Aufbau und Abbau eines Outwell Tide

  • Wir wollen morgen zum ersten Mal unser Outwell Tide zur Probe aufbauen. Im Oktober soll es damit zum kleinen Wolf gehen.


    Bei Youtube gibt's ein paar Videos von Outwell zu Auf- und Abbau . Habt ihr noch ein paar weitere Tipps dazu?


    Danke und Gruß
    Wolfgang

  • Wir wollen morgen zum ersten Mal unser Outwell Tide zur Probe aufbauen. Im Oktober soll es damit zum kleinen Wolf gehen.


    Bei Youtube gibt's ein paar Videos von Outwell zu Auf- und Abbau . Habt ihr noch ein paar weitere Tipps dazu?


    Danke und Gruß
    Wolfgang

    Würde mich auch interessieren, ich habe mir ebenfalls ein Tide 440 SA auf der Messe in Düsseldorf bestellt...

  • Moin, wir haben bisher unseres erst einmal aufgebaut.
    Wir haben vorher den Zeltteppich hingelegt, zum Schutz.
    Etwas Silikonspray in den Keder erleichtert zu dem das Einziehen.
    Ansonsten kann man sich bei Auf- und Abbau ganz gut an den Videos orientieren...


    Viele Grüße
    Mathias

  • Hallo,
    der Abbau, wie er im Video gezeigt wird , klappt sehr gut. Ja gut, beim zusammenrollen benötigt man ein wenig Kraft, um das Ganze zu komprimieren, aber auch das funktionierte.

  • Wir haben die Seiten- und Vorderteile herausgenommen
    dadurch lässt es sich leichter einziehen, da es nicht soviel Gewicht hat

    RUT´s Kratzmühle 2009, 2010, 2011, 2012, 2014
    MUT Eschwege 2010,
    RUT/BUF´s 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016
    -wir waren dabei


    RUT/BUF 2017 - wir kommen

  • So, heute Mittag haben wir das Zelt mal aus der Tasche geholt und bei den Schwiegereltern "aufgebaut". Dort gibt es eine größere Pflasterfläche mit genug Platz. Heringe konnten wir natürlich nicht einschlagen.


    Erste Feststellung: die Pumpe ist echt sch...e! So ein billiger Müll bei einem Preis von über 1000 € ist echt unverschämt! :cursing: Die Bajonettverschlüsse gingen mehrfach auf. Dem Zelt wurde ein Adapter gesondert beigelegt, den man unbedingt verwenden soll, damit die Pumpe keinen Schaden nimmt. Warum die Pumpe mit dem "falschen" Adapter Schäden nehmen kann, verstehe ich nicht, zumal ein anderer Adapter an der Pumpe genau so aussieht. ?(


    Das Manometer zeigte - wenn überhaupt - irgendwas an. Naja, ich hab dann mal gepumpt bis es mir hart genug vorkam. Ich hoffe, dass man nicht so schnell zuviel reinpumpen kann.


    Mein Gott, das Zelt ist etwas für Reißverschluss-Fetischisten :D Die Hälfte des Preises steckt in Reißverschlüssen! Ich hoffe mal, dass die stabil sind.


    In den Keder rein und aufgepumpt ging schnell, allerdings muss man doch schon einiges pumpen , so schnell wie in der Werbung geht's dann doch nicht. Aber schon flott, nach wenigen Minuten hat man einen Unterstand.


    Da das Gelände zur Front des Zeltes um etliche Zentimeter anstieg, könnte man das Zelt nicht faltenfrei aufstellen. Das sollte aber normal gelingen.


    Der Innenraum ist gegenüber unserem bisherigen Volleinzugszelt schon klein, aber das wollten wir ja auch. Mal schauen, ob uns das zu viert reicht. Der erste Test folgt ja jetzt im Herbst.


    Ich bin insgesamt sehr gespannt, noch ein wenig skeptisch aber positiv gestimmt. Meine Frau ist begeistert.


    Ein paar Fragen habe ich noch: Bei den Heringen fehlten die "leuchtenden" Kunststoffheringe für die Abspannleinen. War das bei euch auch?


    Ich nehme eigentlich immer meine Wurmi-Heringe für alles. Spricht etwas dagegen, das auch bei diesem Zelt zu tun?


    Die beiden äußeren senkrechten Schläuche sehen etwas unterschiedlich aus. Die von innen rechte ist geringfügig gebogener. Seht ihr darin ein Problem oder sind solche Unterschiede normal?


    Soll der mittlere Schlauch beim fertig aufgebauten Zelt etwas vorstehen oder sollen die drei in einer geraden Flucht stehen? Wenn sie etwas vorstehen soll, wie weit ungefähr?


    Im Zelt befinden sich sehr viele kleine Klettverschlüsse. Sind die für ein Beleuchtungssystem?


    Außerdem noch etliche Steckverschlüsse, z.B. direkt am Dach direkt vor dem Wohnwagen und vor der Frontwand. Wofür sind die?


    Dann noch viele kleine Ringe an den Dachschläuchen. Die sind doch wahrscheinlich für den Himmel?


