Moin,
ich glaube, das Thema ist hier noch am ehesten richtig aufgehoben.. Folgendes Szenario:
Ich wollte am Wochenende mal wieder das wahre Gewicht unseres reisefertigen Wilk ermitteln. Dazu bin ich bei einem Containerdienst auf die Fahrzeugwaage gefahren. Zunächst mit dem Auto allein und dann mit dem Wohnwagen als Gespann. Die Differenz musste nach Adam Riese das Wohnwagengewicht sein, was bei mir 1.560 kg ergab. So weit, so erschreckend, denn ich habe 1.600 kg zul. Gesamtmasse und somit theoretisch nur noch 40 Kg. Und es ist auch ein recht großerer Zuwachs, denn bei der letzten Wiegung (Fahrzeugwaage bei einem Raiffeisenmarkt) hatte ich noch etwas über 200 kg Zuladung.
Um den Wert zu "kontrollieren" habe ich noch mit zwei weiteren Methoden Gemessen:
- Die Wiegung mit der Reich Caravan Weight Control (gelbe Version bis 1,5 to Radlast) ergab nach Addition von beiden Radlasten und der Stützlast 1.380 kg. (Waage auf 5mm Stahlblech, sehr gleichbleibende Messergebnisse bei mehreren Messungen)
- Ein 2t-Hubwagen mit eingebauter Digitalwage (nagelneues Teil) ergab 1.391 kg. (Wohnwagen mit Rangierwagenheber auf der Palettengabel abgestellt).
Ich bin einerseits der Auffassung, dass die (nachweislich und dokumentiert) geeichte Waage des Containerdienstes einen genauen Wert ausgeben müsste. Andererseits ist dieser Wert mit 1.560 kg unerklärlich hoch und beide anderen Waagen liegen sehr sehr dicht beisammen und sind auch mehr in der Nähe meines Erwartungswertes. Diese Waagen sind zwar zugegebenermaßen nicht geeicht, aber wenn bei drei Methoden zwei so dicht beieinander sind und eine so weit ausreißt, bin ich geneigt, den zweien zu glauben.
Mein Erklärungsansatz:
Die Waage beim Containerdienst geht bis 50 t. Ich kenne die gesetzlich erlaubten Abweichungen für solche Waagen nicht, aber evtl. bin ich mit 3t Zuggesamtgewicht da so weit weg vom Regelbetrieb, dass solche Abweichungen möglich (und im Sinne der Eichung) okay sind. 180 Kilo bei 20-40 Tonnen Regelbetrieb wären ja auch quasi nix und wahrscheinlich im Toleranzbereich. So könnte ich mir das alles erklären und würde den beiden kleinen Waagen, die ja viel mehr in dem ihnen zugedachten Tanzbereich gearbeitet haben, mehr Glauben schenken.
Was mich allerdings stutzig macht ist dies:
- Als die Fahrzeugwaage beim Containerdienst leer war, hat sie auf der großen digitalen Anzeige 0 kg angezeigt.
- Als ich mich als Person (ohne Auto) draufgestellt habe, hat sie 110 kg angezeigt, was bei 106 kg Körpergewicht und einiger Kleidung sehr präzise ist.
- Sowohl nach dem Aussteigen bei 1,6 t (nur Auto) wie auch bei 3,1 t (Auto mit Wohndose), hat sie, nachdem ich die Waage verlassen habe immer 110 kg weniger als vorher angezeigt. Was also auch wahr ist.
Das finde ich beachtlich, dass sie seinerseits so genau auch in kleinen Bereichen misst, aber andererseits so weit von den beiden anderen Waagen abweicht.
Welche Wiegung jetzt richtig ist, weiß ich so immer noch nicht Wie sind eure Gedanken dazu?
Grüße,
Carsten