AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Ihr lernt eure Lieben erst dann richtig kennen,


    wenn jetzt daheim das Internet ausfällt.


    :undweg:


    Der Gedanke an Verreisen ist verlockend, das geb ich zu. Aber bei genauer Betrachtung ist es wohl doch angenehmer in der Wohnung eingesperrt zu sein als im WW. Wobei so weit sind wir ja noch nicht. Die derzeitigen Auflagen erlauben euch als Familie ja durchaus zusammen rauszugehen.

  • Ihr lernt eure Lieben erst dann richtig kennen,
    wenn jetzt daheim das Internet ausfällt.

    :lol: :ok

    Stammtisch Augsburg: 2x 2011, 4x 2012, 4x 2013, 2x 2014, 4x 2015,4x 2016, 4x 2017, 3x 2018, 2x 2019, 1x 2020
    Tuttocaravan-Treffen Füssen: 4/2012 --- RUT Kratzmühle: 9/2012, 10/2013, 10/2014 --- SUT Schwarzfelder Hof: 2012/13, 2013/14 --- FuF Waldsee 4/2018, 5/2019

    :w

    Bitte beachten: Geschriebene Texte können zu gravierenden Missverständnissen führen. Manchmal ergibt schon eine alternative Betonung der Silben einen völlig anderen Sinn ...
    Wenn mir einer im Weg steht ... werde ich ihn umfahren!

  • Irgendwie ist unklar, ob Campingplätze generell gesperrt wurden.

    Mir ist da nichts unklar.
    Kommt stündlich in den Nachrichten.
    was daran ist nicht zu verstehen?

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Touristenplätze generell, bei Dauercampern mit 1. oder 2. Wohnsitz wirds wohl anders ausschauen.


    Soweit ich das verstanden hab, ist es derzeit verboten, Vergnügungsreisen zu machen. Arbeitsaufenthalte sind aber gestattet. Wenn man jetzt beruflich wohinfährt, dürfte man theoretisch auf einen CP. Wenn man denn einen findet, der offen hat.


    Grau ist alle Theorie

  • :D …………. unser Hund liebt Corona.


    Meine Tochter ist ja jetzt 5 Wochen da :lol:
    Bernd

    Das sieht flocky auch so, da unser Sohn im Kreis Heinsberg zur Schule ging :-) seit Fett Donnerstag geht nix mehr.


    Gruß Ralf

  • Touristenplätze generell, bei Dauercampern mit 1. oder 2. Wohnsitz wirds wohl anders ausschauen.


    Soweit ich das verstanden hab, ist es derzeit verboten, Vergnügungsreisen zu machen. Arbeitsaufenthalte sind aber gestattet. Wenn man jetzt beruflich wohinfährt, dürfte man theoretisch auf einen CP. Wenn man denn einen findet, der offen hat.


    Grau ist alle Theorie

    Seit 16.3.2020 gilt die offizielle Vereinbarung der Regierung und Bundesländer, dass "Übernachtungsangebote nur zu notwendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden". dürfen.
    Hier finden sich Infos: https://www.bvcd.de/index.php?id=476

  • Update #18: Wir haben den CP noch einmal angeschrieben, ob eine Stornierung möglich wäre oder zumindest eine Alternative angeboten wird. Antwort: Nein, der CP hat geöffnet, wir können kommen. Auch eine Umbuchung oder einen Gutschein über einen Teilbetrag ist nicht möglich.


    Was soll man da sagen? Schade, ich hätte gedacht, dass evtl. ein Teilbetrag gutgeschrieben wird, den wir zu einem späteren Zeitpunkt einlösen könnten.

  • Update #18: Wir haben den CP noch einmal angeschrieben, ob eine Stornierung möglich wäre oder zumindest eine Alternative angeboten wird. Antwort: Nein, der CP hat geöffnet, wir können kommen. Auch eine Umbuchung oder einen Gutschein über einen Teilbetrag ist nicht möglich.


    Was soll man da sagen? Schade, ich hätte gedacht, dass evtl. ein Teilbetrag gutgeschrieben wird, den wir zu einem späteren Zeitpunkt einlösen könnten.

    Meist können stornierte Plätze gleich wieder weiter vermittelt werden.
    Dann sahnt der CP zweimal ab...
    Sowas merkt man sich und sagt es weiter :saint: .

  • Hallo,
    wir haben einen Stellplatz auf einem niederländischen Campingplatz für Juni gebucht. Auf meine Bedenken hin, hat der CP zurückgeschrieben: "Wir verstehen ihre Bedenken, dies sind ungewisse Zeiten. Wenn Ihre oder unsere Regierung entscheidet, dass Reisen nicht möglich sind, bleibt ihr Guthaben erhalten. Wir wollen positiv bleiben und hoffen, Sie Anfang Juni zu sehen."


    Was immer auch das bedeuten soll, aber richtig schlau werde ich aus diesem Schreiben auch nicht. Was nützt mir ein offener Campingplatz, wenn das Restaurant o.ä. auf dem Platz geschlossen ist und drumherum tote Hose ist? Da kann ich doch gleich zu Hause bleiben. Mal sehen, wie sich das entwickelt.


    Achim

  • Ostern sollte es in den Schwarzwald gehen... Klappt ja leider nicht.


    Die Dame schrieb per mail dass eine Umbuchung auf August kein Problem sei. Na dann.. Die Anzahlung steht solange ... :thumbup:

    Viele Grüße


    Kalle :thumbup:


    Im Wald da rauscht ein Wasserfall und wenns nimmer rauscht - ists Wasser all :lol:

  • Hallo Ruhris
    stimmt. Hätte ich mir auch gewünscht.


