Nun möchten wir auch mal von unserem Osterausflug an den Bergwitzsee bergwitzsee.de/index.php?deutsch berichten.
Da ich Überraschungen nicht mag, haben wir reserviert und das hat sich als sehr nützlich erwiesen. Unser Platz befand sich auf der Froschwiese. Wie der Name schon sagt, haben uns die Getierchen ein regelrechtes Konzert geboten, was aber nicht lästig war; eher romatisch. Die Plätze sind ausreichend groß und befinden sich zum größten Teil unter Birken.( So sah auch unser Fahrzeug und der Wohni aus
) Zu empfehlen ist eine Kabeltrommel oder ausreichend langes Stromkabel.
Die Anfahrt zum CP war eine Teststrecke für unser Gespann. (Kleines Kopfsteinpflaster mit Bodenwellen) es blieb aber alles an seinem Fleck.
Auch die Wege auf dem Platz könnten eine Ausbesserung vertragen.
Am Platz angekommen, ging die Anmeldung sehr rasch und trotz Andrang sehr ruhig und freundlich. Man muss sich Duschmünzen kaufen ( 50 ct für 3 min) und kann gleich Brötchen bestellen. Die Schrankenkarte erhielt man für 5 Euro Pfand. Platz/Personengebühr völlig angemessen.
Der Platz ist sehr schön gelegen, sehr ruhig und direkt an einem See (Baggersee). Man kann Boote ausleihen und auf dem Platz Trettmobile für Kinder mieten. Es gibt eine Campinggaststätte, die zu angenehmene Preisen auch ein ausreichendes Speisenangebot bereit hielt. Es gibt weiterhin einen Kinderspielplatz, Volleyballplatz und Tischtennisplatten. Die Dauercamper haben ihren eigenen Bereich oberhalb des Platzes. Ein Rundgang durch dieses Areal ist immer wieder interessant.
Gartenzwerge im Vorgarten
, uralte Wohnis verbaut mit Holz, Glas und Folien. Aber jedem, wie es gefällt.
Sanihäuser gab es 4 Stück, wobei das beste auf der Halbinsel war. Die anderen haben auch mal eine Überholung verdient. Die Duschzeit fanden wir zu gering oder die Uhren gehen dort schneller. Die Wassertemperatur war leider nicht so angenehm, da sie ständig schwankte. In den Duschkabinen selber gibt es keine Ablagemöglichkeiten für Sachen. Es gab 2 Einzelwaschbecken und ein Kinderbecken.
Die Betreiber gaben sich zu Ostern alle Mühe, um den Gästen ein paar schöne Tage zu bieten. Es war ein Osterhase da, es wurden Spiele mit den Kindern gemacht, es gab ein Osterfeuer und für die Kids Lagerfeuer mit Stockbrotbacken.
Eine Einkaufsmöglichkeit auf dem Platz direkt gab es aber leider nicht. Aber in unmittelbarer Nähe ( über der Holperpiste
) gab es gleich einen Netto Markt.
Ausflugsmöglichkeiten gibt es in der näheren Gegend genug. Lutherstadt Wittenberg, Bad Düben, Wörlitzer Park ist alles nicht weit.
Wir waren in der "Stadt aus Eisen" Ferropolis. Für die, welche sich für große Baggergeräte interessieren, können wir dies nur empfehlen. Eintritt erschwingliche 4 Euro p.P. und wir haben einen Guide für 1 Euro genommen, der uns durch den ganzen Park führte und uns alles sehr schön erklärte. Einen Riesenbagger konnten wir begehen.
An einem anderen Tag waren wir in einem ehe. NVA Bunker in Kossa. Eintritt allerdings 10 Euro p.P. Und Panzermitfahrt 20 Euro für ca.halbe Stunde.Dieser Bunker war ein ehemaliger Stützpunkt zur Luftabwehr und gleichzeitig Schutzbunker bei einem Atomangriff. Laut Prospekt " gebaut für den 3. Weltkrieg- für einen Krieg ohne Gewinner". Für uns.... sehr interessant. Es ist ratsam eine Jacke mitzunehmen, da in den Bunkern ca 10-12 C sind. 3 Stück kann man auf der Entdeckertour besichtigen. Führung wollten wir keine, kann man aber machen.
Unsere Camper-Nachbarn waren im Wörlitzer Park, der leider so überfüllt und die Gastronomie im Park total überfordert war.
Für uns waren es sehr schöne Osterfeiertage, bei super Wetter, in einer schönen Gegend, auf einem schönen Platz.
Da ich Überraschungen nicht mag, haben wir reserviert und das hat sich als sehr nützlich erwiesen. Unser Platz befand sich auf der Froschwiese. Wie der Name schon sagt, haben uns die Getierchen ein regelrechtes Konzert geboten, was aber nicht lästig war; eher romatisch. Die Plätze sind ausreichend groß und befinden sich zum größten Teil unter Birken.( So sah auch unser Fahrzeug und der Wohni aus