    Als nächstes mir unbekanntes Teil noch kleine ungleichmäßige Ringe nur entlang des mittleren Dachschlauches. Sind die evtl für eine Trennwand?


    Ich hoffe, ihr könnt mir bei ein paar Fragen helfen.


    Gruß
    Wolfgang

  • Erste Feststellung: die Pumpe ist echt sch...e! So ein billiger Müll bei einem Preis von über 1000 € ist echt unverschämt!

    Wirklich ärgerlich, hast Du die Handpumpe oder die elektrische Pumpe ?

  • Uns stellten sich die ganzen Fragen auch. Habe allerdings bisher keine Antwort gefunden. Klett und Ringe sollten zur Befestigung von Sachen sein. Die vielen Reißverschlüsse machen das Zelt sehr funktionell, fanden wir.
    Die Hand-Pumpe fanden wir auch seltsam, ging aber. Wir haben zusätzlich die elektrische, allerdings haben wir die noch nicht benutzt. Ich habe das Zelt einfach b8s in den grünen Bereich auf dem Manometer aufgepumpt.
    Bei uns waren zusätzlich manche Schutzhüllen der Schläuche sehr auf Spannung, so dass sich Nähte und Reißverschluss ganz schön gedehnt haben. Hoffe das legt sich etwas beim nächsten Aufbau...

  • Bei uns waren zusätzlich manche Schutzhüllen der Schläuche sehr auf Spannung, so dass sich Nähte und Reißverschluss ganz schön gedehnt haben. Hoffe das legt sich etwas beim nächsten Aufbau...

    Naja, das hört sich ja nicht ganz so gut an... ?(
    Ich bin mal gespannt, unser Tide 440 SA ist bestellt... ?(

  • @wolle1


    Hallo,


    Beim Tide muss die mittlere Frontstange etwas vorstehen, sind bestimmt ungefähr 10-15 cm.


    Leuchtende Heringe für die Agspannleinen sind bei unserem auch nicht dabei.
    Bei der Pumpe gebe ich Dir Recht, die ist wirklich suboptimal, ist auch bei uns mehrfach während des Pumpens vom Ventil abgesprungen.


    Aber alles in Allem sind wir mit diesem Zelt sehr zufrieden.

  • Kann denn noch jemand was zu den Steckverschlüssen sagen? Mir ist noch nichts eingefallen, wofür die sein könnten.


    Bei den anderen Befestigungsmöglichkeiten habe ich ja zumindest eine Idee, wenngleich ich nicht weiß, ob sie stimmt.


    Und der leicht verdrehte bzw. stärker gebogene rechte Schlauch irritiert mich noch. Muss ich mir da Sorgen machen?

  • Manche Befestigungen sind für den Himmel, den man hinzukaufen kann, weiß aber nicht genau welche Verschlüsse dann dazu dienen. In der Mitte ist auch eine Befestigung für eine Lampe.
    Bei den Steckverschlüssen muss ich auch passen, ist mit auch unklar.
    Wir haben auch eine sagen wir unförmige Luftstange vorne, aber ich glaube nicht, dass dies die Funktion beeinträchtigt.

  • Wir hatten uns auf der Messe auch ein Outwell angeschaut und auch uns sind die Steckverschlüsse aufgefallen.
    Also den Verkäufer gequält -> Ergebnis: Es gibt Schlafkabinen, die man ins Zelt einhängen kann. Und die kommen an die Steckverschlüsse. Muß man erst einmal drauf kommen.

  • Wir hatten uns auf der Messe auch ein Outwell angeschaut und auch uns sind die Steckverschlüsse aufgefallen.
    Also den Verkäufer gequält -> Ergebnis: Es gibt Schlafkabinen, die man ins Zelt einhängen kann. Und die kommen an die Steckverschlüsse. Muß man erst einmal drauf kkommen.

    Ah ja, Schlafkabine kann gut sein. Das kann ich mir gut vorstellen! Jetzt habe ich zu allen Befestigungsmöglichkeiten zumindest eine Idee oder sogar Erklärung.


    Ich hatte heute einfach mal Outwell angeschrieben und gefragt. Mal schauen, ob die antworten.


    Hinsichtlich der Pumpe noch 'ne Frage: welche andere Pumpe, die qualitativ besser ist, könnt ihr mir empfehlen, elektrisch oder manuell? Muss die von Outwell sein?

  • Beim Kampa gibt es Steckverschlüsse, Klett, weiße kleine Ringe und schwarze kleine Ringe.


    - Steckverschlüsse sind für Kabinen,
    - weiße Ringe für den Innenhimmel
    - schwarze Ringe?
    - Klett: Beleuchtung

  • Die steckverbinder sind für den Himmel. Der macht das ganze etwas gemütlicher und diente im Sommer als Sonnenschutz.
    Die Pumpe ist die Katastrophe. Welche elektrische könnt ihr empfehlen?

  • Das kann ich gar nicht genau sagen. Im letzten Urlaub habe ich die Hand-Pumpe benutzt. Wir haben das Zelt bisher auch nur einmal aufgebaut. In zwei Wochen werden wir sie voraussichtlich testen können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!