Neu
Hallo Zusammen,
wir hatten hier schon sehr hilfsbereite User, die uns geholfen haben, wegen gebrauchten Wohnwagen. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle. Wir würden sehr gerne einen jungen Gebrauchten kaufen. Aber die Preise reichen so nah an die neuen hin.
Da der Markt für unsere Vorstellungen gerade fast nichts hergibt, die Überlegung doch einen neuen zu kaufen. Da hier nun etliche ältere Unterforen gelöscht werden, die ich gerne noch gelesen hätte, eröffne ich nun einen eigenen bezüglich Wohnwagen mit 5 Personen. Den Faden von JaakiMaaki mit rund 400 Beiträgen habe ich durch, teilweise ging es das etwas OT zu und fand es klasse von JaakiMaaki, wie er immer wieder zurück zum eigentlichen Thema moderiert hat und uns auf dem Laufenden gehalten hat. Danke dafür.
Wir sind eine 5-köpfige Familie und wollen uns bald einen Wohnwagen anschaffen. Seit einem Jahr liebäugeln wir, haben den Gebrauchtwagenmarkt im Blick und im Dezember ist der Entschluss der Anschaffung gefallen. Wohnwagen kennen meine Frau und ich von Kind auf – Camperfamilien forever. Seid wir eine eigene Familie sind, vereisen wir mit unserem VW T6 California Beach. Den lieben wir, aber nun mit 3 kleinen Kindern (5, 3, 0) wünschen wir uns mehr Komfort und einen Ort wo alle 5 einen festen Schlafplatz haben und man sich noch bewegen und sitzen kann, egal welches Wetter/welche Jahreszeit. Der T6 ist ausreichend für Gewicht und Platz und eine gute Basis für einen Wohnwagen. Ich habe einen BE Führerschein, meine Frau würde den nachholen. Beide wollen wir gern noch ein Fahrtraining absolvieren. Evtl. wollen wir den Wohnwagen auf ein Dauerstellplatz 20 Minuten von uns entfernt stellen, Carport drüber und so installieren, dass man jederzeit weg kann. Wir stehen dafür beim Platzbetreiber seit 2 Jahren auf der Warteliste.
Eigentlich wäre Fendt oder Tabbert von uns bevorzugt, aber: Fendt hat ausser dem 560skm den 550skm und den 650skm rausgenommen und Tabbert hat unseren Wunsch-Grundriss nur in der Rossini Baureihe, Rossini kommt für uns nicht in Frage, wenn Tabbert, dann das patentierte Dach. Unser Fokus liegt nun auf den Dethleffs Camper Modellen, auch wegen dem feudalen Snow Plus Paket (Am Ende werden wir noch entscheiden müssen, ob wir dafür wirklich bereit sind 5000€ auszugeben – Alternative: Combi6 ohne Paket, aber mit XPS Wänden Preis dann nur: 1888€).
Wir haben 3 bevorzugte Optionen von 2.30m Breite bis Tandemachse:
1. 530fsk (der Schmale)
2. 540qmk (der Mittelweg)
3. 650fkm (das Schwergewichtig)
Vom Händler soll noch ein Easy Driver Active rein. Und dann soll es noch ein Wigo Rolli Plus werden. Das meiste Zubehör haben wir uns in den letzten 4 Jahren schon angeschafft.
Den 540qmk konnten wir uns schon live anschauen, sogar mit 3er Stockbett. Der hat uns sehr gefallen und wir habe uns darin sehr wohl gefühlt, nicht zuletzt, weil das Combi6 Paket verbaut war und er ordentlich eingeheizt war. Bei den Händlern sieht es mit den Modellen Mau aus und Corona macht die Sache nicht einfacher. Wohnwagen anschauen sollen einige zulassen, aber wenn nichts auf dem Hof steht, bringt das auch nichts. Eigentlich wollten wir auf die CMT oder spätestens auf den CSD. Aber es hat ein Händler die Vermutung angestellt, dass es die dieses Jahr nicht geben wird und Dethleffs eventuell sowieso nicht vertreten sein wird. Aussage vom Händler: Die Hymer-Gruppe hat auch ohne Messe in 2020 ausufernd Umsatz gemacht. Zudem ist das Modeljahr 2021 ausverkauft und das Modeljahr 2022 wird dieses Jahr voraussichtlich schon früher im Sommer auch ausverkauft sein. Warum da noch elend viel Geld ausgeben für ein Messeauftritt.
Fun-Fact: Wo einem das Lachen schnell wieder vergeht:
Listenneupreis 2017: 530fsk 20.199; 540qmk 21.599; 650fmk 25.399
Listenneupreis 2021: 530fsk 22.399; 540qmk 23.999; 650fmk 27.999
Preiserhöhung 4 Jahre: 530fsk 2.200; 540qmk 2.400; 650fmk 2.600
Damit das nicht zu lange wird, kommt die Konfiguration und die Fragen extra, siehe weiter unten.
Jedenfalls freue ich mich auf freundliche und konstruktive Beiträge zu unserem Vorhaben.
