Endlich war es soweit, zwar nur für ein Wochenende aber als Generalprobe sollte es reichen. Reisedauer von Samstag bis Montag.
Es sollte in den Harz gehen um eine Hundeausstellung des Deutschen Doggen Clubs 1888 e.V. zu besuchen. Kurz vorher haben wir uns unseren ersten Wohnwagen gekauft. Zuhause alles gecheckt (zumindest dachte ich das), noch ein paar Sachen gekauft, gepackt und los ging es.
Da wir etwas ländlich wohnen konnten wir den WW erst kurz vor Start anhängen. Natürlich im Regen
Egal, wird bestimmt besser. Nein, wurde es nicht.
Samstags war die Strecke dafür frei und man konnte die 100 km/h ausreichend testen. Dazu ist zu sagen, dass der WW keine ASK hat, unser Zugfahrzeug aber genügend Leermasse aufweist. Der WW lag auch wie ein Brett hinter unserem Auto. Nur wenn irgendwelche Kamikazekleintransporter vorbei flogen merkte man ein leichtes Schlingern durch die dadurch entstandene Luftverdrängung. Für so Grenzfälle ist evtl. die ASK sinnvoll und steht schon mal auf unserer "Nice to have" Liste.
Zurück zur Reise.
Autobahn ist zumindest auf der Hinreise nicht erwähnungswürdig. Dann ging es in den Harz. Mit 14,xx m Länge mal was anderes. Fahr zwar öfter mal mit Anhänger, auch in der Freizeit mal LKW, aber der eigene WW soll ja heil ankommen und man kennt den Kleinen noch nicht so gut. Kleine Sträßchen rauf runter, enge Kurven alles kein Problem. Nur der Straßenzustand ist teilweise gelinde gesagt grottig. Gerade noch eine ausgebaute neue Straße, ein Meter weiter Flickenteppich vom feinsten. Da ist Pflaster noch Flüsterasphalt gegen.
Ankunft am Campingplatz
Er liegt mitten im Wald an einem See. Die Hauptreisezeit ist schon vorbei und der CP dadurch relativ leer. Freundlicher Empfang durch den Besitzer. Kurze Erklärung und alles paletti.
Zwei Übernachtungen mit WW, PKW, Strompauschale, zwei Personen und sechs Hunde = 45 €
Das Gelände für Kurzzeitcamper liegt links vom Eingang zwischen den Bäumen. Parzellen gibt es keine. Stellt euch hin wo es euch gefällt. Kleines Manko: es gibt keine Wege in dem Gelände. Heißt durch die Bäume zirkeln und die größten Knubbel meiden sonst schlägt die Wohnung auf.
Haben uns ein schönes Plätzchen in der Nähe des Ausgangs gesucht. Ich muss nicht erwähnen das es mittlerweile wieder regnet.
WW zum ersten mal ausrichten. Es klappt. Die Zuschauer versammeln sich mit Bier in der Hand und gucken zu
Jetzt das Vorzelt....
... mist Anleitung vergessen. Ok, Stangensalat sortieren und was drauß machen *erstes heiteres Raunen in der Zuschauerkurve*
Frau und Herr Wilkinger kämpfen noch mit dem Metall da befährt der nächste Akteur den Platz. Ein holländisches Pärchen. Nein, auch noch Profis und wir hängen hier im Regen an dem blöden Zelt fest
Klickklack der Holländer hat den WW schon abgekuppelt. *Die Fankurve konzentriert sich weiter auf unseren Zeltbau*
Herr und Frau Holländer steigen in ihren WW...gleichzeitig...rums, die Deichsel guckt in den verregneten Himmel *die Fankurve gröhlt
*
Gelächter kommt auch aus dem WW mit gelben Kennzeichen. Die beiden steigen aus...rums..Wohnwagen steht wieder.
Wir nutzen die kurze Zeit der Ablenkung und bringen es fertig unser Vorzelt fachgerecht aufzubauen.
Der Trikotausch mit unseren Nachbarn fällt etwas anders aus. Wir tauschen die Kabel um unsere WW mit Strom zu versorgen. Unseres ist länger aber wir stehen näher an der Stromquelle. Die ist übrigens, nennen wir es mal...russisch. Ein Metallkasten, in dem ein Stromzähler auf der Seitenwand mit EINER Schraube befestigt ist. Ohne Mühe könnte man von hinten an die Kontakte packen. Von da geht es auf ca. 10 normale Steckdosen. Sicherungen?! Ich hab keine gesehen.
Also direkt zur Platzbeschreibung:
Wer gepflegten Rasen sucht und geordnete Platzruhe ist hier fehl am Platz. Wer sein Ding machen will, evtl. nicht der "Norm" entspricht (viele Hunde, Motoradclub) oder der Natur nah sein möchte kann sich hier entfalten.
Wanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Runter vom Platz und du stehst mitten im Wald. in der Ferne tutet die Harzer-Schmalspurbahn.
