Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Liebe Mitglieder und Teilnehmer des Wohnwagen-Forum.de,
am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft.
Das Ziel ist die EU-weite Vereinheitlichung der Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Unsere gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zum Datenschutz lest ihr dazu in unserer erweiterten Datenschutzerklärung auf unserer Seite unten links.
Wichtig: Ihr braucht nichts weiter zu tun. Es handelt sich nur um eine Information.
Uns reicht zwölf Uhr. Denken ja schließlich auch an die, die nach uns auf den Platz wollen. Außerdem fährt man ja auch meistens ein paar Stunden bis man wieder daheim ist. Und wer kommt schon gerne mitten in der Nacht heim? Wir nicht!!!
Gruß Jörg
Als ich jünger war, hasste ich es zu Hochzeiten zu gehen. Verwandte kamen zu mir, piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist der Nächste." Sie haben mit dem Mist aufgehört als ich anfing auf Beerdigungen das gleiche zu machen.
Bei manchen Kurzurlauben übers Wochenende ist für mich schon entscheident, ob ich bis späten Nachmittag bleiben kann, sonst lohnt sichs nicht. Und bei 150 - 200 km bist ja auch schnell wieder zu Hause. Von daher ging mein Kreuz auf 18:00 Uhr.
Viele Grüße
Tom
Ich hab immer ein leeres Bier im Kühlschrank, falls mal einer keins will. Und heiß Wasser eingefroren, geht dann schneller wenn jemand Tee will.
Wenn der Platz anschließend nicht direkt benötigt wird, sollte es möglich sein bis zum Abend zu bleiben. Ansonsten ist 14 Uhr nicht schlecht (vorher reisen wir sowieso nie an).
Ich hab 18:00 eingegeben. 12.00 Uhr oder früher ist einfach Stress für uns mit den Zwergen. In Ruhe zusammenpacken, noch ein bischen den Tag geniessen und dann in den Abend nach Hause fahren....das find ich gut!
Gegeschina & :_whistling: die Terrortwins
2009: Wochenendstammtisch Hof Biggen im Sauerland (Oktober) – unser erstes Mal! 2010: RUT NRW Datteln (Mai) – Jetzt sind wir Wiederholungstäter! + Wochenendstammtisch NRW / NDS (Oktober) Arendshof 2011: NORTH ROUTE (RUT) Himmelfahrt (Juni) + DAS UST (Pfingsten) + Herbstreffen Arendshof – wir kommen!
Hab mal 18:00h angekreuzt. Ist schon fein wenn der CP erst spät verlassen werden muss um die Nachtfähre zu erreichen. Geht uns in Sardinien so, haben es vom CP nur 1 Stunde nach Olbia. Nutzen den letzten Tag zum abbauen und kommen ohne viel warten aufs Schiff.
Servus,
ich habe 12.00 Uhr angekreuzt,
wenn der Platz nach uns schon wieder vergeben ist wollen die Nachfolger vielleicht
noch vor der Mittagspause :O den Platz belegen und wir schaffen es immer bis 12.00Uhr zusammenzupacken :..:
manchmal blieben wir auch schon länger, ohne extra Berechnung, da haben wir aber immer mit der Platzleitung darüber gesprochen.
mit dem reden macht ma`s aus
Grüsse
Hans Jürgen
WbfdzeR Ich bin Wohnmobilfahrer und das ist gut so
Dieses "Thema" ist auch bei uns immer eine grosse "Sorge"
Nur - wie sollen wir es "handhaben" ???
Wenn ihr an euren Urlaubsort ankommt (je - nach Anreise haben einige etliche Kilometer "gerissen" und froh angekommen zu sein)
freut ihr euch doch - wenn ihr gleich auf euren "gebuchten" Platz die "Büchse" abstellen
und sofort mit dem Aufbau etc.pp. beginnen könnt
Nun steht dort aber(womöglich)noch der "Vormieter" auf dem Platz
und möchte gerne den sonnigen Tag noch mit der Familie am Ostseestrand verbringen,
weil ja die Sonne noch so schön scheint etc.pp.
Je nach Saison- und Belegung,
können unsere Besucher am Abreisetag solange bleiben - wie sie möchten (Nach Absprache)
Wir sind aber ab dem 25.06.2010 bis Ende August restlos bis auf den letzten Grashalm ausgebucht
und lassen uns überraschen - wie wir diese Thematik in diesem Jahr angehen werden - können und müssen .....
Da geht es dann nicht - das der Besucher bis 18 Uhr auf der Parzelle bleiben möchte .... (Und bitten den Besucher um Verständnis)
Einen lieben Gruß hier von der Ostseeküste in Ostermade,
wenn der Platz, den ich Besuch mir eine zeit vorgibt, an dem die Parzelle von mir wieder geräumt sein muß, muß ich mich daran halten.
wenn ich irgendwo ankomme nach einer eventuellen langen und Stressigen fahrt, möchte ich natürlich auf meine gebuchte Parzelle. Wenn ich aber weiß, das ich z.B. erst ab 15,00 Uhr diese beziehen kann, muß ich mich halt eben gedulden bis zum zeitpunkt.
Wenn dann meine Parzelle immer noch belegt sein sollte, gibt es Streß mit dem Platzbetreiber ( Platzwart oder wer auch immer )
Ich hatte schonmal so ein Erlebnis, wo mich der " Vormieter " angemacht hat das ich mich nicht so anstellen solle, ist doch schönes Wetter und er habe Zeit.
