AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Bin seit Jahren bei 1&1bis jetzt ohne Probleme, anderst als bei der Telekom und wenn man was hat dann erreicht man sogar jemanden, bei der Telekom war man nur stunden lang in der warte Schleife

  • Bitte nicht alles durcheinander werfen!


    Danke!


    Leider ist der Akku gleich weg...


    Vodafone hat aber kaum eigenes Festnetz...nutzt dann DSL ü T.


    Das eigene Netz ist eigentlich nur Kabel Deutschland ü Koax.



    Gruß
    Michael

  • Vodafone hat unter anderem Arcor übernommen und die hätten definitiv ein eigenes Netz. Zudem habe ich in Erinnerung das die das Telekomnetz der Deutschen Bahn übernommen haben.
    Laut Aussage von verschiedenen Mitarbeitern sowohl in den Shops als auch aus der Zentrale betreiben die tlw eigene Netze.


    Ich weiß zb das wir diverse Störungen gemeldet haben, da hat tlw der Techniker bei uns angerufen (Mobilfunk, da Festnetz ja nicht ging) und mit uns zusammen verschiedene Optionen getestet, laut seiner Aussage war er direkt am Ortsnetzverteiler, da ich den Verteiler der Telekom aber vom Fenster aus sehen kann, kann ich sagen das dort den ganzen Tag über keiner gearbeitet hat, trotzdem funktionierte direkt nach dem Gespräch das Festnetz/DSL wieder, zumindest bis zur nächsten einwahl.


    Wie gesagt, wenn ich die Gewissheit hätte, bzw von 1&1 schriftlich bekommen würde das ich bei einem neuvertrag ins Netz der Telekom (Festnetz und DSL/VDSL) komme, dann würde ich dort jederzeit wieder Kunde werden (Kündigungsfrist vom neuen Anbieter würde ich allerdings abwarten um doppelte Kosten zu sparen)

  • Es ist richtig, dass Vodafone in gewissen Gebieten ein eigenes Festnetz hat. Aber das geht nur bis zum Hauptverteiler im Netzknoten, Vermittlungsstelle. Manchmal sogar bis zu einem Kabelverzweiger.


    Aber. Die letzte Meile zum Haus über das Festnetz- no! Evtl Ausnahmen aber möglich.


    Es gibt Bestimmungen, dass die letzte Meile von jedem Netzbetreiber genutzt werden darf.


    Beispiel der Netzbetreiber im Raum Soltau / Bremen EWE Tel. Die haben im Gebäude der Telekom einen angemieteten Raum mit Übergangstechnik.


    1&1 dagegen ist kein Netzbetreiber, nur Provider.


    Eines haben fast alle fremden Netzbetreiber / Provider gemeinsam, wenn es um das Drahtkabelnetz geht.


    Bei Störungen kommt ein Telekom Mitarbeiter evtl mit einer Vodafone oder 1&1 Jacke übergezogen daher mit einem entsprechenden Ausweis. Unten herum alles Telekom incl Fahrzeug mit einem T.


    Gruß
    Michael

  • Waren auch viele Jahre bei 1&1, Probleme gab es keine. Der support ist scnell an der Strippe, kompetente Menschen hatte ich auch an der Muschel. Wir wechseln im Nov. zur Telekom, in Verbindung mit dem Mobilfunkvertrag gibt es einige Vorteile (doppeltes Datenvolumen für Mobilfunk, Allnet Flat vom Festnetz, 10 € Rabatt auf Mobilfunkvertrag und Stream on max Video).


    @Bernd,
    ich würde den Homeserver Speed+ nehmen falls dies möglich ist, das ist das derzeitige Referenzmodell von AVM (7590). Die 7530 (Homeserver Speed) gibt es bei AVM nicht und wird sicherlich bei der Softwarepflege vernachlässigt. Dies ist aber nur meine persönliche Meinung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!