienst verrichtet.
Gruß WolfgangTschüß Stress.
-
Weiß nicht, ob es wirklich weiterhilft, aber hier unser alter Hobby 1991(?):wohnwagen-forum.de/gallery/ind…141b9c075943a91ceb2bea07b
Man sieht, dass die Banktoilette eine etwas andere "Plastikbodenwanne" erfordert. Aber das könnte man mit handwerklichem Geschick wohl hinbekommen.
lg
Gernot -
Eisenbahner schrieb:
Danke für eure Infos. Lässt sich noch feststellen welche Original Toilette dort verbaut wurde? Der Grundriss vom Bad im Hobby Katalog von 1989 passt nicht.
Das war eine extra zu bestellende Option AB WERK.
Dann wurde offenbar nicht nur die Cassettentoilette mit Außenklappe, sondern darüber hinaus dazu passendes, somit anderes Interieur eingebaut.
Nachrüsten wird dann nicht nur ein großer Krampf.
Somit bleibt nur das transportable PortaPotti oder der pragmatische aber funktionelle Kloeimer mit Sackauskleidung.--
Beste Grüße
توماس
2000er Knaus Cheers ohne Umformer MIKO MK 375
mit Esch-Profiboy und Alu-Line / "Euro-Carry Knaus"
12V über Sicherungen vom 80 Ah Gel-Akku,
Nachladung über 80Wp Solarpanel mit Steca PR1515 Laderegler,
Schaudt LA 204Z Ladegerät -
Danke für eure Infos.