    Hallo Willipitschen,
    deine Antwort ist nicht gerade zielführend. Tatsache ist, das die Grenze zu den Niederlanden ( und Belgien ) nicht geschlossen ist ( wie z.B. nach Frankreich u.a.) und EU-Bürger ohne weiteres einreisen dürfen. Ein Einreiseverbot gibt es nicht, es gibt lediglich eine Warnung oder Empfehlung, reisen nach den Niederlanden unbedingt zu unterlassen. Damit hält sich der CP in den Niederlanden wegen möglicher Stornierungen etc. schön bedeckt, indem er sagt: wieso, ihr könnt doch einreisen, es ist doch nicht die Grenze dicht. Anders sähe es aus, wenn die Niederländer ihre Grenze für EU-Bürger schließen würden, dann wäre der CP auf Grund der gesetzlichen Regelung zu Ersatz verpflichtet.


    Achim

  • 1) Wir lassen Ihre Reservierung so wie sie jetzt ist stehen, da der Campingplatz derzeit geöffnet ist und Sie Ihren Urlaub einfach nutzen können.
    2) Wir verschieben Ihre Reservierung. In diesem Fall können Sie den bezahlten Betrag für einen neuen Termin nach dem 1. Juni 2020 in dieser Saison verwenden. Es werden keine Änderungs- oder Stornierungskosten berechnet. Sie kennen noch keinen neuen Termin? Dann können Sie uns diesen Termin auch später mitteilen.
    3) Wir stornieren Ihre Reservierung. In diesem Fall gelten die Stornierungskosten gemäß den RECRON-Bedingungen. Eine vollständige Rückerstattung ist leider nicht möglich. Die Stornierungskosten finden Sie unter corfwater.de/corona. Wenn Sie über eine Reiserücktrittsversicherung verfügen, können Sie sich gerne auch an diese wenden für eine eventuelle Rückerstattung.

    siehe auch meinen Bericht von Freitag, es geht auch so,
    Gruß Peter

  • Die Idee mit den Stellplätzen über Ostern hab ich auch ;)


    Bin vielleicht bzgl. Corona nicht mehr ganz up to date, aber mir liegen von der Regierung und Experten folgende Aussagen vor:

    • Spahn schätzt die Gefahr für gering ein (28.01.)
    • Wir sind bestens vorbereitet
    • Virus kein Grund für Alarmismus (22.01.)
    • Es gibt keinen Grund zur Corona-Panik - auch auf Reisen (14.02.)
    • Händewaschen genügt, Masken unnötig
    • es gibt objektiv keinen Grund, sich wegen Corona Sorgen zu machen (05.03.)
    • Gerüchte um Ausgangsbeschränkungen wurden von der Bundesregierung als Fake-News eingestuft (19.03.)


    Vor dem Hintergrund sehe ich nichts was gegen einsame Aufenthalte im Wald spricht...

  • hab etwas recherchiert und kann mir die Frage nun beantworten: bis 19.04. geht nichts, die Betreiber von Campingplätzen und auch Stellplätzen dürfen schlicht nicht.

  • Zumal das Reisen zu touristischen Zwecken zur Zeit ja nicht erlaubt ist.


    Also selbst WENN ein CP geöffnet HÄTTE, dürftest du da nicht hinfahren...

  • Ich habe eben aus den Niederlanden eine Mail von unserem Campingplatz und auch eine Mail von unserem Yachthaven bekommen.


    Der Campingplatz Hindeloopen schreibt:


    "Sehr geehrter Herr .......,


    Der Campingplatz wird ab den 1. April d.J. geöffnet sein, es sei denn unsere Behörden entscheiden anders.
    Die Gaststätte und Imbiss sind vorläufig nicht geöffnet bis zum 6. April d.J.
    Zur Info die Maßnahmen von das RIVM die in den Niederlanden also auch bei uns gelten:
    NL: https://www.rivm.nl/coronavirus/covid-19/vragen-antwoorden
    EN: https://www.rivm.nl/en/novel-c…ons-and-answers#situation


    Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Bleiben Sie gesund!



    Met vriendelijke groet/Mit freundlichem Gruss
    ......."



    Der Yachthaven It Soal schreibt:


    "Sehr geehrter Liegeplatzinhaber,


    Gestern wurde durch die ‘Veiligheidsregio’sNoord-Nederland’ entschieden dass Campingplätze, Yachthäfen und Ferienparksgeöffnet werden dürfen, aber dass öffentliche Sanitäranlagen geschlossen werdenmüssen.
    Diese Maßnahme dauert fürs erste bis 6. April.
    Für uns bedeutet das dass wir heute öffnen werden,aber dass unsere Sanitäranlagen, trotz unsere umfangreiche Maßnahmen,geschlossen sein werden. Schon können Sie unsere Wasserzapfpunkte auf der Stegeund Ausguss für Chemikaltoiletten benutzen.
    Wir bitten um Entschuldigung für diese außergewöhnliche Situation.


    ........
    Hafenmeister "



    Nur mal so zur Information.


    Ich denke, solange die Niederländische Regierung keine Verbot ausspricht hat man kein Recht auf Stornierung und ist auf die Kulanz des Vertragpartners angewiesen. Die Gemeinden können aber selbst andere/stärke Maßnahemen treffen. Wahrscheinlich das bleibt auch ersteinmal so, da sonst enorme Kosten durch Rückzahlungen anfallen würden. Wenn der Tourist mit bedenken nicht anreist kann der Campingplatz die Kohle behalten. Den auch unsere Regierung hat nur eine Reisewarnung ausgesprochen und kein Reiseverbot.


    Gruß Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!