Da durfte der Platzwart dann die Parzelle umgehend räumen.
bei einem vernümpftigen gespräch mit dem noch besetzter, wenn es sich eventuell nur um ein paar Minuten handelt, wäre es mir eigentlich egal wenn ich diese paar Minuten warten muß. in der zeit kann ich auch ein paar andere Sachen machen.
Schließlich bezahle ich sie ja auch schon ab diesem Tage !
Bis 12 Uhr abreisen finde ich ok. Wir sind meistens so um 10 Uhr wech.
Wenn wir anreisen, möchten wir ja auch um 13 Uhr auf unserem Platz.
Wie es ist, ist es ok für uns.
Im Hotel ist es doch auch üblich, und da fragt keiner : Kann ich länger bleiben?, oder doch ?
Wenn ich es mir wünschen darf dann natürlich bis 18 Uhr.Wir sind ja des öfteren für 2-3 Tage unterwegs und dann ist es schön wenn man den letzten Tag noch richtig nutzen kann.Ist in der Nebensaison eigentlich auch kein Problem gewesen bisher,wir konnten schon oft ohne Aufpreis bis abends bleiben
August 2014 .......mal sehen was England so zu bieten hat! England ist Toll!!!! Wir waren nicht das letzte mal dort!!!!
Da wie den WW hauptsächlich an Wochenenden nutzen, ist es schon ärgerlich wenn der Platz um 12:00Uhr geräumt sein muß.
Unser Wochenend-Stamm-CP bietet hier einen guten Kompromiß. Wenn der Platz gut belegt ist und Nachfolger drängen könnten, gibt es die Möglichkeit das Gespann auf dem Parklplatz zwischen Rezeption und Schranke zwischenzuparken. So kann man den Tag noch entspannt am Strand ausklingen lassen und muß nicht verfrüht die Heimreise antreten.
Grundsätzlich könnte ich mit 15:00Uhr besser leben. Als bekennende Langschläfer und Sonntags-Morgens-Frühstücks-Genießer sind wir vor 11:00Uhr selten bereit mit dem Abbau zu beginnen. Das kann dann schon in Streß ausarten.
Grüße
der Timi.
--> we have to go back to the moon, sputnik is waiting.
Habe mal bei "16 Uhr" meinen Haken gesetzt. Wir nutzen ja den WW ab und zu auch mal für ein verlängertes Wochenende. Und dann wäre es doch ganz nett, wenn man sein ganzes Geraffel nicht schon morgens mit der Kaffetasse in der Hand einpacken muss sondern noch einen netten Tag auf dem Platz oder in der Umgebung haben kann. Andererseits möchte man aber auch so früh wie möglich auf die (reservierte) Parzelle...
Alternativ sollte es auf CP´s eine Art Parkplatz für Abreisende geben auf welchen man nach dem Abbauen den WW abstellen und noch ein paar Stunden die Gegend unsicher machen. Als wir vor ein paar Wochen in Waging waren, da haben wir das Thema schon bei der Anreise angerissen und uns wurde gesagt, wir sollen doch den Grünstreifen vor der Rezeption nutzen, da gäbe es Parkplätze. Ja, die gab es... allerdings für PKW und eben entsprechend kurz ... . Sind dann auf gut Glück in´s nächste Dorf und haben beim Bauern gefragt ob unser WW dort ein paar Stunden stehen kann... hat uns nur ´ne Flasche Jägermeister "gekostet"
Gruß vom Fischkopp
"Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Segler was verkehrt."
Es macht für mich wenig Sinn in der Nebensaison am Sonntag 100 km von zu Hause um 10.00 Uhr vom Platz gejagt zu werden. Da kommt vermutlich keiner mehr der irgendwann im Laufe des Tages den Platz noch einnehmen möchte.
Der 13-15.00 Uhr Mittagspausenplatz hat doch eigentlich keine Probleme. - Die einen sind weg, bzw. möchten weg, die anderen kommen. Warum soll ich vorher räumen. Laufen die da noch mit dem Staubsauger über die Parzelle?
Hi, da wir selten in der Schulferiensaison unterwegs sind und Feier oder Brückentage meiden, ist es mir noch nie passiert, nach höflicher Anfrage noch bis abends auf dem Platz bleiben zu dürfen, ein NEIN zu hören.
Mal war es mit einem Obolus in die Kaffeekasse verbunden aber meist kommt zur Antwort "das ist kein Problem".
In der Saison ist das oft nicht möglich und dafür hab ich vollstes Verständnis. Aber wenn der Platz eh nicht ausbebucht ist wäre eine abschlägige Antwort für mich ein Grund nicht wiederzukommen.
In Dänemark halte ich es ähnlich. Oft steht in der Camperordnung bis 11.00h ist der Platz zu verlassen. Fragen kost´ja nix und meist klappt das da auch.
Oder wir stellen unsere Wohndose auf den Quick Stop und an der Nordsee findet sich fast immer ein Autostrand.
Auch Anreisen nach 22.00h waren nach telefonischer Anfrage noch möglich. Wir waren auch gaaanz leise.
Wir reisen in 3 Wochen Urlaub zig mal an und ab, ich habe allerdings auch kaum lästiges Aufbaugedöns.
12 Uhr sollte reichen. Wer länger braucht, muss halt einen Tag länger buchen, denn der Platz sollte ja auch in der HS dann auch Abends wieder besetzt sein können.