Hallo Schwarmintelligenz,
ich bin auf der Suche nach einem hochwertigen USB-Netzteil für meinen Wohnwagen, welches mit 12V funktioniert.
Ich stehe von Zeit zu Zeit mal einen Tag autark. Meistens lade ich mein Laptop via Wechselrichter und klassischem 230V-Netzteil. Mein Laptop kann mit 65W via USB-C PD geladen werden. Das funktioniert super z.B. mit so einem Netzteil: Amazon: USB C Ladegerät iSmart 65W GaN 4 Port.
Solche Spannungsversorgungen gibt es auch mit 12V (z.B. Amazon: HUNDA USB C Auto Ladegerät,119W USB C). Das konkrete Modell wäre nach den techn. Daten auch ausreichend leistungsfähig.
Darüber hinaus fände ich es dann noch super, ein "Einbaugerät" zu finden. also optisch eher so in diese Richtung: Amazon: Dual Quick Charge 3.0 & PD Typ C Autoladebuchse. Das verlinkte Teil ist aber zu schwach auf der Brust.
Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Netzteilen / Spannungsversorgungen und kann Empfehlungen aussprechen?
Ich gebe lieber ein paar Euro mehr aus und habe ein robustes Gerät, welches meine teure Hardware nicht schlachtet, als dass ich da am falschen Ende spare. Denn man ließt ab und an, dass es insbesondere bei der USB-C PD (Power Distribution) Funktion zu Störungen kommt. Hintergrund: PD kann bis zu 20V bereitstellen. Die Geräte vereinbaren am Anfang über einen "Handshake", mit welcher Spannung und Leistung geladen werden soll. Viele 12V-Spannungsversorgen sind auch 24V-kompatibel. Die teilen dem Laptop also ggfs. mit, dass 20V möglich ist. Wenn Sie dann aber nur mit 12V auf der Eingangsseite versorgt werden, dann geht auch auf der Ausgangsseite nicht mehr. Leider kann man nicht in die Geräte reinschauen, um zu sehen, was für eine Art von DC/DC Converter verbaut ist und ob der auch hochskalieren kann. Die technischen Daten geben das auch nicht unbedingt her.
Oder sagt hier vielleicht einer der Elektrotechnik-Spezis, dass es am Ende egal ist, welchen Weg ich gehe? Mein reines Bauchgefühl sagt, dass der Umweg über einen 1200W Wechselrichter und ein üblicherweise schön "handwarm" werdendes 230V Netzteil stark verlustbehaftet ist. Andererseits brauche ich für 65W PD definitiv die 20V Variante. Das heißt ja defacto, dass im Netzteil ähnliches stattfindet. Mein laienhaftes Verständnis sagt, dass man Gleichstrom nicht hochtransformieren kann. Also wird ein DC/DC ja vermutlich auch in irgendeine Wechselspannung und wieder zurück-konvertieren. Heizt der am Ende genauso?
Danke!