Es gibt keine Nachtruhe, sprich man kann das Gelände auch immer befahren. Autos dürfen aber nicht am WW stehen, sondern nur auf dem Parkplatz. Stört also nicht wirklich. Selbst wir hatten unsere Ruhe, obwohl wir direkt am Eingang standen. Warmwasser gibt es in den Duschen, Waschplatz und Hundedusche nur gegen Marke.
Stromanschluss siehe oben. Duschen sind (zumindest am Kurzzeitcamperbereich) Einzelkabinen mit eigenem Eingang und ca. 4m² groß. Eigentlich sollte die erhöhte Fließenreihe in der Mitte des Raums den Duschbereich vom Umkleidebereich wassertechnisch trennen. Tut sie dank langsam ablaufendem Wasser aber nicht. Man sieht also wo jemand duscht, weil dann das Wasser unter der Tür nach draußen läuft
Aber sauber ist alles und kein Schimmel!
Im Allgemeinen ist der Zustand des Platzes etwas in die Jahre gekommen. Es passt aber wenn man nicht zu penibel ist.
Sonntag ging es zur Ausstellung nach Meisdorf ins Schloß. Wir waren sehr stolz auf unser Rudel
Dies hier zu erklären sprengt die Geschichte.
Nach der Ausstellung ging es noch nach Quedlinburg.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712382wi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712383bi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712384wi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712385zz.jpg]
Leider keine Kamera dabei gehabt. Also nur Handyfotos.
Lecker Pupparsch Knall im Brauhaus Lüdde getrunken und Haxe gegessen. Der Laden ist wirklich einen Besuch wert.
Montag kurzer Regenschauer und dann abbauen. Das Wilkinger-Rudel ist wieder auf dem Weg durch's Unterholz.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712425vk.jpg]
Mein Garmin Navi hat die Angewohnheit nie die gleiche Strecke zurück zu nehmen, nie!
Also fast zwei Stunden durch den Harz geeiert.
Auf der Autobahn kam es dann noch zu zwei unschönen Zwischenfällen.
Fall eins:
in der Baustelle hatten wir einen Golf mit polnischen Kennzeichen vor uns. Quietsch...Vollbremsung..ohne Warnblinker. Jetzt hieß es das Gespann schnell zum Halten zu bringen ohne den Tankwagen hinter uns, der keinen Sicherheitsabstand hielt im WW stehen zu haben. Puhh...wir stehen. Hinter uns steht alles kreuz und quer. Aber es hat nicht gescheppert.
Die Beifahrerin des Golfs steigt aus und geht nach vorne (immer noch kein Licht am Golf...Totalausfall?!), nein sie hebt ein ca. 30cm langes und 5cm dickes Stück Holz auf. Sie wollten einfach nicht dadrüber fahren.
Das Konzert könnt ihr euch vorstellen.
Fall zwei:
Stau. Rechte Spur geht auf eine andere BAB ab. Wilkinger-Rudel sortiert sich in der Mitte ein, wie auch etliche LKW die weiter auf dieser BAB bleiben.
Weit vor uns blinken zwei LKW um ebenfalls in die Mitte zu kommen. Lücke größer werden lassen, man hat ja was von Reissverschluss gelernt. LKW eins zieht rein und dankt. LKW zwei mittlerweile neben mir möchte mit unserem Vivaro kuscheln. Überlegt es sich dann doch besser und zieht etwas zurück. Wir zockeln weiter. Jetzt will er mit unserem Wohnwagen kuscheln. Ich denk mir aber nichts dabei. Er will sich halt für die Lücke hinter mir anmelden...dachte ich.
Stau zuende. Es geht weiter. Jetzt fällt mir auf, dass das Positionslicht vorne unten aus ist. Hm ok Birnchen durch...aber hinten oben die ist auch aus
nein die ist weg!!
Da hat LKW zwei die sauber mit dem Spiegel abgeschert. Das muss mit Absicht gewesen sein. Nicht ein Kratzer am WW nur das Licht sammt Fassung abgefahren.
Fazit:
Den Harz besuchen wir wieder!
Montags nach Ferienende zurück bei dem LKW Aufkommen nein danke.
Schäden:
Positionsleuchte
Sicherung Zugfahrzeug
Abdeckung Küchenlichtleiste losgerappelt bzw. ausgebrochen durch die Hoppelpisten
Es sollte in den Harz gehen um eine Hundeausstellung des Deutschen Doggen Clubs 1888 e.V. zu besuchen. Kurz vorher haben wir uns unseren ersten Wohnwagen gekauft. Zuhause alles gecheckt (zumindest dachte ich das), noch ein paar Sachen gekauft, gepackt und los ging es.
Da wir etwas ländlich wohnen konnten wir den WW erst kurz vor Start anhängen. Natürlich im Regen