Grüsse
busmuss
wir hatten hier schon sehr hilfsbereite User, die uns geholfen haben, wegen gebrauchten Wohnwagen. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle. Wir würden sehr gerne einen jungen Gebrauchten kaufen. Aber die Preise reichen so nah an die neuen hin.
Da der Markt für unsere Vorstellungen gerade fast nichts hergibt, die Überlegung doch einen neuen zu kaufen. Da hier nun etliche ältere Unterforen gelöscht werden, die ich gerne noch gelesen hätte, eröffne ich nun einen eigenen bezüglich Wohnwagen mit 5 Personen. Den Faden von JaakiMaaki mit rund 400 Beiträgen habe ich durch, teilweise ging es das etwas OT zu und fand es klasse von JaakiMaaki, wie er immer wieder zurück zum eigentlichen Thema moderiert hat und uns auf dem Laufenden gehalten hat. Danke dafür.
Wir sind eine 5-köpfige Familie und wollen uns bald einen Wohnwagen anschaffen. Seit einem Jahr liebäugeln wir, haben den Gebrauchtwagenmarkt im Blick und im Dezember ist der Entschluss der Anschaffung gefallen. Wohnwagen kennen meine Frau und ich von Kind auf – Camperfamilien forever. Seid wir eine eigene Familie sind, vereisen wir mit unserem VW T6 California Beach. Den lieben wir, aber nun mit 3 kleinen Kindern (5, 3, 0) wünschen wir uns mehr Komfort und einen Ort wo alle 5 einen festen Schlafplatz haben und man sich noch bewegen und sitzen kann, egal welches Wetter/welche Jahreszeit. Der T6 ist ausreichend für Gewicht und Platz und eine gute Basis für einen Wohnwagen. Ich habe einen BE Führerschein, meine Frau würde den nachholen. Beide wollen wir gern noch ein Fahrtraining absolvieren. Evtl. wollen wir den Wohnwagen auf ein Dauerstellplatz 20 Minuten von uns entfernt stellen, Carport drüber und so installieren, dass man jederzeit weg kann. Wir stehen dafür beim Platzbetreiber seit 2 Jahren auf der Warteliste.
Eigentlich wäre Fendt oder Tabbert von uns bevorzugt, aber: Fendt hat ausser dem 560skm den 550skm und den 650skm rausgenommen und Tabbert hat unseren Wunsch-Grundriss nur in der Rossini Baureihe, Rossini kommt für uns nicht in Frage, wenn Tabbert, dann das patentierte Dach. Unser Fokus liegt nun auf den Dethleffs Camper Modellen, auch wegen dem feudalen Snow Plus Paket (Am Ende werden wir noch entscheiden müssen, ob wir dafür wirklich bereit sind 5000€ auszugeben – Alternative: Combi6 ohne Paket, aber mit XPS Wänden Preis dann nur: 1888€).
Wir haben 3 bevorzugte Optionen von 2.30m Breite bis Tandemachse:
1. 530fsk (der Schmale)
2. 540qmk (der Mittelweg)
3. 650fkm (das Schwergewichtig)
Vom Händler soll noch ein Easy Driver Active rein. Und dann soll es noch ein Wigo Rolli Plus werden. Das meiste Zubehör haben wir uns in den letzten 4 Jahren schon angeschafft.
Den 540qmk konnten wir uns schon live anschauen, sogar mit 3er Stockbett. Der hat uns sehr gefallen und wir habe uns darin sehr wohl gefühlt, nicht zuletzt, weil das Combi6 Paket verbaut war und er ordentlich eingeheizt war. Bei den Händlern sieht es mit den Modellen Mau aus und Corona macht die Sache nicht einfacher. Wohnwagen anschauen sollen einige zulassen, aber wenn nichts auf dem Hof steht, bringt das auch nichts. Eigentlich wollten wir auf die CMT oder spätestens auf den CSD. Aber es hat ein Händler die Vermutung angestellt, dass es die dieses Jahr nicht geben wird und Dethleffs eventuell sowieso nicht vertreten sein wird. Aussage vom Händler: Die Hymer-Gruppe hat auch ohne Messe in 2020 ausufernd Umsatz gemacht. Zudem ist das Modeljahr 2021 ausverkauft und das Modeljahr 2022 wird dieses Jahr voraussichtlich schon früher im Sommer auch ausverkauft sein. Warum da noch elend viel Geld ausgeben für ein Messeauftritt.
Fun-Fact: Wo einem das Lachen schnell wieder vergeht:
Listenneupreis 2017: 530fsk 20.199; 540qmk 21.599; 650fmk 25.399
Listenneupreis 2021: 530fsk 22.399; 540qmk 23.999; 650fmk 27.999
Preiserhöhung 4 Jahre: 530fsk 2.200; 540qmk 2.400; 650fmk 2.600
Damit das nicht zu lange wird, kommt die Konfiguration und die Fragen extra, siehe weiter unten.
Jedenfalls freue ich mich auf freundliche und konstruktive Beiträge zu unserem Vorhaben.
Grüsse
busmuss