Bevor jetzt jemand verhungert ohne Gasflasche habe ich ein Mini Elektro Kocher 500W im Mini Wohnwagen und kann damit schnell ein Eintopf Dose warm machen.
Anzeige |
Anzeige |
Wo bekomme ich jetzt ein Gasflasche her ?
-
-
onkel wolli schrieb:
kann damit schnell ein Eintopf Dose warm machen.
ob das mit 500 W wirklich ganz schnell geht
Ist aber auch egal , den Zeit haben wir ja jetzt alle genug
LG SeadancerUnser beiden WW :
wohnwagen-forum.de/index.php?t…s-s%C3%BCdwind-q-bj-1969/
wohnwagen-forum.de/index.php?t…w-f%C3%BCr-saisoncamping/
und damit am liebsten Urlaub " Barfuss bis zum Hals " -
Will man schneller kochen gibt's auch günstig Kartuschenkocher mit Gaskartuschen
Gaskartuschen sind kein Gefahrgut und können mit einen Paketdienst kommen
Pro Kartusche kann man 2-4 Stunden kochen -
2-4 Stunden kommt nicht ganz hin, eher so eine gute Stunde, wenn es nicht allzu kalt ist. Diese Kocher funktionieren mit Butangas. Aber es geht sehr schnell, wenn der Kocher gut ist. Auf meinem, der 2,2 kw leistet, kocht das Wasser für einen großen Pott Kaffee in knapp 3 Minuten. Wesentlich schneller als im 2,2 kw Wasserkocher zu Hause.
20191225_064313.jpgViele Grüße, Christiane
Freiheit bedeutet …dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen
– Astrid Lindgren -
Kann sein das die Kartusche auch schneller leer wird aber ich möchte im Winter in geschlossene Räume eh wegen dem Abgas nicht mit Gas kochen
-
Wenn wir schon bei Gasflaschen und Kocher sind, meine Notfallsicherung
- Camping Gaz Flasche
- Adapter & Regler um am WoWa anzuschließen
- Carena Kocheraufsatz 2000 Watt
Mit dem Set kann ich
- Kochen
- am Weber Grill anschließen
- den WoWa versorgen
--------------------------------------------------------------------------------
Die Welt ist wie ein Buch und wer nicht reist, sieht nur eine Seite ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das verbrennt der
Ford Ranger Wildtrak 4x4 - 10-Gang Automatik - 2.0 l BI-Turbo 212 PS- 3,5 to Anh-Last
GUCKST DU HIER - Camping Gaz Flasche
-
Meine Notfallausstattung wenn das Gas knapp wird, oder wenn ich etwas länger Dauerndes oder stärker Riechendes kochen will, ist der Spiritus-Sturmkocher. Ist nur was für draußen, aber auf den passen auch große Pfannen (hab eine mit 28 cm), und Spiritus gibt es überall.
Sind wir mit Gruppen unterwegs, dann wird das Menü aufgeteilt, so dass jeder einen Teil kocht. Oder ich habe den Enders Urban mit, auf den passen auch größere Töpfe. Der passt aber nicht zum Thema hier, denn er braucht 5 kg oder 11 kg Gasflaschen, und das ist hier im Thema ja gerade knapp. Eine Umrüstung auf Kartuschen gibt es zwar, habe ich aber nicht.
Viele Grüße, Christiane
Freiheit bedeutet …dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen
– Astrid Lindgren -
Seadancer schrieb:
Zeit haben wir ja jetzt alle genug
Das gilt aber leider nicht für alle hier in der Runde.
Gleichwohl trifft das IMHO aber für den Urlaub schon zu.
Wer sich da noch von der Uhr treiben läßt, ist nicht im Urlaubsmodus.
onkel wolli schrieb:
wegen dem Abgas nicht mit Gas kochen
Lieber Onkel Wolli und @ andere Unwissenden:
Bei der Verbrennung von Flüssiggas (hier Butan, sonst Propan bzw. Gemische aus beiden) gilt:
Es entstehen lediglich Wasserdampf und Kohlendioxid (CO² = Kohlensäure) - beides unbedenklich.
Im Wohnwagen hast Du vorschriftsgemäß
a - die Zwangsbelüftung offen zu halten beim Betrieb
von eingebauten und eingeschleppten Gasgeräten,
das dient nämlich dem Abzug des CO², welches schwerer ist als Luft
und
b - für Zufuhr von frischer Luft Sorge zu tragen, damit das betriebene Gerät
und die Bewohner ausreichend Sauerstoff erhalten, der könnte sonst knapp werden.
Also Fenster, Dachluke oder Tür einen Spalt öffnen und alles ist gut.
Solange Du nicht im WoWa flach am Boden liegst, Gasgeräte, die ihren Sauerstoff
aus der Luft im WoWa ziehen, nicht auf volle Pulle rennen und die Dose 100% luftdicht verrammelt ist,
brauchst Du nüscht, aber auch gar nüscht zu befürchten.
Eigentlich erzeugt eine Verbrennung nur dann schädliche Abgase,
wenn nicht genügend Sauerstoff bei kommt, z.B. wegen schlechter Ab- und Zuluft,
wegen schlechter Wartung der Gerätschaften (Düse verdreckt, Staub verstopft das Gerät usw.)
unsauber arbeiten und/oder sich Zusätze im Brennstoff befinden.
Noch Fragen dazu?Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
______________________________________________
... ehem. mit einem alten Esterel CC34 am Haken
2019 Upgrade auf einen Knaus Südwind 420 M ... -
onkel wolli schrieb:
Kann sein das die Kartusche auch schneller leer wird aber ich möchte im Winter in geschlossene Räume eh wegen dem Abgas nicht mit Gas kochen
Wir hatten früher erst etliche Jahre eine 11 kg Gasflasche in der Küche unter dem Herd stehen und haben uns später eine Gasleitung nach draussen legen lassen, wo jetzt zwei 33 kg Gasflaschen im Gasschrank stehen.
Die werden regelmässig vom Gaslieferanten ausgetauscht, das ist zum einen günstiger wie die 11 kg Flaschen, vor allem - das war für uns der Hauptgrund - komfortabler, weil die Schlepperei entfällt.
Wenn ich eine 11 kg Flasche leermachen will, kann ich die auch noch draussen im Schrank anschliessen.
Ausserdem habe ich von dort noch einen Gasanschluss bis auf die Terrasse gelegt, so dass ich dort einen Gasgrill o.ä. anschliessen kann.Grüsse, Joe -
Schön das es so schlaue Camper gibt
-
onkel wolli schrieb:
Schön das es so schlaue Camper gibt
Und wie Du sicher weißt:
Man knn alt werden, wie eine Kuh,
trotzdem lernt man immer dazu.
BTW
Wir haben auch Gas, Ferngas.
Komfortabler kann man nicht kochen und heizen.Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
______________________________________________
... ehem. mit einem alten Esterel CC34 am Haken
2019 Upgrade auf einen Knaus Südwind 420 M ... -
Neu
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Ähnliche Themen