Wartezimmer WEINSBERG

  • Hallo zusammen,


    irgendwie habe ich für WEINSBERG keine Wartezimmerthread gefunden. Und auch wenn die Marke nicht so weit verbreitet ist, mache ich auf die Gefahr hin einer der Wenigen zu sein mal den Anfang:


    Bestellt CaraCito 500 QDK im September 2019; Liefertermin nicht vor Juni/Juli 2021 ... der Boom lässt grüßen. ;)


    Gruß A-lang

  • Hallo,


    naja, alleine sitzt du jedenfalls nicht im Wartezimmer... ;)
    Wir verweilen hier noch bis Ende März 2021 und warten auf unseren ebenfalls im September bestellten CaraOne 540 EUH.
    Wir konnten ein Händlerfahrzeug noch umkonfigurieren, sonst wäre es auch Juni/Juli geworden.


    Grüße

  • Wir haben im September einen 480 EU bestellt ( wegen dem 212cm langen Bett für mich ) , er soll im März 21 geliefert werden.


    Warten wir mal ab.


    Aber ende April müssten wir ihn haben, Töchterchen kommt dann aus dem Einsatz in Afghanistan wieder und wollen dann gemeinsam 1 Woche Urlauben.

    Bestellt CaraCito 500 QDK im September 2019;

    2019 , ist das evt. ein Schreibfehler ?

  • Hallo zusammen, ich möchte in meinem ersten Beitrag hier im Forum auch direkt mal mitjammern :-)


    Wir haben uns einen Weinsberg CaraOne 450 Fu auf der Messe in Düsseldorf 2020 bestellt und haben als Liefertermin
    etwa März/April 2021 im Vertrag stehen.


    Wir haben nichts besonderes sondern eher eine abgespeckte Version geordert. Ich gehe aber davon aus das wegen Corona
    sich der Liefertermin noch nach hinten verschieben wird.


    Kann man halt nichts dran machen.

  • Hallo zusammen
    Wir hatten unseren Weinsberg auch auf der Düsseldorfer Messe bestellt. Vertrag unterschrieben Anfang September 2017, Lieferung angekündigt für März, tatsächlich abholen konnten wir das gute Stück dann im Mai 2018. Das war aber ohne Corona-Boom.
    Es ist also etwas Geduld gefragt, dafür habt Ihr aber noch Gelegenheit, mit dem Händler zu sprechen.
    @ecki1
    Du hast als Zugfahrzeug einen 500er Fiat angegeben, wir hatten seinerzeit einen Dacia Logan MCV mit eingetragener Anhängelast von 1300kg(dachte ich), deshalb hatten wir uns Aufgrund des geringen Leergewichtes für den Weinsberg entschieden(960kg leer, fahrbereit 1000kg), leider alles Theorie, praktisch hatte meine Datsche bereits ein Leergewicht von 1300kg(ohne Fahrer), wenn wir dann den Wohnwagen reisefertig mit 1300kg angehängt haben, kamen wir auf ein Zuggesamtgewicht von 2600kg, der Dacia darf 2700kg zulässiges Zuggesamtgewicht bewegen. Wenn ich also einstieg, war genau noch Platz (gewichtsmässig) für ne Kiste Bier. Frauchen hätte dann per Bahn nachkommen müssen. Deshalb habe ich jetzt einen RAV4.



    @A-lang & @ecki1
    Die 2. Gemeinheit ist das Leergewicht des Wohnwagens. Die kleinen Extrawünsche
    (Auflastung, Schwerlaststützen, Oberschränke statt offener Ablagen, Bugfenster, Mover samt Akku usw.) werden beim Leergewicht nicht berücksichtigt. Der Wohnwagen kann also einiges schwerer sein, als im Fahrzeugschein steht.(Zuladung!)
    Der Händler hatte uns nahegelegt, die maximale Auflastung gleich zu ordern, da wir möglicherweise irgendwann mal ein anderes Zugfahrzeug haben. Haben wir gemacht, in unserem Fall kam ein anderer Rahmen und eine andere Achse unter den Wohnwagen, das war nachträglich nicht mehr möglich und deshalb ein guter Rat.



    Wenn das Wägelchen dann endlich da ist, solltet Ihr direkt irgendwo auf eine Waage fahren, um das tatsächliche Leergewicht zu kennen, dann gibt es keine Überraschungen.
    Allzeit gute Fahrt
    Thomas

  • Wenn das Wägelchen dann endlich da ist, solltet Ihr direkt irgendwo auf eine Waage fahren, um das tatsächliche Leergewicht zu kennen, dann gibt es keine Überraschungen.
    Allzeit gute Fahrt
    Thomas


    oder man schaut in der COC was unter 13.2 steht.

  • Moin,
    auch mal mein Beitrag, wir haben spontan im Oktober ein Vorbestellten CaraCito 500QDK vom Händler genommen, laut Händler soll er diese Woche aus dem Werk laufen und wenn alles gut läuft die Spedition nächste Woche beim Händler abliefern :anbet::thumbup:

  • Top, dann kannst uns dann ja gleich die Abweichung beim Gewicht mitteilen! :ok


    Also ich werde unseren erst einmal über die Waage ziehen und dann entscheiden ob ich mir die neue AHK + 8% Steigung bis 1.900kg (1.700kg wird benötigt) gönne bzw. gönnen muss. Aber das wird ja leider nicht vor Juli 2021 sein.

  • Ich bin zwar nicht Klaus. Kenne aber die Antwort.
    COC steht für Certificate of Conformity



    Das Papier wird dir mit den anderen Zulassungspapieren vom Händler überreicht.

    Wenn schon dann auch auf Deutsch :D:D .... COC Certificate of Conformity ist eine Konformitätserklärung übersetzt.


    Besser wie Wikipedia kann ich es gar nicht beschreiben:


    Mit der EU-Konformitätserklärung bestätigt der „verantwortliche Hersteller“ oder sein Bevollmächtigter (mit Sitz in der EU) in alleiniger Verantwortung und rechtsverbindlich, dass ein von ihm in Verkehr gebrachtes Produkt den grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen aller relevanten europäischen Richtlinien entspricht, also mit ihnen konform ist. Die EU-Konformitätserklärung ist zwingende Voraussetzung für die CE-Kennzeichnung und das Inverkehrbringen des entsprechenden Produktes im Europäischen Wirtschaftsraum.

  • Danke für die Erklärung, hab auch gleich nachgeschaut, unser 450 FU soll 1088kg haben, ob das stimmt ?

    Hast du schon mal das Leergewicht laut Liste plus Extras zusammengerechnet?


    bei meinem WW und Auto passt es mit den Werten unter 13.2

  • Ja ab der Euro-6b Zeit und später passt der Wert einigermaßen. Allerdings auch nur, wenn im Fahrzeugschein beim Gewicht keine "VON-BIS-Werte" stehen. So ist das zum Beispiel bei meinem Zugfahrzeug. Aber aufgrund der Ausstattung, dem COC-Papier und meinen eigenen Wiegeversuchen weiß ich, dass ich ca. 10kg vor dem Maximum liege. Daher habe ich auch die Auflastung auf 1.700kg beim CaraCito bestellt. Nicht weil ich diese Zuladung benötige, sondern weils passt und nichts am Gesamtverhältnis ändert. Ob es dann aber überhaupt über die 1.410kg hinaus gehen muss, wird erst das eigene Nachwiegen des Wohnwagens Klarheit bringen. 250kg Zuladung reichen uns im WW normaler weise bein unserem Zugfahrzeug.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!