Samstags war die Strecke dafür frei und man konnte die 100 km/h ausreichend testen. Dazu ist zu sagen, dass der WW keine ASK hat, unser Zugfahrzeug aber genügend Leermasse aufweist. Der WW lag auch wie ein Brett hinter unserem Auto. Nur wenn irgendwelche Kamikazekleintransporter vorbei flogen merkte man ein leichtes Schlingern durch die dadurch entstandene Luftverdrängung. Für so Grenzfälle ist evtl. die ASK sinnvoll und steht schon mal auf unserer "Nice to have" Liste.
Zurück zur Reise.
Autobahn ist zumindest auf der Hinreise nicht erwähnungswürdig. Dann ging es in den Harz. Mit 14,xx m Länge mal was anderes. Fahr zwar öfter mal mit Anhänger, auch in der Freizeit mal LKW, aber der eigene WW soll ja heil ankommen und man kennt den Kleinen noch nicht so gut. Kleine Sträßchen rauf runter, enge Kurven alles kein Problem. Nur der Straßenzustand ist teilweise gelinde gesagt grottig. Gerade noch eine ausgebaute neue Straße, ein Meter weiter Flickenteppich vom feinsten. Da ist Pflaster noch Flüsterasphalt gegen.
Ankunft am Campingplatz
Er liegt mitten im Wald an einem See. Die Hauptreisezeit ist schon vorbei und der CP dadurch relativ leer. Freundlicher Empfang durch den Besitzer. Kurze Erklärung und alles paletti.
Zwei Übernachtungen mit WW, PKW, Strompauschale, zwei Personen und sechs Hunde = 45 €
Das Gelände für Kurzzeitcamper liegt links vom Eingang zwischen den Bäumen. Parzellen gibt es keine. Stellt euch hin wo es euch gefällt. Kleines Manko: es gibt keine Wege in dem Gelände. Heißt durch die Bäume zirkeln und die größten Knubbel meiden sonst schlägt die Wohnung auf.
Haben uns ein schönes Plätzchen in der Nähe des Ausgangs gesucht. Ich muss nicht erwähnen das es mittlerweile wieder regnet.
WW zum ersten mal ausrichten. Es klappt. Die Zuschauer versammeln sich mit Bier in der Hand und gucken zu

