Die neue Pumpe hat auch ein Rüchschlag Ventil verbaut. Das einzige was ich mir vorstellen kann, das die Pumpe auch den Kopf pumpt. Es muss mit der Pumpe zu tun haben, da vorher alles in Ordnung war
Anzeige |
Anzeige |
Ständig Luft in der Warmwasserleitung
-
-
Was für eine Pumpe ist es?
Gruß
woge -
Reich Hochleisungspumpe Plus 19 l mit automatischer entlüftung
-
dexal01 schrieb:
Reich Hochleisungspumpe Plus 19 l mit automatischer entlüftung
-
Wenn du eine TrumaTherme hast ist ein Rückschlagventil nicht erlaubt, der Druck in der Therme könnte zu hoch werden durch die Erwärmung.
Bei mir ist die Pumpe im Tank mit einem kurzen Schlauchstück am Deckel fest. Wenn die obere Verbindung nicht ganz dicht ist kommt es zu diesem Effekt. -
tricker schrieb:
Bei mir ist die Pumpe im Tank mit einem kurzen Schlauchstück am Deckel fest. Wenn die obere Verbindung nicht ganz dicht ist kommt es zu diesem Effekt.
Gruß
woge -
Richtig, und was passiert, wenn das Wasser im Ruhezustand aus dem Schlauch gelaufen ist? Es ist Luft im Schlauch.
Das Rückschlagventil begünstigt den Vorgang noch, die Pumpe bleibt voll und der Schlauch darüber läuft durch die Undichtigkeit leer.
Wenn die Pumpe läuft ist ein Überschuss an Wasser da, was an der Stelle vielleicht auch austritt, aber dann.... -
Und ich behaupte nochmal, der zieht irgenwo Falschluft.
Wie ist den die Anbindung Pumpe - Wassertankdurchbruch - Schlauchsystem?
Eventuell innen im Tank nicht sauber aufgesteckt?Terveisin Martin
Use a Pentax
Bisherige Wohnwagen:
Knaus Komfort 450 Bj.76 von 1981 - 1992
Knaus Südwind 530TK-M Bj.91 von 1992 - 2007
Knaus Südwind 500EU Bj.07 von 2007 -
Meine Ebay-Kleinanzeigen -
Wenn der Wasserkran dicht ist kann die Leitung, sofern dicht auch nicht leer laufen weil keine Luft einströmen kann.
Du könntest mal die Pumpe an den Strom klemmen und die Kräne zu lassen. Wenn dann einer tropft oder es irgendwo raus kommt hast du das Problem gefunden.
Wie schon geschrieben, Therme und Rückschlagventil ist nicht gestattet! Es baut sich durch das erwärmen Druck auf der halt irgendwo hin muss. -
finski schrieb:
Und ich behaupte nochmal, der zieht irgenwo Falschluft.
tricker schrieb:
Richtig, und was passiert, wenn das Wasser im Ruhezustand aus dem Schlauch gelaufen ist? Es ist Luft im Schlauch.
Gruß
woge -
Genau so hab ich es geschrieben
-
Guten,
hier die Lösung. Die Anschlüsse zum Schlauch waren nicht richtig fest.
Danke für Lösungsvorschläge -
dexal01 schrieb:
Guten,
hier die Lösung. Die Anschlüsse zum Schlauch waren nicht richtig fest.
Danke für Lösungsvorschläge
Danke für die Auflösung!
Leider halten das hier im Forum viele für nicht notwendig...Tschüß Stress.
-
ich klink mich mal mit folgender Frage ein, um kein neues Thema auf zu machen....
aus eigener Unachtsamkeit meinerseits ist die Pumpe wohl nach entleeren des Frischwassertankes weiter gelaufen... trocken gelaufen... und verreckt.meine Schuld...
Nun meine Frage... tausche ich die Pumpe einfach nur aus, oder macht es in dem Zusammenhang sinn, eine Externe Pumpe zu verbauen, welche evtl. auch mehr Liter leistung hat?Gruß Bernd -
Wenn du bisher zufrieden warst würde ich nur 1:1 tauschen. Eine externe Pumpe kenne ich nur von Druckwassersystemen, die benötigten aber auch passende Armaturen und ggf auch Geräte, ein großer Aufwand und ob er sich lohnt?
-
Neu
eb01 schrieb:
ich klink mich mal mit folgender Frage ein, um kein neues Thema auf zu machen....
aus eigener Unachtsamkeit meinerseits ist die Pumpe wohl nach entleeren des Frischwassertankes weiter gelaufen... trocken gelaufen... und verreckt.meine Schuld...
Nun meine Frage... tausche ich die Pumpe einfach nur aus, oder macht es in dem Zusammenhang sinn, eine Externe Pumpe zu verbauen, welche evtl. auch mehr Liter leistung hat?
Terveisin Martin
Use a Pentax
Bisherige Wohnwagen:
Knaus Komfort 450 Bj.76 von 1981 - 1992
Knaus Südwind 530TK-M Bj.91 von 1992 - 2007
Knaus Südwind 500EU Bj.07 von 2007 -
Meine Ebay-Kleinanzeigen -
Neu
Hallo,
bei einer stärkeren Pumpe fließt auch mehr Wasser aus dem Hahn, dann auch mehr daneben, welches man nicht benötigt. Mehr Verbrauch bedeutet auch mehr nachfüllen, mehr ranschleppen. Ich würde es nicht machen.
Grüsse
Michael -
Neu
Gleiche Pumpe, wenn die bisher ausgereicht hat. Wenn du aber schon die Pumpe austauscht, dann solltest du über eine Relaisschaltung mit Zeit nachdenken. Das gibt dir die Sicherheit, dass die Pumpe beim nächsten Mal nicht tot läuft.
-
Benutzer online 1
1 Besucher