Hallo zusammen,
wir werden dieses Jahr ein freistehendes Hahnvorzelt Bern aufbauen und wollen einen festen Boden drin haben.
Bei der Recherche im Netz sind wir über einige Lösungen gestolpert, abseits der klassischen Holzterrasse.
1. WPC Dielen mit Unterkonstruktion und Betonplatten für die Füße
2. EPA Paletten aus Holz + OSB 4 Platten darauf Campingteppich o.ä
3. Kunstpalletten Bauart wie EPA, obendrauf ???
4. Deck-Fit Kunststoffplatten von Brunner
5. Isabella Floor Kunststoffboden
Prinzipiell sollte die Bodenkonstruktion nicht zu aufwendig und wieder leicht abzubauen sein.....
Wer hat hier Erfahrungen dazu?
Der Boden ist bei uns aus festen Steinen sehr unangenehm barfuß zugehen, dafür recht gerade ohne großes Gefälle o.ä.
Ich möchte hier einfach mal über Möglichkeiten philosophieren... Es ist noch keine Entscheidung gefallen. Vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten, die momentan noch nicht auf dem Schirm sind.
wir werden dieses Jahr ein freistehendes Hahnvorzelt Bern aufbauen und wollen einen festen Boden drin haben.
Bei der Recherche im Netz sind wir über einige Lösungen gestolpert, abseits der klassischen Holzterrasse.
1. WPC Dielen mit Unterkonstruktion und Betonplatten für die Füße
2. EPA Paletten aus Holz + OSB 4 Platten darauf Campingteppich o.ä
3. Kunstpalletten Bauart wie EPA, obendrauf ???
4. Deck-Fit Kunststoffplatten von Brunner
5. Isabella Floor Kunststoffboden
Prinzipiell sollte die Bodenkonstruktion nicht zu aufwendig und wieder leicht abzubauen sein.....
Wer hat hier Erfahrungen dazu?
Der Boden ist bei uns aus festen Steinen sehr unangenehm barfuß zugehen, dafür recht gerade ohne großes Gefälle o.ä.
Ich möchte hier einfach mal über Möglichkeiten philosophieren... Es ist noch keine Entscheidung gefallen. Vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten, die momentan noch nicht auf dem Schirm sind.
toninio