Hallo, hat jemand eine Idee, wie man den 60er Jahre Knaus Aufkleber von den Seitenwänden beschädigungslos (für die Seitenwand :-)) entfernen kann?
LG Michel
Hallo, hat jemand eine Idee, wie man den 60er Jahre Knaus Aufkleber von den Seitenwänden beschädigungslos (für die Seitenwand :-)) entfernen kann?
LG Michel
Vielleicht mit einem Heißluftfön? Vorsichtig erwärmen und abziehen.
So würde ich es probieren. Kann ja nur schief gehen.
Daran hab ich auch gedacht..., aber vielleicht hat jemand schon Erfahrung..das Teil sieht ziemlich fest aus...naja, ansonsten könnte ich auf die Klebestelle S einen mir genehmen Aufkleber pappen...
ich warte noch mal ab...;-)
na der noch hält bis heute ?
Ich glabe aber das ,daß Lackiert wurde .
Aber genau weiß ich es auch nicht .
Und mit dem Föhn kannst du nix verkehrt machen .
Ich habe schon mehrfach selbstklebende Schriftzüge und Typkennzeichen etc. an PKW entfernt. Meine persönliche Erfahrung: a) je neuer das Ganze, desto leichter zu entfernen und b) ich würde einen Haarfön verwenden - dauert vielleicht etwas länger, aber die "Chance" mit einem Heißluftfön die Lackierung zu grillen (die beim WoWa - glaube ich- dünner als bei Autos aufgetragen wird), ist mir zu hoch. Gutes Gelingen
Ach ja: Hinterher sind i. d. R. immer noch die Konturen des Aufklebers zu sehen. Die bekommt man recht gut mit Lackreiniger weg (bei neuwertigem Lack natürlich nicht gleich mit Schleifpaste hantieren!) und die Unerschrockenen arbeiten mit Nagellackentferner.
na der noch hält bis heute ?
Ich glabe aber das ,daß Lackiert wurde .
Er meint den dicken blauen Aufkleber vom aktuellen Südwind 60Y Jubiläumsmodell
Moin,
ich abe das immer im Urlaub gemacht. ( da stört es einen wohl aucheher )
Dann steht das Fahrzeug in der Sonne, der Kleber wird weich und es ging einfach.
Nur nicht zu warm machen, dann reisst der Aufkleber wohl eher
Und bei dem Alter (des WoWa ) wird ein Farbunterschied zurückbleiben...
..........stört aber nicht, wenn du was drüberklebst
Gruß Thomas
Fön und anschließend Industriereiniger (Spray der Firma Würth).
Vorsicht bei älteren Aufklebern, neue lassen sich besser entfernen.
Bei Yt gibt es viele Videos zu sehen.
Guck mal bei Amazonien unter Folienradierer (kommt auf den Akkuschrauber). Ich habe auf dem Autolack Aufkleber entfernt ohne das man am Lack die kleinsten Spuren gesehen hat. Geil!
Bei der dünnen Lackschicht sollte man vorsichtig sein!
Ich habe mal Aufkleber von der Aussenhaut entfernt. Da muß man aufpassen. Die Lacke sind enorm dünn. Da bist Du in null komma nix auf Alu.
Es handelt sich bei dem Aufkleber eher um eine massive (wie gegossene) flexible Platte. Habe keine Ahnung, wie ich das sonst ausdrücken soll
Hier in der Anzeige kann man sich das anschauen, wenn man Bild 5 u. 6 mal vergrößert, sieht man, wie weit der vorsteht.
Knaus Südwind 460 EU 60 Years Edition Top Ausstattung als Wohnwagen in Neustadt a. Rbge (mobile.de)
Radierer wird dabei nicht klappen, obwohl für andere Aufkleber ein guter Tip
Reißen wird der sicher auch nicht, wenn man diesen erwärmt.
Ich denke auch, dass der sich mit nem normalen Fön bei wärmeren Außentemperaturen problemlos ablösen lässt.
Habe den Sticker/Aufkleber selbst auch dran, nur dass der mich persönlich halt nicht stört
Mit Angelschnur und leichter Wärme geht es sicherlich am besten, wird wohl mit einem Doppelklebeband wie bei den PKW-Beteichnungen befestigt sein.
Prima Tipps...gehe da demnächst mal ran und werde berichten...DANKE
Aber warum lässt du es nicht einfach dran?
Weil die 60Jahre Aufkleber nicht jedem gefallen…?
Auch die 60er Sticker auf die Polster gestickt sehen eher halbgeil aus…da wirds aber noch blöder zu entfernen …
Auch die 60er Sticker auf die Polster gestickt sehen eher halbgeil aus…da wirds aber noch blöder zu entfernen …
Da hilft nur, das aufpreispflichtige Polster zu nehmen. Wir haben uns für Active Rock entschieden, da gibt es keine Stickerei auf den Polstern.
Da hilft nur, das aufpreispflichtige Polster zu nehmen. Wir haben uns für Active Rock entschieden, da gibt es keine Stickerei auf den Polstern.
Komisch
Ich habe Active Rock mit 60Y Bestickung
Wir haben auch das Active Rock genommen. Na hoffentlich ohne Bestickung. KW12 soll er fertig sein und bis Anfang April beim Händler.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!