Name: Oberhof Camping
Am Stausee 9
93330 Frankenhain – Thüringen
GPS: N50.7337 E10.7566 oder 50°44`00,69N 10°45`24,46O
oberhofcamping.de
Ich war auf dem Rückweg aus Kroatien und fuhr über Ingolstadt, wo ich mir das durchaus sehenswerte Audi-Museum anschaute, nach Hause.
Da ich die letzten 700 Kilometer nicht an einem Stück fahren wollte, schaute ich in die Karte nach einem landschaftlich schönen Fleckchen und fand den Thüringer Wald. Ein kleines Zeltzeichen in der Strassenkarte sagte mir das in der Nähe von Gräfenroda ein Campingplatz war. Den aktuellen Campingführer hatte ich zu Hause vergessen.
Ich fuhr also aus Süden kommend die komplett neu gebaute BAB 73 von Coburg über Suhl in Richtung Erfurt. Eine landschaftlich sehr schöne und mit vielen Talbrücken und vielen Tunneln (insgesamt sind es etwa 15 Kilometer Tunnel auf der BAB 73) aufwendig gebaute und verkehrsarme Autobahn. Ich kenne die Strecke noch als ich diese kurz nach der Wende gefahren bin. Das dauerte etwa 3 Stunden länger für die etwa 70 Kilometer.
In Gräfenroda folgte ich den Hinweisschildern des Campingplatzes in Richtung Frankenhain. Die Landschaft wurde immer waldreicher, unbewohnter und Menschenleerer. Ich befuhr hinter Frankenhain eine abseits gelegene Strasse mitten durch den Wald. Nach etwa 4 Kilometer erreichte ich den CP Oberhof Camping mitten im Thüringer Wald am Lütschesee gelegen.
Ich denke das der CP „Oberhof Camping“ ein kleines Juwel ist und ich tat mich zunächst sehr schwer davon Publik zu machen. Der CP ist sehr Naturbelassen inmitten der Natur. Ein schönes, idyllisches Überbleibsel aus der DDR-Zeit. Die sanitären Anlagen sind allerdings auf dem neuesten Stand und TOP sauber. Jeder Standplatz verfügt über Strom und einige Standplätze verfügen über eigene Wasser und Abwasserversorgung. Es gibt Standplätze und auch sanitäre Anlage für behinderte Camper.
Der Platz macht insgesamt einen sehr ordentlichen, aufgeräumten und gepflegten Eindruck. Er ist sauber und bietet im Sommer sowie im Winter genügend sportliche und kulturelle Möglichen für Jung und Alt in der näheren Umgebung um die Freizeit zu nutzen.
Wer die absolute Ruhe und den Duft von Tannen mag, keine Angst vor den Tieren aus dem Wald hat, die schon mal ab und an zwischen den Wohnwagen früh morgens herumschnüffeln, und noch ein ganz klein wenig Flair der DDR mitbekommen möchte, für den ist der Oberhof Camping die richtige Adresse.
Ich komme bestimmt noch mal hier hin. Sei es um die Gegend und das deftige Essen etwas besser kennen zu lernen oder als eines von vielen Etappenzielen.
Am Stausee 9
93330 Frankenhain – Thüringen
GPS: N50.7337 E10.7566 oder 50°44`00,69N 10°45`24,46O
oberhofcamping.de
Ich war auf dem Rückweg aus Kroatien und fuhr über Ingolstadt, wo ich mir das durchaus sehenswerte Audi-Museum anschaute, nach Hause.
Da ich die letzten 700 Kilometer nicht an einem Stück fahren wollte, schaute ich in die Karte nach einem landschaftlich schönen Fleckchen und fand den Thüringer Wald. Ein kleines Zeltzeichen in der Strassenkarte sagte mir das in der Nähe von Gräfenroda ein Campingplatz war. Den aktuellen Campingführer hatte ich zu Hause vergessen.
Ich fuhr also aus Süden kommend die komplett neu gebaute BAB 73 von Coburg über Suhl in Richtung Erfurt. Eine landschaftlich sehr schöne und mit vielen Talbrücken und vielen Tunneln (insgesamt sind es etwa 15 Kilometer Tunnel auf der BAB 73) aufwendig gebaute und verkehrsarme Autobahn. Ich kenne die Strecke noch als ich diese kurz nach der Wende gefahren bin. Das dauerte etwa 3 Stunden länger für die etwa 70 Kilometer.
In Gräfenroda folgte ich den Hinweisschildern des Campingplatzes in Richtung Frankenhain. Die Landschaft wurde immer waldreicher, unbewohnter und Menschenleerer. Ich befuhr hinter Frankenhain eine abseits gelegene Strasse mitten durch den Wald. Nach etwa 4 Kilometer erreichte ich den CP Oberhof Camping mitten im Thüringer Wald am Lütschesee gelegen.
Ich denke das der CP „Oberhof Camping“ ein kleines Juwel ist und ich tat mich zunächst sehr schwer davon Publik zu machen. Der CP ist sehr Naturbelassen inmitten der Natur. Ein schönes, idyllisches Überbleibsel aus der DDR-Zeit. Die sanitären Anlagen sind allerdings auf dem neuesten Stand und TOP sauber. Jeder Standplatz verfügt über Strom und einige Standplätze verfügen über eigene Wasser und Abwasserversorgung. Es gibt Standplätze und auch sanitäre Anlage für behinderte Camper.
Der Platz macht insgesamt einen sehr ordentlichen, aufgeräumten und gepflegten Eindruck. Er ist sauber und bietet im Sommer sowie im Winter genügend sportliche und kulturelle Möglichen für Jung und Alt in der näheren Umgebung um die Freizeit zu nutzen.
Wer die absolute Ruhe und den Duft von Tannen mag, keine Angst vor den Tieren aus dem Wald hat, die schon mal ab und an zwischen den Wohnwagen früh morgens herumschnüffeln, und noch ein ganz klein wenig Flair der DDR mitbekommen möchte, für den ist der Oberhof Camping die richtige Adresse.
Ich komme bestimmt noch mal hier hin. Sei es um die Gegend und das deftige Essen etwas besser kennen zu lernen oder als eines von vielen Etappenzielen.
Ich schreibe nach den neuen und nach den alten Rechtschreibregeln. Im Zweifel nach meinen eigenen. Es grüßen Anna, Steffi & Christian