AUTODOC

DOMETIC Kühlschrank RM 6390 L - Zündsicherung zeitweise außer Funktion

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Hallo DOMETIC-Team, Hallo in die Runde,


    ich habe ein Problem, an dem ich verzweifle.


    Ab und zu gibt die Zündsicherung die Gaszufuhr nicht dauerhaft frei und läßt die Gasflamme am Kühlschrank nicht dauerhaft brennen. Selbst mehrere Minuten den Drehregler gedrückt halten bringen da nichts.
    Fährt man ein Stück, z.B. zum nächsten Campingplatz, und probiert es erneut, funktioniert ggf. der Kühli im Gasbetrieb und die Flamme bleibt dauerhaft an. So wie es sein soll.


    Die Flamme zündet sofort und brennt auch blau. Also ein sauberes Brennbild.


    Jetzt war ich schon bei einem Caravanhändler wegen dem Problem. Nach Murphys Gesetz ging der Kühlschrank natürlich, also Vorführeffekt.
    Lt. Aussage des Händlers kann er da gar nichts machen und ich soll wieder kommen, wenn das Problem erneut auftritt.


    So bringt mir das aber nichts.


    FRAGE:
    Wer kann mir Tipps geben, wonach ich schauen kann/soll bzw. wo kann ich den Fehler suchen.
    Mit der Fehlerlokalisation könnte ich dann zu einem Händler gehen und eine Reparatur beauftragen. Aber dazu brauche ich die (mögliche) Ursache.



    Ich hoffe auf ihre/eure Unterstützung bei der Fehlersuche.


    Ich hänge mal Bilder vom Brenner ein.


    Brennerseite mit der Zündelektrode


    Brennerseite mit der Zündsicherung



    Gruß


    Peugeotpik

  • Du wirst höchstwahrscheinlich ein Kontaktproblem an einem der Kabelschuhe im Stromkreis der Zündsicherung haben.
    Je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc mal mehr und mal weniger. Wird vermutlich nicht mehr ewig dauern, bis es dauerhaft nicht mehr funktioniert.


    Die Ursache ist leicht zu beheben, man kommt nur meist recht schlecht an die Kontaktstellen heran. Die sind auf der Oberseite des Kühlschrank.

  • @worschtsopp: Danke für die schnelle Antwort.


    Über dem Kühli ist bei uns der Kocher verbaut.
    Reicht es, den Kocher zu lösen und anzuheben, oder muß dafür der Kühli ausgebaut/vorgezogen werden?


    Ist das ein Kabelschuh an dem Thermostatregler?
    Und wie ist die Masseverbindung am Brenner gelöst? Da sehe ich kein Massekabel bei mir.

  • Die Masse kommt übers Gasrohr hoch zum Ventil. Da gibt es seltens Themen mit. Es geht mir insbesondere um die Verkabelung zwischen Ventil und Energiewahlschalter.


    Ob bei die die Demontage des Kochers einfacher ist als die Demontage des Kühlschranks, kann ich nicht sagen. Das hängt von Kocher und Einbausituation ab.

  • OK, danke für die Beschreibung. Werde ich heute Abend mal schauen, ob ich selbst was machen kann.


    Ansonsten darf mein Schrauber des Vertrauens ran.

  • Hallo,

    habe genau das gleiche Problem an meinem RM6390L.

    Springt super an. Nur sobald ich den Gasknopf los lasse geht er oft einfach wieder aus. Manchmal kann ich ihn durch schnelles mehrmaliges drücken des Gasknopfes überreden und die Flamme bleibt an. Manchmal aber auch eben garnicht. Ein anderes mal funktioniert es auf anhieb einwandfrei.

    Ich vermute oder befürchte ja fast dass das Magnetventil einen Weg hat. Das sitzt im Thermostat/Gasregler? Richtig?


    Gruß

  • Hat der Kühlschrank einen Wahlschalter für die Betriebsart? Die Wahlschalter sind eine Schwachstelle dieser Kühlschränke, war schon so, als Dometic Elektolux übernommen hat. Die Kontakte in den Wahlschaltern oxidieren und dann kommt die geringe Spannung der Zündsicherung nicht mehr durch. Eine Zeitlang hilft es, den Wahlschalter zwischen " Aus" und allen Betriebsarten 5 mal hin und her zu schalten.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Hat der Kühlschrank einen Wahlschalter für die Betriebsart? Die Wahlschalter sind eine Schwachstelle dieser Kühlschränke, war schon so, als Dometic Elektolux übernommen hat. Die Kontakte in den Wahlschaltern oxidieren und dann kommt die geringe Spannung der Zündsicherung nicht mehr durch. Eine Zeitlang hilft es, den Wahlschalter zwischen " Aus" und allen Betriebsarten 5 mal hin und her zu schalten.

    Ja der Kühlschrank hat einen Wahlschalter für die Betriebsart. Werde das mal testen was du da vorschlägst.

  • Ja der Kühlschrank hat einen Wahlschalter für die Betriebsart. Werde das mal testen was du da vorschlägst.

    Mit dem mehrmals Durchschalten, kann sich die Oxdationschicht etwas abschleifen, das geht eine Zeitlang gut, aber irgendwann wird der Wahlschalter fällig, kosten so um die 70 Euro und den Einbau.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Mit dem mehrmals Durchschalten, kann sich die Oxdationschicht etwas abschleifen, das geht eine Zeitlang gut, aber irgendwann wird der Wahlschalter fällig, kosten so um die 70 Euro und den Einbau.

