Es ist nur ein Teilzelt, deshalb ist das Umlaufmaß nicht relevant. Die Höhe wir mit 2,58 m und ich müsste wissen, wie hoch die Kederleiste ist.
Anzeige |
Anzeige |
Averso Top 560Tk Fragen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Liebe Mitglieder und Teilnehmer des Wohnwagen-Forum.de,
am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft.
Das Ziel ist die EU-weite Vereinheitlichung der Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Unsere gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zum Datenschutz lest ihr dazu in unserer erweiterten Datenschutzerklärung auf unserer Seite unten links.
Wichtig: Ihr braucht nichts weiter zu tun. Es handelt sich nur um eine Information.
Euer Team von Wohnwagen-Forum.de
-
-
Sveni schrieb:
Das Umlaufmass ist 1029....Das sollte langen um das Vorzelt zu bestimmen. Hoch ist er 258 cm.
Weiss zufällig einer ob der 560tk aus dem Programm genommen wurde? Finde den bei Bürstner nicht mehr.....
-
SBO_Roedelsee schrieb:
Sveni schrieb:
Das Umlaufmass ist 1029....Das sollte langen um das Vorzelt zu bestimmen. Hoch ist er 258 cm.
Weiss zufällig einer ob der 560tk aus dem Programm genommen wurde? Finde den bei Bürstner nicht mehr.....
RonnyKevinPascal schrieb:
Es ist nur ein Teilzelt, deshalb ist das Umlaufmaß nicht relevant. Die Höhe wir mit 2,58 m und ich müsste wissen, wie hoch die Kederleiste ist.
-
Hallo zusammen,
ich habe es vor, unseren 560TK mit einem Mover auszustatten. Dabei benötige ich eine kleine Hilfestellung und zwar:
1: Wie komme ich mit den Kabeln durch den Boden ohne dabei die Lattung/Versteifung/Verstrebung zu treffen???
2: Die etwa gleiche Frage betrifft auch die Batterie: die Befestigung wird ja am Boden angebracht und da muss ich ja die Lattung treffen um die Schrauben fest zu kriegen?
Oder mache ich da ein Gedanken Fehler ?? Der Wagen ist grad 2 Jahre alt und würde ich ungern reinpfuschen.
Ich habe schon viele Seiten und Foren durchforstet aber zu unserem Model so gut wie gar nichts gefunden. Und "einfach rein und gut so" gefällt mir auch nicht. Bin halt bei gewissen Sachen sehr penibel (Perfektionist) Kann vielleicht jemand ein paar Bilder von einer Werkseitiger Lösung einstellen???
Schon mal vielen dank im voraus.Gruß BudulajAverso Top 560 TK
-
glaub mir....Werkseitig ist weit weg von perfekt...
Wenn du Angst vor dem Loch hast, nutze eine der Zwangsentlüftungen am Boden zur Durchführung der Kabel -
Danke für den TipGruß Budulaj
Averso Top 560 TK
-
Hallo Averso Top Freunde......
nach unser ersten diesjährigen Tour mit sehr großer Freude festgestellt, dass ich wohl noch ein Aqarium mitgeliefert bekommen habe. Nun fehlen nur noch die Fische die in der Bremsleuchte einziehen.
Was für ein Mist an einem "so" neuen Wohnwagen, unfassbar.
Hat schon jemand die selbe Erfahrung gemacht?
Grüße -
3. Bremsleuchte? Hatten wir auch...Ostern 2014 Weissenhäuser Strand
Christi Himmelfahrt 2014 Bad Dürkheim
Pfingsten 2014 Alfsee
Sommer 2014 Ossiacher See
Herbst 2014 Gardasee
Ostern 2015 Schillig / Wangerland ( total im Modder versunken und nach 2 Nächten abgebrochen )
Himmelfahrt 2015 Julianadorp Holland
Pfingsten 2015 Doktorsee Rinteln ( nie mehr )
Sommer 2015 wieder Ossiacher See Kärnten
Herbst 2015 Camping Leukermeer
Himmelfahrt & Pfingsten 2016 Regenbogencamp Tecklenburg
2017 neues Haus gebaut und nicht gecampt
Sommer 2018 ... und wieder Ossiacher See
Sommer 2016... wo schon ??? Camping Mentl Ossiacher See
-
Budulaj schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe es vor, unseren 560TK mit einem Mover auszustatten. Dabei benötige ich eine kleine Hilfestellung und zwar:
1: Wie komme ich mit den Kabeln durch den Boden ohne dabei die Lattung/Versteifung/Verstrebung zu treffen???
