

Wir haben den Platz im April 2015 mit Wohnwagengespann genutzt. Der uns zugewiesene XL-Platz hatte knappe 50 m². Harter Kiesuntergrund, in den kein Hering geschlagen werden kann, also weder Teppich möglich noch Vorzelt.





Letzteres ist laut Platzordnung ohnehin nicht erlaubt.

Die Stellplätze sind weder mit Wasser- noch mit Abwasseranschluss versehen. Es gibt eine zentrale Zapfstelle an der Rezeption.

Wir haben anstelle des "serienmäßigen" 3A-Stromanschlusses einen 16A-Anschluss genommen. Hier kostet die kWh 90 Cent, mindestens aber 4 € am Tag. Nach 5 Tagen wurden auf die vorbezahlten 20 € noch 3 € nachberechnet ...
Die Sanitäranlagen (Waschbecken, WC, Einzelkabinen) waren immer sauber. Sie kosten am Tag pauschal 4 €, pro 5 Minuten Duschen muss ein weiterer Euro investiert werden.



Von der nahen Autobahn und dem vierspurig ausgebauten Waidmannsluster Damm hört man kaum etwas. Auch nachts nimmt man kaum störende Geräusche wahr. Einen Netto-Markt gibt es 5 Minuten zu Fuß entfernt. Hier kann man morgens Brötchen kaufen.
Zur S-Bahn-Haltestelle läuft man etwa 15 Minuten, zur U-Bahnstation Alt-Tegel 20 Minuten. Mit einem Berlin-Welcome-Ticket für 34,50 € pro Nase kann man 5 Tage lang kreuz und quer mit U-Bahn, S-Bahn und Bussen fahren, lohnt sich.








Fazit: ich empfinde den Platz als einen besseren Parkplatz, der nur mit den sauberen Sanitäranlagen und der relativen Nähe zu Berlin punktet. Gefühlt steht das Geschäft im Vordergrund, wofür das Notwendigste zur Verfügung gestellt wird, das Herz für Camping fehlt. Für einen zwei- oder dreiwöchigen Urlaub würde ich mir etwas anderes suchen.