Hallo alle zusammen,
wir stehen auf einem Dauerplatz am Niederrhein und haben ein feststehendes Vorzelt. Das kann auch stehen bleiben, wenn der WW unterwegs sein sollte.
Als Boden haben wir einen Betonboden (war schon da). Nun stellte sich herraus, das der Platz wohl bekannt sei für seine Feuchtigkeit (Naheliegend am Rhein)
Wir hatten Feuchtigkeit im Vorzelt und man sagte uns, wir sollén einen "Kunstrasen) da rein legen mit Noppen an der Unterseite, damit dieser Atmen kann.
Gesagt getan, Gekauft, reingelegt und nach einer Woche triefte es vor Wasser, also eine Tropfsteinhöhle war nichts dagegen, also habe ich den Teppich wieder rausgeschmissen.
Dann hörte ich davon, Noppenfolie unter dem Dach zu machen mit Abstand zum Dach (1-2 cm) auch das habe ich gemacht und wieder klatsch Nass alles.
Jetzt erfahre ich, das es der durchgängige Betonboden ist, dieser zieht Feuchtigkeit und gibt diese dann nach oben ab.
Leider darf man den WW nur so auf dem Platz stellen, wegen Feuerwehr-Vorschriften, ist mir Neu aber ok, wir sollen an den angrenzenden Parzellen nicht zu nahe an andere WW stehen, Brandschutz oder so. Ich muss dazu sagen, wir dürfen unser Vorzelt auch nicht mit Holz oder sonstigen Brennbaren Sachen ausbauen.
Jetzt ist mir die Idee gekommen, im Boden Löscher zu Bohren, bis unter dieser Platte, also nicht ein oder zwei Löscher, sondern viele, damit dort eine Zirkulation entstehen kann.
Was haltet ihr von der Idee oder habt ihr andere Lösungen für mein Problem ?
Danke erst einmal.
wir stehen auf einem Dauerplatz am Niederrhein und haben ein feststehendes Vorzelt. Das kann auch stehen bleiben, wenn der WW unterwegs sein sollte.
Als Boden haben wir einen Betonboden (war schon da). Nun stellte sich herraus, das der Platz wohl bekannt sei für seine Feuchtigkeit (Naheliegend am Rhein)
Wir hatten Feuchtigkeit im Vorzelt und man sagte uns, wir sollén einen "Kunstrasen) da rein legen mit Noppen an der Unterseite, damit dieser Atmen kann.
Gesagt getan, Gekauft, reingelegt und nach einer Woche triefte es vor Wasser, also eine Tropfsteinhöhle war nichts dagegen, also habe ich den Teppich wieder rausgeschmissen.
Dann hörte ich davon, Noppenfolie unter dem Dach zu machen mit Abstand zum Dach (1-2 cm) auch das habe ich gemacht und wieder klatsch Nass alles.
Jetzt erfahre ich, das es der durchgängige Betonboden ist, dieser zieht Feuchtigkeit und gibt diese dann nach oben ab.
Leider darf man den WW nur so auf dem Platz stellen, wegen Feuerwehr-Vorschriften, ist mir Neu aber ok, wir sollen an den angrenzenden Parzellen nicht zu nahe an andere WW stehen, Brandschutz oder so. Ich muss dazu sagen, wir dürfen unser Vorzelt auch nicht mit Holz oder sonstigen Brennbaren Sachen ausbauen.
Jetzt ist mir die Idee gekommen, im Boden Löscher zu Bohren, bis unter dieser Platte, also nicht ein oder zwei Löscher, sondern viele, damit dort eine Zirkulation entstehen kann.
Was haltet ihr von der Idee oder habt ihr andere Lösungen für mein Problem ?
Danke erst einmal.