Weinsbergfreund schrieb:
Ich bin immer bei 100%
Da biste nicht alleine.
Ich hatte nicht die Namen meiner Kinder und habe auch nicht die Namen meiner Enkelkinder auf meiner Heckscheibe, weil ich weiß, wie sie heißen!
Anzeige |
Anzeige |
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Weinsbergfreund schrieb:
Ich bin immer bei 100%
camp7 schrieb:
Zum Thema Hagelschaden:
Wir bekommen in Kürze unseren ersten WW (steht im Profil). Ich hatte vor, ihn bei der DEVK zu versichern. Allerdings bin ich mir bezüglich der Reparaturfähigkeit von GFK Dächern unklar. Kann man denn Dellen aus GFK entfernen (wie geht das??) oder ist, unabhängig der Dellengröße immer ein struktureller Eingriff nötig?
Humanist schrieb:
camp7 schrieb:
Zum Thema Hagelschaden:
Wir bekommen in Kürze unseren ersten WW (steht im Profil). Ich hatte vor, ihn bei der DEVK zu versichern. Allerdings bin ich mir bezüglich der Reparaturfähigkeit von GFK Dächern unklar. Kann man denn Dellen aus GFK entfernen (wie geht das??) oder ist, unabhängig der Dellengröße immer ein struktureller Eingriff nötig?
Servus,
das Problem besteht eher darin Dellen in das GFK hereinzubekommen.![]()
fedka schrieb:
Hallo liebe Campingfreude,
natürlich ist das Thema Hagel schon bereits mehrfach diskutiert worden. Leider habe ich nicht viel zu Thema 75% Abrechnung der fiktiven Kosten gesehen.
Unser Fend Saphir ist jetzt genau 2 Jahre alt, es wurde damals der alte Vertrag geändert und an den neuen WoWa angepasst.
Alter Wohnwagen abgemeldet=alter Vertrag zu Ende.
Neuer Wohnwagen angemeldet= FAhrzeugwechsel. Neuer Vertrag, neuer Tarif, neue Spielregeln.. ;)
Leider wurde niemals von dieser Regelung erwähnt, ( selbst als ich beim Vertragsabschluss darauf hingewiesen habe, dass ich gerade die Elementarschäden ( Hagel ist kein Elementarschaden) gut absichern möchte.
Vor einigen Tagen haben wir mit Erschrecken einen Hagelschaden auf dem Wowa festgestellt, nach dem Gutachten wären es ca. 3900 Euro Reparaturkosten. Nachdem wir hin und her überlegt haben und die Reparatur eigentlich nicht unbedingt notwendig ist, wollten wir nach dem Gutachten abrechnen. Ups wurden es aus den 3900 Euro nur ca. 2300 Euro (-Mwst, -150 SB und davon nur 75%) . Wenn Du nicht selbständig bist kannst Du ja auch keine MWST Kassieren ist doch logisch oderDaher finde ich deine hier geschilderte REchnung vollkommen ok von der Versicherung.
Da ist ja der Wertverlust an einem fast neuen Wohnwagen viel größer.
Was sollen wir nun machen? Wir würden das auch beseitigen lassen, wenn es nicht noch größere Schäden mit sich bringt.
Weist jemand seit wann die Regelung bei der DEVK gilt? Was ist wenn ich den Schaden gar nicht abrechnen lasse?
Das zeigt wieder einmal das man sich Verträge durchlesen sollte![]()
Ich hoffe ich konnte helfen.Ist nur meine pers. Meinung, HAb Deinen Eintrag durch Zufall gefunden.HAtte aber mal das gleiche Problem und war erst auch Deiner Meinung
![]()
Camper-Toby schrieb:
Humanist schrieb:
camp7 schrieb:
Zum Thema Hagelschaden:
Wir bekommen in Kürze unseren ersten WW (steht im Profil). Ich hatte vor, ihn bei der DEVK zu versichern. Allerdings bin ich mir bezüglich der Reparaturfähigkeit von GFK Dächern unklar. Kann man denn Dellen aus GFK entfernen (wie geht das??) oder ist, unabhängig der Dellengröße immer ein struktureller Eingriff nötig?
Servus,
das Problem besteht eher darin Dellen in das GFK hereinzubekommen.![]()
Genau,
denn es gibt keine Dellen, sondern nur Risse![]()
![]()
Gruß Thomas
Alhambra schrieb:
Camper-Toby schrieb:
Humanist schrieb:
camp7 schrieb:
Zum Thema Hagelschaden:
Wir bekommen in Kürze unseren ersten WW (steht im Profil). Ich hatte vor, ihn bei der DEVK zu versichern. Allerdings bin ich mir bezüglich der Reparaturfähigkeit von GFK Dächern unklar. Kann man denn Dellen aus GFK entfernen (wie geht das??) oder ist, unabhängig der Dellengröße immer ein struktureller Eingriff nötig?
Servus,
das Problem besteht eher darin Dellen in das GFK hereinzubekommen.![]()
Genau,
denn es gibt keine Dellen, sondern nur Risse![]()
![]()
Gruß Thomas
das würde ich nicht so pauschal bestätigen, wir haben am LMC seit diesem Sommer einen Hagelschaden (gutachterlich festgestellt) im GFK-Dachbereich und das waren keine "Tennisbälle" oder vergleichbare Geschosse. Es ist also offensichtlich schon möglich...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RipMcCool ()
Scoty81 schrieb:
zahlen wir die erforderlichen Kosten einer vollständigen Reparatur bis
zur Höhe des um den Restwert verminderten Wiederbeschaffungswerts.
wieso schauen die in die Röhre? Statt 50 stören die sich jetzt halt auch an 70 Dellen nicht. Oder können die Versicherungsleistung von 2013 nehmen und jetzt reparieren lassen. Irgendwie logisch.Gsälzbär schrieb:
Man sollte vielleicht nochmal anmerken, wenn da einige meinen, ich lasse mich einfach auszahlen und die paar Dellen stören mich nicht, dann gibt es beim nächsten Hagelschaden meistens nichts mehr.
Bei uns gerade ist das so. Haben sich einige bei älteren Autos einfach 2013 auszahlen lassen und jetzt hat es wieder drüber "geprasselt", die schauen nun in die Röhre.
Grüßle