Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Liebe Mitglieder und Teilnehmer des Wohnwagen-Forum.de,
am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft.
Das Ziel ist die EU-weite Vereinheitlichung der Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Unsere gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zum Datenschutz lest ihr dazu in unserer erweiterten Datenschutzerklärung auf unserer Seite unten links.
Wichtig: Ihr braucht nichts weiter zu tun. Es handelt sich nur um eine Information.
Nein im Gegenteil,
die Gegend ist wunderschön und nun wollten wir uns mal die Ecke bei Zingst ansehen und mit dem Rad erkunden.
Von Dierhagen aus war uns das mit dem Rad zu weit.
das stimmt. Mit dem Auto ist das ja schon ne ziemliche Strecke.
Welchen Platz habt ihr in Dierhagen genutzt? Es gibt drei. In Dierhagen OstseeCamp GbR sind da nämlich auch immer. Da ist nämlich so etwas wie unserer Stammcampingplatz. Sauber, nette Leute, Sanitärhäuser relativ neu und gut. Duschen mit Karte zum Minuten/Sekundentakt. Zwar kein WLAN, aber T-online ist da. Es ist auch auf dem Darß und Infrastruktur ist für uns super. 400m zum Einkauf und 700m bis zum Strand. Beides mit dem Fahrrad in Minuten erledigt. Und du musst nicht über den ganzen Darß zuckeln um schönen Strand sowie Camping zu haben.
Wir waren auch auf dem OstseeCAMP.
An der Zeltwiese in sichtweite vom Sanigebäude, Nachmittags schön mit Schatten.
Genau das Richtige letzten Sommer.
Stimmt. Die Infrastruktur ist hervorragend.
Das wissen leider auch die Maulwürfe
An das Duschen mit Karte mussten wir uns erst gewöhnen, klappte aber dann prima
Uns hat es so gut gefallen das wir noch 5 Tage verlängert haben.
wir haben auch spontan verlängert. Mussten uns aber einmal umstellen. Zum Glück hatten Sie noch Platz.
Maulwürfe? Wo? Haben zwar den einen oder anderen Hügel gesehen, aber die haben uns nicht gestört. Denke weil die nicht auf unserem Toilettengang und auch nicht auf unserem Stellplatz waren.
Wir sind auf jeden Fall im Mai wieder da...
Im April testen wir mal Ostseecamp Rerik.... sieht auch gut aus da
Stimmt. Wahrscheinlich ist da richtig tote Hose.
Aber wir wollen nur das Jahr dort starten und mit unseren Kleinen ein paar Tage mit direktem Blick auf das Wasser ausruhen.
Kenne den Platz noch gar nicht. Mal sehen.
Im Sommer ist die Rostocker Heide unser Ziel. Da ist drumherum genug möglich.
Schönen Abend noch und lass was von schönen Plätzen hören...
Stimmt. Wahrscheinlich ist da richtig tote Hose.
Aber wir wollen nur das Jahr dort starten und mit unseren Kleinen ein paar Tage mit direktem Blick auf das Wasser ausruhen.
Kenne den Platz noch gar nicht. Mal sehen.
Im Sommer ist die Rostocker Heide unser Ziel. Da ist drumherum genug möglich.
Schönen Abend noch und lass was von schönen Plätzen hören...
Ja, auf dem CP Ostseebkick und rundum Rerik ist nicht viel, bis fast gar nichts, los. Da muss man schon nach Kühlungsborn radeln; dort ist mehr los. Der CP Ostseeblick ist schön, teilweise mit tollen Blick von oben auf die Ostsee. Aber, im Sommer erscheint mir der CP nicht erste Wahl zu sein, denn der Strand an der Steilküste ist klein und zum Baden nicht optimal geeignet.
Wenn es Euch im Sommer in die Rostocker Heide zieht, dann solltet Ihr aber den CP Markgrafenheide meiden.
Wir haben gestern unseren Sommerurlaub mit Wohnwagen auf Düne 6 gebucht.
Ende Juli / Anfang August geht es für 12 Tage dorthin.
Wie ist das mit dem Bohrhammer?
Müssen für die Zeltnägel Löcher vorgebohrt werden ?
Wir haben zwar nur eine Markise aber diese sichere ich immer zusätzlich mit 2 Sturmbändern oder PeggyPeg Ankerplatten.
Werde dann wohl einen Bohrhammer mitnehmen müssen.
Gruß
Rainer
Moin
Wir waren bereits 2x dort und haben beide Male ein Vorzelt aufgebaut. Aufgrund der Berichte in diesem Forum haben wir uns bei Berger Felsheringe gekauft! Diese haben wir ohne Probleme mit einem Hammer in den Boden bekommen. Diese Heringe sind auch manchmal auf anderen Plätzen hilfreich
@Belcanto: Wir waren Anfang August dort. Nicht nur auf Düne 6, sondern auch in Zingst gab es reichlich Mücken. Unsere WW Nachbarn sind abends gar nicht mehr ausgegangen, da sie teilweise allergisch reagiert hatten.
Wir nehmen "Anti brumm", damit haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht.
Lange Hosen waren am Abend trotz der hohen Temperaturen Pflicht.
Gegen Mücken kann ich das Thermacell Gerät wirklich empfehlen amazon.de/ThermaCell-M%C3%BCck…r=8-5&keywords=thermacell
Sobald dieses Gerät 5 Minuten in Betrieb ist gibt keine einzige Mücke mehr im Umkreis von 10x10 Metern
Gut die Nachfüller sind etwas teurer aber dafür ist das echt das einzige Gerät was wirklich funktioniert