2: Die etwa gleiche Frage betrifft auch die Batterie: die Befestigung wird ja am Boden angebracht und da muss ich ja die Lattung treffen um die Schrauben fest zu kriegen?
Oder mache ich da ein Gedanken Fehler ?? Der Wagen ist grad 2 Jahre alt und würde ich ungern reinpfuschen.
Ich habe schon viele Seiten und Foren durchforstet aber zu unserem Model so gut wie gar nichts gefunden. Und "einfach rein und gut so" gefällt mir auch nicht. Bin halt bei gewissen Sachen sehr penibel (Perfektionist) Kann vielleicht jemand ein paar Bilder von einer Werkseitiger Lösung einstellen???
Schon mal vielen dank im voraus.
ich habe mir den Alko-Mover bei Obelink verbauen lassen. War in den ersten Minuten dabei. Da ich Batterie und Ladegerät hierfür unter der Sitzbank an den Stockbetten unterbringen wollte, bohrte der Mitarbeiter ganz fix ein Loch in diesem Bereich.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass ihm klar war, was er da tat. Hat einfach angesetzt.
Das Loch wurde nach der Kabeldurchführung mit Dichtmasse versehen und fertig.
Die Batterie wurde auch einfach im dortigen Bodenbereich verschraubt.
Bislang keine Beschwerden. Ist jetzt 2 Jahre her.
Grüße
GuidoBin in meiner eigenen Welt. Aber das ist okay, man kennt mich dort. -
Hallo Guido,
danke für deine Antwort.
Habe auch ein Mover von al-ko, aber selbst eingebaut.Die Batterie habe ich, nach nicht allzu langer Überlegung, hinten in der Sitzgruppe neben des Wassertanks eingebaut:
1: sitzt fast an der Achse (hinter Achse)
2: Gewichtsausgleich für den Mover (vor der Achse) und... (zwar unbedeutend) für die Stützlast.
GuidoC. schrieb:
Ich hatte nicht den Eindruck, dass ihm klar war, was er da tat. Hat einfach angesetzt.
dünne GFK-schicht und dazwischen nur Styrodoor / Styropor???. --keine Lattung oder ähnliches.
Für die Batterie habe ich die Halterung von Truma benutzt
Grüße BudulajGruß BudulajAverso Top 560 TK
-
Hallo,
wir haben uns jetzt auch einen Averso 560 Tk Top zugelegt. Er ist Bj. 2014.
Hoffe es treten nicht so viele Mängel auf.
Hat jemand Erfahrungen mit einer Staukastenklima im 560 TK gemacht?
Guß Fox -
Hallo Fox,
ich habe die Truma saphir comfort RC unter dem Bett im Bug eingebaut.
Die Schläuche habe ich einmal im Hängeschrank direkt neben dem Bett nach oben geführt.
Die beiden anderen Schläuche habe ich unter dem Wagen in den Schrank in dem die Heizung ist nach oben geführt. Ein Auslass nach vorne über der Tür den anderen Richtung Bad gerichtet.
Kühlt absolut genial den ganzen Wagen.
Gruß
Markus -
Hallo Markus,
vielen Dank für die Info.
Hast du vielleicht auch ein paar Bilder? Überlege jetzt vielleicht eine Dachklima einzubauen. Danke an die Truma aventa comfort.
Gruß
Basti -
Hallo Basti,
Bilder habe ich momentan leider keine. Solltest du welche benötigen, gib mir einfach Bescheid, werde dann sobald ich wieder beim Winterquartier des WW bin welche machen.
Gruß
Markus -
Hallo. Vom Heckträger am WW würde ich ebenfalls aufgrund der Lastverteilung abraten.
Bei der Deichselversion holst Du Dir noch mehr Gewicht nach vorn. Großer Stauraum unter dem Bett bedeutet Gewicht.
Ich habe bei meinem T6 die Variante Fahrzeug gewählt und komme mit meinem drei Fahrrädern super damit zurecht.