Jetzt das Vorzelt....

Frau und Herr Wilkinger kämpfen noch mit dem Metall da befährt der nächste Akteur den Platz. Ein holländisches Pärchen. Nein, auch noch Profis und wir hängen hier im Regen an dem blöden Zelt fest

Klickklack der Holländer hat den WW schon abgekuppelt. *Die Fankurve konzentriert sich weiter auf unseren Zeltbau*
Herr und Frau Holländer steigen in ihren WW...gleichzeitig...rums, die Deichsel guckt in den verregneten Himmel *die Fankurve gröhlt




Gelächter kommt auch aus dem WW mit gelben Kennzeichen. Die beiden steigen aus...rums..Wohnwagen steht wieder.
Wir nutzen die kurze Zeit der Ablenkung und bringen es fertig unser Vorzelt fachgerecht aufzubauen.
Der Trikotausch mit unseren Nachbarn fällt etwas anders aus. Wir tauschen die Kabel um unsere WW mit Strom zu versorgen. Unseres ist länger aber wir stehen näher an der Stromquelle. Die ist übrigens, nennen wir es mal...russisch. Ein Metallkasten, in dem ein Stromzähler auf der Seitenwand mit EINER Schraube befestigt ist. Ohne Mühe könnte man von hinten an die Kontakte packen. Von da geht es auf ca. 10 normale Steckdosen. Sicherungen?! Ich hab keine gesehen.
Also direkt zur Platzbeschreibung:
Wer gepflegten Rasen sucht und geordnete Platzruhe ist hier fehl am Platz. Wer sein Ding machen will, evtl. nicht der "Norm" entspricht (viele Hunde, Motoradclub) oder der Natur nah sein möchte kann sich hier entfalten.
Wanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Runter vom Platz und du stehst mitten im Wald. in der Ferne tutet die Harzer-Schmalspurbahn.
Es gibt keine Nachtruhe, sprich man kann das Gelände auch immer befahren. Autos dürfen aber nicht am WW stehen, sondern nur auf dem Parkplatz. Stört also nicht wirklich. Selbst wir hatten unsere Ruhe, obwohl wir direkt am Eingang standen. Warmwasser gibt es in den Duschen, Waschplatz und Hundedusche nur gegen Marke.
Stromanschluss siehe oben. Duschen sind (zumindest am Kurzzeitcamperbereich) Einzelkabinen mit eigenem Eingang und ca. 4m² groß. Eigentlich sollte die erhöhte Fließenreihe in der Mitte des Raums den Duschbereich vom Umkleidebereich wassertechnisch trennen. Tut sie dank langsam ablaufendem Wasser aber nicht. Man sieht also wo jemand duscht, weil dann das Wasser unter der Tür nach draußen läuft

Im Allgemeinen ist der Zustand des Platzes etwas in die Jahre gekommen. Es passt aber wenn man nicht zu penibel ist.
Sonntag ging es zur Ausstellung nach Meisdorf ins Schloß. Wir waren sehr stolz auf unser Rudel

Nach der Ausstellung ging es noch nach Quedlinburg.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712382wi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712383bi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712384wi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712385zz.jpg]
Leider keine Kamera dabei gehabt. Also nur Handyfotos.
Lecker Pupparsch Knall im Brauhaus Lüdde getrunken und Haxe gegessen. Der Laden ist wirklich einen Besuch wert.

Montag kurzer Regenschauer und dann abbauen. Das Wilkinger-Rudel ist wieder auf dem Weg durch's Unterholz.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/15712425vk.jpg]
Mein Garmin Navi hat die Angewohnheit nie die gleiche Strecke zurück zu nehmen, nie!

Auf der Autobahn kam es dann noch zu zwei unschönen Zwischenfällen.
Fall eins:
in der Baustelle hatten wir einen Golf mit polnischen Kennzeichen vor uns. Quietsch...Vollbremsung..ohne Warnblinker. Jetzt hieß es das Gespann schnell zum Halten zu bringen ohne den Tankwagen hinter uns, der keinen Sicherheitsabstand hielt im WW stehen zu haben. Puhh...wir stehen. Hinter uns steht alles kreuz und quer. Aber es hat nicht gescheppert.
Die Beifahrerin des Golfs steigt aus und geht nach vorne (immer noch kein Licht am Golf...Totalausfall?!), nein sie hebt ein ca. 30cm langes und 5cm dickes Stück Holz auf. Sie wollten einfach nicht dadrüber fahren.

Fall zwei:
Stau. Rechte Spur geht auf eine andere BAB ab. Wilkinger-Rudel sortiert sich in der Mitte ein, wie auch etliche LKW die weiter auf dieser BAB bleiben.
Weit vor uns blinken zwei LKW um ebenfalls in die Mitte zu kommen. Lücke größer werden lassen, man hat ja was von Reissverschluss gelernt. LKW eins zieht rein und dankt. LKW zwei mittlerweile neben mir möchte mit unserem Vivaro kuscheln. Überlegt es sich dann doch besser und zieht etwas zurück. Wir zockeln weiter. Jetzt will er mit unserem Wohnwagen kuscheln. Ich denk mir aber nichts dabei. Er will sich halt für die Lücke hinter mir anmelden...dachte ich.
Stau zuende. Es geht weiter. Jetzt fällt mir auf, dass das Positionslicht vorne unten aus ist. Hm ok Birnchen durch...aber hinten oben die ist auch aus

Da hat LKW zwei die sauber mit dem Spiegel abgeschert. Das muss mit Absicht gewesen sein. Nicht ein Kratzer am WW nur das Licht sammt Fassung abgefahren.
Fazit:
Den Harz besuchen wir wieder!
Montags nach Ferienende zurück bei dem LKW Aufkommen nein danke.
Schäden:
Positionsleuchte
Sicherung Zugfahrzeug
Abdeckung Küchenlichtleiste losgerappelt bzw. ausgebrochen durch die Hoppelpisten
Gruß
Wilkinger
Wilkinger