Die Anfahrt zum CP war eine Teststrecke für unser Gespann. (Kleines Kopfsteinpflaster mit Bodenwellen) es blieb aber alles an seinem Fleck.

Am Platz angekommen, ging die Anmeldung sehr rasch und trotz Andrang sehr ruhig und freundlich. Man muss sich Duschmünzen kaufen ( 50 ct für 3 min) und kann gleich Brötchen bestellen. Die Schrankenkarte erhielt man für 5 Euro Pfand. Platz/Personengebühr völlig angemessen.
Der Platz ist sehr schön gelegen, sehr ruhig und direkt an einem See (Baggersee). Man kann Boote ausleihen und auf dem Platz Trettmobile für Kinder mieten. Es gibt eine Campinggaststätte, die zu angenehmene Preisen auch ein ausreichendes Speisenangebot bereit hielt. Es gibt weiterhin einen Kinderspielplatz, Volleyballplatz und Tischtennisplatten. Die Dauercamper haben ihren eigenen Bereich oberhalb des Platzes. Ein Rundgang durch dieses Areal ist immer wieder interessant.


Sanihäuser gab es 4 Stück, wobei das beste auf der Halbinsel war. Die anderen haben auch mal eine Überholung verdient. Die Duschzeit fanden wir zu gering oder die Uhren gehen dort schneller. Die Wassertemperatur war leider nicht so angenehm, da sie ständig schwankte. In den Duschkabinen selber gibt es keine Ablagemöglichkeiten für Sachen. Es gab 2 Einzelwaschbecken und ein Kinderbecken.
Die Betreiber gaben sich zu Ostern alle Mühe, um den Gästen ein paar schöne Tage zu bieten. Es war ein Osterhase da, es wurden Spiele mit den Kindern gemacht, es gab ein Osterfeuer und für die Kids Lagerfeuer mit Stockbrotbacken.
Eine Einkaufsmöglichkeit auf dem Platz direkt gab es aber leider nicht. Aber in unmittelbarer Nähe ( über der Holperpiste

Ausflugsmöglichkeiten gibt es in der näheren Gegend genug. Lutherstadt Wittenberg, Bad Düben, Wörlitzer Park ist alles nicht weit.
Wir waren in der "Stadt aus Eisen" Ferropolis. Für die, welche sich für große Baggergeräte interessieren, können wir dies nur empfehlen. Eintritt erschwingliche 4 Euro p.P. und wir haben einen Guide für 1 Euro genommen, der uns durch den ganzen Park führte und uns alles sehr schön erklärte. Einen Riesenbagger konnten wir begehen.
An einem anderen Tag waren wir in einem ehe. NVA Bunker in Kossa. Eintritt allerdings 10 Euro p.P. Und Panzermitfahrt 20 Euro für ca.halbe Stunde.Dieser Bunker war ein ehemaliger Stützpunkt zur Luftabwehr und gleichzeitig Schutzbunker bei einem Atomangriff. Laut Prospekt " gebaut für den 3. Weltkrieg- für einen Krieg ohne Gewinner". Für uns.... sehr interessant. Es ist ratsam eine Jacke mitzunehmen, da in den Bunkern ca 10-12 C sind. 3 Stück kann man auf der Entdeckertour besichtigen. Führung wollten wir keine, kann man aber machen.
Unsere Camper-Nachbarn waren im Wörlitzer Park, der leider so überfüllt und die Gastronomie im Park total überfordert war.
Für uns waren es sehr schöne Osterfeiertage, bei super Wetter, in einer schönen Gegend, auf einem schönen Platz.
Liebe Grüße aus Sachsen
von Simi & Carsten
Lieber 1000 Sterne am Himmel, als 5 Sterne im Hotel.
von Simi & Carsten

Lieber 1000 Sterne am Himmel, als 5 Sterne im Hotel.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Mümi69 ()