Hallo an alle die, die es sich antun und das hier lesen.
Ich möchte nun, so wie ich es bereits angedroht habe, von dem ersten Ausflug mit unseren eigenen Wohnwagen berichten. Bitte habt etwas Nachsicht mit mir, da es der erste Bericht ist den ich auf diese Art und Weise verfassen werde.
Die erste Fahrt für dieses Jahr war eigentlich schon im April geplant und sollte über Ostern vom 21.04.2011 bis zum 26.04.2011 gehen. Leider fand das der Chef
von meiner Frau nun gar nicht so toll. Er konnte zwar nichts an den Feiertagen drehen, hat uns aber dafür den Samstag ordentlich vermiest
. Also schönes langes Osterwochenende ade und Vorhaben um paar Tage verschoben.
Jetzt im Mai war es nun soweit und vom 05.05.2011 bis zum 10.05.2011 soll es zum probieren
und austesten an den Senftenberger See gehen. Wollen wir doch nicht wie die größten Anfänger da stehen wenn es in den Sommerurlaub nach Italien geht. In meinen Augen ist alles gut vorbereitet der Wohnwagen mit sämtlichen Utensilien ausgerüstet die der Camper von heute so braucht (oder auch nicht). Nur meine Frau wollte nichts den Zufall überlassen und so haben wir uns nochmal richtig im Zubehörladen mit Sachen die nur für meine bessere Hälfte wichtig erschienen eingedeckt. Der Händler begrüßt mich übrigens seit diesem Tag immer mit Handschlag und mein Konto sieht aus wie ein Laubbaum im Winter.
05.05. 12.00 Uhr Tag der Abreise
Das Wetter ist Super! Sonnenschein und 20 Grad Celsius auf den Thermometer dementsprechend locker und luftig war auch die Laune von Frau Hansen und mir. Der Wohnwagen hängt am Haken und ich habe zum zigsten Mal kontrolliert ob ich auch alles richtig befestigt habe. Es kann losgehen! Beim anfahren hören wir dann aber dieses kratzende, schleifende Geräusch.
Frau Hansen sofort „Da ist was kaputt!!
Was hast du gemacht??“ Ich war mir keiner Schuld bewusst
, habe ich doch alles zigmal kontrolliert. Also raus aus dem Auto und nachschauen was da los ist. Ach du schöne Schei…
! Ich hatte vergessen das Bugrad hoch zu machen, wie peinlich. Zum Glück ist Frau Hansen im Auto sitzen geblieben so konnte ich mir das hämische Geläster ersparen. Also Fehler behoben und mit meiner besten Unschuldsmine
wieder ins Auto eingestiegen mit der Behauptung das sich eventuell ein Stein untern Rad verklemmt hatte. An ihren Blick
konnte ich aber erkennen dass sie mir das nicht richtig glauben wollte. Aber egal Hauptsache dieses hässliche Geräusch war nicht mehr vernehmbar.
Auf der Autobahn angekommen habe ich das Gespann dann auf die für mich erlaubten 80kmh beschleunigt. Man ist das langsam, ging es mir durch den Kopf. Jeder LKW fährt schneller! Ich bin ein absolutes Verkehrshindernis. Unter den Missbilligenden Blick von meiner besseren Hälfte, mit den Satz „ Naja! ist ja dein Führerschein
“ erhöhte ich die Geschwindigkeit auf 90kmh und hängte mich in den Windschatten von einem LkW. Jetzt kam zum ersten Mal die ToDo Liste von Frau Hansen zum Einsatz, mit dem Vermerk - 100er Zulassung holen -.
Die weitere Fahrt verlief geschmeidig und problemlos bis auf die aufkommende Frage welchen der zwei CPs am Senftenberger See wir denn anfahren wollen. Entweder den Familienpark in Großkoschen der mein Favorit
war, oder den Komfortcamping in Niemtsch
, auf den Frau Hansen gerne wollte. Wer die Diskussion für sich entschieden hat brauch ich eigentlich gar nicht schreiben, ich sag nur der klügere
gibt nach. Also ist es der CP in Niemtsch geworden wegen der Sauna und den ganzen Gedöns.
Ein Platz der für Leute mit dem Alter 50+
angepriesen wird. –Hallo! Ich bin erst 40ig und ich fühle mich wie 30
- Aber egal zum Testen und üben und für die paar Tage wird’s schon in Ordnung gehen. Dann geht’s halt ein anders Mal auf den Familienpark.
Gegen 14.00 Uhr haben wir dann das Komfortcamping lageplan_komfortcamping_z.jpg ohne nennenswerte Zwischenfälle erreicht. Bis auf die Tatsache, das mein Navi nicht mehr so ganz auf den neusten Stand ist
, und uns anders schicken wollte, als es der Wegweiser am Verkehrsschild zeigte. Endlich konnte ich mich an diesen Tag auch mal gegen eine Frauenstimme durchsetzen
und bin gefahren wie es der Wegweiser gezeigt hat. Die Frauenstimme mit der Aufforderung „wenn möglich bitte wenden“ gibt aber auch schneller auf als die Stimme, welche schon die ganze Zeit neben mir sitzt. Zum zweiten Mal die To Do Liste meiner Frau raus mit dem Vermerk -Navi aktualisieren -
An der Rezeption SDC10943.JPG SDC10944.JPG SDC10945.JPG wurden wir äußerst freundlich empfangen, mit relativ wenig Bürogratismuss ,schnell das Anmeldeformular ausgefüllt und dann die Option genutzt uns selber einen freien Stellplatz auszusuchen.
es geht weiter....