    Vielen Dank für den Tipp.

    Hab ich natürlich jetzt direkt ausprobieren müssen. Anscheinend brachte das fürs erste wirklich abhilfe. Konnte ihn mehrmals anwerfen. Werde es die nächsten Tage immer mal wieder versuchen ob es so bleibt.

    Vielleicht komm ich so ma noch durch diese Saison.


    Hatt es schonmal jemand mit Wahlschalter ausbauen und mit Kontaktspray behandeln versucht?


    Gruß

  • Ausgebaut habe ich schon einen, aber einen eneuen eingebaut, kontaktspray ist auch nur eine provisorische Lösung.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Dazu muss der Kühlschrank wahrscheinlich aber Komplett raus?

    Oder reicht es wenn ich die Frontblende in der die Drehschalter sitzen abnehme?

  • Dazu muss der Kühlschrank wahrscheinlich aber Komplett raus?

    Oder reicht es wenn ich die Frontblende in der die Drehschalter sitzen abnehme?

    Der ist vermutlich unter der kochmulde verbaut ? Dann muss er nicht ganz raus aber 10-15 aus dem Unterschrank rausgezogen werden , dazu muss die kochmulde gelockert und 1 cm angehoben werden. Zeitbedarf 1-2 Stunden. Die Gasleitung muss auch getrennt werden.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Der ist vermutlich unter der kochmulde verbaut ? Dann muss er nicht ganz raus aber 10-15 aus dem Unterschrank rausgezogen werden , dazu muss die kochmulde gelockert und 1 cm angehoben werden. Zeitbedarf 1-2 Stunden. Die Gasleitung muss auch getrennt werden.

    :xwall: Hab ich befürchtet.

    Ich hab schon versucht den raus zu holen. Nach dem lösen der 4 seitlichen Schrauben lies er sich trotzdem kein Stück bewegen. Hatte aber die Gasleitung auch nicht getrennt weil ich die Schneidringverschr. nicht gefunden hatte.

  • :xwall: Hab ich befürchtet.

    Ich hab schon versucht den raus zu holen. Nach dem lösen der 4 seitlichen Schrauben lies er sich trotzdem kein Stück bewegen. Hatte aber die Gasleitung auch nicht getrennt weil ich die Schneidringverschr. nicht gefunden hatte.

    An die Verschraubung der Gasleitung kommst dran, indem Du das obere Lüftungsgitter außen demontierst.

    Wenn über dem Kühlschrank die Spüle und die Kochmulde ist musst Du oben drauf die Plastikkappen abmachen, darunter sind Schrauben, die erstmal nur maximal 2-3 Umdrehungen lösen, niemals ganz herausdrehen, sonst fallen die Halter ab. Beim Herausdrehen immer mal versuchen, ob sich die Mulde anheben lässt, wenn ja reicht das Schrauben herausdrehen. Wenn Du alle Schrauben rundherum so gelockert hast, die Kochmulde ca 1 cm anheben, Holzkeilchen drunter, Die Kochmulde nicht weiter anheben, weil die noch an den Gasleitungen hängt.

    Wenn der Kühlschrank nur mit einem Dichtband gegen den Innenraum abgedichtet ist, dann kannst den Kühlschrank nach innen ziehen. Wenn aber ein Spezialist statt des Dichtbandes den Jühlschrank mit Silikon eingeklebt hat, dann wird es knifflig. Dann musst beide Lüftungsgitter aussen entfernen und mit einem Cutter von aussen versuchen, die Silikonverklebung zu lösen. Aufpassen auf der Rückseite des Kühlschrank sind viele scharfkantige stellen. Die Scharuebn in den Innenseiten des Kühlschrank hast ja wohl schon entfernt?

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Über dem Kühlschrank ist nur die Kochmulde. Die hatte ich auch schonmal lose weil so ein Spezialist die CE Nummer nicht ins Gasprüfbuch eingetragen hatte. Spüle ist separat. Die 4 Schrauben hatte ich draußen. Die Gasleitung war allerdings noch dran weil ich erstmal nur schauen wollte ob er sich überhaupt ein Stück bewegen lässt. Gegen die Wohnwagenwand ist wohl so ein Dichtband eingesetzt.

    Ich habe allerdings die befürchtung das ich die Montagevariante mit Ummantelung habe. Die Ummantelung soll eigentlich am Wohnwagen befestigt sein und der Kühlschrank nur eingeschoben. Ich glaub aber die Ummantelung ist am Kühlschrank befestigt worden. Dann hätte ich natürlich den Jackpot.

  • Die kochmulde etwas anheben, die gasverschraubung lösen, die Schrauben innen im Kühlschrank rechts und links entfernen und dann am Kühlschrank ziehen oder mit 2 Personen arbeiten, einer zieht von innen, der andere schiebt von außen .

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler


  • Werds testen wenns soweit ist. Nächstes verlängertes wolln wir los und dann die ersten beiden Juli Wochen nochmal. Vorher mach ich da ma lieber garnix solange ers noch tut. Nich das irgendwas in die binse geht dabei ;)


    Tausend Dank für deine unterstützung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!