Hallo zusammen
In unserem Bürstner Premio 485TK (2016) ist eine Truma S3004 mit Umluftanlage verbaut.
Bereits im letzten Herbst hatte ich das Gefühl, dass die Heizung einfach zu wenig Leistung bringt. Als wir vor drei Wochen eine Nacht im Wohnwagen schliefen, hatten wir am Morgen noch 18° in der Mitte des Wagens und noch 16° im unteren Stockbett. Die Heizung ist während der ganzen Nacht auf Stufe 5, also dem Maximum gelaufen. Die Umluft lief manuell auf der Stufe 2.
Ich habe das Gefühl, dass die Heizung entweder gar nie auf voller Leistung läuft oder dass Sie durch den Thermostat zu früh runtergeregelt wird. Wenn die Heizung zum Beispiel ohne Umluft läuft, dann verbrenne ich mir die Finger am Gehäuse. Sobald ich aber die Umluft dazuschalte, ist nach einigen Minuten die Heizungsverkleidung höchstens noch lauwarm. Auch ist mir aufgefallen, dass die Heizung nur wenig Gas braucht. Ich habe kleine Composite-Flaschen mit 4.5kg Gas, welche bei einem Maximal-Verbrauch von 280g/h (gem. Truma-Angaben) bei Vollast ja innerhalb von 16h leer sein müssten.
Tagsüber wird der Hauptbrenner bei erreichen von 22-23° durch den Thermostat abgeschaltet (sichtbar im Schauglas).
Nun meine Fragen an euch:
Welche Temperatur sollte ein Wohnwagen in dieser Grösse mit dieser Heizung bei einer Aussentemperatur von 5° bei voller Heizleistung während Stunden erreichen?
Ab welcher Temperatur sollte bei der Heizung durch den Thermostat der Hauptbrenner abgeschaltet werden?
Im Voraus vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Liebe Grüsse
philipp
In unserem Bürstner Premio 485TK (2016) ist eine Truma S3004 mit Umluftanlage verbaut.
Bereits im letzten Herbst hatte ich das Gefühl, dass die Heizung einfach zu wenig Leistung bringt. Als wir vor drei Wochen eine Nacht im Wohnwagen schliefen, hatten wir am Morgen noch 18° in der Mitte des Wagens und noch 16° im unteren Stockbett. Die Heizung ist während der ganzen Nacht auf Stufe 5, also dem Maximum gelaufen. Die Umluft lief manuell auf der Stufe 2.
Ich habe das Gefühl, dass die Heizung entweder gar nie auf voller Leistung läuft oder dass Sie durch den Thermostat zu früh runtergeregelt wird. Wenn die Heizung zum Beispiel ohne Umluft läuft, dann verbrenne ich mir die Finger am Gehäuse. Sobald ich aber die Umluft dazuschalte, ist nach einigen Minuten die Heizungsverkleidung höchstens noch lauwarm. Auch ist mir aufgefallen, dass die Heizung nur wenig Gas braucht. Ich habe kleine Composite-Flaschen mit 4.5kg Gas, welche bei einem Maximal-Verbrauch von 280g/h (gem. Truma-Angaben) bei Vollast ja innerhalb von 16h leer sein müssten.
Tagsüber wird der Hauptbrenner bei erreichen von 22-23° durch den Thermostat abgeschaltet (sichtbar im Schauglas).
Nun meine Fragen an euch:
Welche Temperatur sollte ein Wohnwagen in dieser Grösse mit dieser Heizung bei einer Aussentemperatur von 5° bei voller Heizleistung während Stunden erreichen?
Ab welcher Temperatur sollte bei der Heizung durch den Thermostat der Hauptbrenner abgeschaltet werden?
Im Voraus vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Liebe Grüsse
philipp