Ich möchte nun, so wie ich es bereits angedroht habe, von dem ersten Ausflug mit unseren eigenen Wohnwagen berichten. Bitte habt etwas Nachsicht mit mir, da es der erste Bericht ist den ich auf diese Art und Weise verfassen werde.

Die erste Fahrt für dieses Jahr war eigentlich schon im April geplant und sollte über Ostern vom 21.04.2011 bis zum 26.04.2011 gehen. Leider fand das der Chef


Jetzt im Mai war es nun soweit und vom 05.05.2011 bis zum 10.05.2011 soll es zum probieren

05.05. 12.00 Uhr Tag der Abreise

Das Wetter ist Super! Sonnenschein und 20 Grad Celsius auf den Thermometer dementsprechend locker und luftig war auch die Laune von Frau Hansen und mir. Der Wohnwagen hängt am Haken und ich habe zum zigsten Mal kontrolliert ob ich auch alles richtig befestigt habe. Es kann losgehen! Beim anfahren hören wir dann aber dieses kratzende, schleifende Geräusch.

Frau Hansen sofort „Da ist was kaputt!!





Auf der Autobahn angekommen habe ich das Gespann dann auf die für mich erlaubten 80kmh beschleunigt. Man ist das langsam, ging es mir durch den Kopf. Jeder LKW fährt schneller! Ich bin ein absolutes Verkehrshindernis. Unter den Missbilligenden Blick von meiner besseren Hälfte, mit den Satz „ Naja! ist ja dein Führerschein

Die weitere Fahrt verlief geschmeidig und problemlos bis auf die aufkommende Frage welchen der zwei CPs am Senftenberger See wir denn anfahren wollen. Entweder den Familienpark in Großkoschen der mein Favorit



Ein Platz der für Leute mit dem Alter 50+


Gegen 14.00 Uhr haben wir dann das Komfortcamping lageplan_komfortcamping_z.jpg ohne nennenswerte Zwischenfälle erreicht. Bis auf die Tatsache, das mein Navi nicht mehr so ganz auf den neusten Stand ist


An der Rezeption SDC10943.JPG SDC10944.JPG SDC10945.JPG wurden wir äußerst freundlich empfangen, mit relativ wenig Bürogratismuss ,schnell das Anmeldeformular ausgefüllt und dann die Option genutzt uns selber einen freien Stellplatz auszusuchen.
es geht weiter....
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von eddy ()