Leichtes Moped auf WW-Deigsel transportieren
Anzeige |
Anzeige |
Moped-Transport auf WW
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Wenn es eine Frage sein soll, wären ein paar weitere Informationen nicht schlecht.
-
Selbst ein 50 ccm Roller hat irgendwas um die 90 kg.
Gibt bestimmt ein Gewichtsproblem wenn man so grob mit Stützlast hinkommen will.MfG -
Hallo,
wir haben öfter unsere VeloSolex dabei. Das Fahrrad mit Hilfsmotor wiegt je 30 kg. Eine auf dem Deichselträger, das zweite auf dem Heckträger vom Wohnwagen.
Früher, mit unserem Hobby Wohnwagen ohne Heckträger, auch liegend auf dem Autodach mit speziellem Dachträger für liegenden Transport.
Gruß Peter -
Auch wenn es ein wirklich leichtes Moped ist, das Gewicht muss mit der Zuladung des Wohnwagens und mit der Stützlast von Auto und Wohnwagen zusammenpassen.
Wir haben nicht einmal ein Fahrrad auf der Deichsel, Zuladung haben wir genug, aber recht viel Gewicht auf der Kugel (Bett mit großem Stauraum ist vorn im Wohnwagen) -
Nein
Es gibt zur Zeit nur ein aktuelles Moped auf dem deutschen Markt, das wiegt rund 48 kg. -
Hallo Yasin, bitte nenne mir das Moped mit 48Kg.
Gruß Joseph -
joseph52 schrieb:
Hallo Yasin, bitte nenne mir das Moped mit 48Kg.
Gruß Joseph
Peugeot Vogue - wiegt gem. Hersteller 48 kg. -
Ich habe noch eine alte Vespa, die würde ich auch gern mitnehmen. Das Gewicht liegt um 75kg. Leider wüsste ich auch nicht, wie man die ordentlich befestigt.in Sachen stützläst müsste ich das mal testen. Hat jemand eine Idee?
-
Mit dem richtigen WW ist das befestigen kein Problem z.B. im Deseo:
knaus.com/de-de/caravans/deseo/highlights/Grüsse
Didi -
Das ist keine Frage, bei mir geht es jedoch um einen „normalen“ Wohnwagen.
-
Hallo Genesis,
richtige Befestigung klappt halt nur mit richtigem WW.Grüsse
Didi -
Ich hab vor einiger Zeit mal einen niederländischen Wohnwagen mit einem Heckträger gesehen, der quasi auf einer Verlängerung des Fahrgestells saß und einen Roller transportierte - kann mir allerdings vorstellen, daß das nicht wirklich eine gute Idee hinsichtlich derr Fahrstabilität ist.
-
ja in Holland.da ist ja auch das Anhängerparadies,die können tun+lassen was sie wollen,TÜV gibts dort nicht für Anhänger bis 3,5t+bis 750kg können sie einfach ein Schild mit der Nummer des Zugfahrzeugs hinten dranpappen,ohne jegliche Papiere!
Gruß,Rainerwohne jetzt in Rhede/Ems -
hochschieb,da der andere Fred gelöscht wurde!
Rainerwohne jetzt in Rhede/Ems