Maxview VuQube II

  • So sieht meine Lösung der abgebrochenen Zapfen aus, vorrausgesetzt es ist noch ein kleiner Rand an dem Spiegel vorhanden.

    Den LNB hab ich aufgedoppelt damit die Schelle erst die Aufdoppelung und dann der Rest des Spiegels greift. Ohne Aufdoppelung bricht der Rand des Spiegels ab, bevor er das LNB hält.

    Diese Lösung hält bis jetzt super. Ist auch nur für Leute deren Garantie bereits abgelaufen ist.

    HarryB66

    Werde heute mal mein zweites Kabel raus kramen und probieren.

    Das umklemmen innen war mir zu stressig, bin unterwegs und hab nicht das richtige Werkzeug und immerhin etwas Fernsehen

  • Das umklemmen innen war mir zu stressig,

    Danke für das Foto, ich habe meine alle gelöscht. :-(

    Bei mir war es aber genau so wie bei dir.


    Das umklemmen wird nur auf dem LMB und der Platine gemacht.

    Da kommen beide Kabel von aussen an.


    Aber das zweite Hauptkabel zum testen ist sicher nicht schlecht.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Habe gestern und heute die Suche eingegrenzt.

    2tes Kabel und 2ten TV verwendet , beide auf Pro7 parallel laufen lassen. Am 2ten TV kein Problem.

    Dann Kabeleingänge innen getauscht, wieder mit 2 TVś probiert und das Problem ist auf dem gleichen TV geblieben. Also Buchse scheidet auch aus. :wacko:

  • Dauer bis zur Sat-Findung?

    Etwa 2 Minuten.

    Lautstärke bei der Sat-Suche?

    Wenn sie sucht ist sie deutlich zu hören.

    Nicht laut aber man hört es.

    Etwa so Laut wie die VuCube.

    Empfangsqualität?

    Etwas besser, vor allem bei starkem Regen. Signalstärke kann ich nicht sagen.

    Gewicht?

    Da musst du im Netz schauen. Ist aber kein großer Unterschied.

    Passt die auch durchs Heki?

    Nein, die ist höher. Allerdings habe ich kein Heki mehr.

    Die Vucube kann man quer durch das Dach schieben.

    Die ECO ist höher.

    Passt die auch von der Höhe her unters Bett?

    Die ECO ist höher. Bei mir hat sie drunter gepasst.

    Das Problem ist der Griff auf der Kuppel.


    Ich würde mir heute die Campingman Portable 3 bestellen.

    Die ist niedriger und hat einen besseren Empfang.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Habe gestern und heute die Suche eingegrenzt.

    Ein LNB kostet um die 30 Euro für die Vucube.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Etwa 2 Minuten.

    Da bin ich mit meinem Flachmann, am Dreibein montiert schneller ;)

    Eindrehen dauert keine 30s.


    Ok, vorher 3-4 Minuten zum Aufbau. Aber so eine Automatikantenne muss ja auch ausgepackt und hingestellt werden.

    Achtung, meine Beiträge können durchaus Spuren von Ironie enthalten! 8o

  • Da bin ich mit meinem Flachmann, am Dreibein montiert schneller ;)

    Eindrehen dauert keine 30s.

    Diesen Satz habe ich schon wie oft gehört von Liebhabern manueller Schüsseln und ihrem Satfinder.

    Da war bisher, live, von ca. 5 min. bis hin zu verzweifelter aufgabe alles dabei.

    Aber die so oft angesagten 30-60 sek. waren noch nie dabei.


    Ich muß aber auch zugeben das ich auch schonmal wie ein Trottel mit der Vuqube2 da gestanden habe als die Interne Platine einen Defekt hatte. :anbet: Vorher noch schön dem Interessiertem Nachbarn erklärt wie einfach es ist. ^^


    Jedem das seine, aber ich sag ja auch nicht ständig das ich schneller schieben kann als movern. Wenn man alleine ist und erst schauen muß wer hilft ist der Mover am Ende trotzdem schneller. 8)

    „Fakten hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden.”

    Aldous Huxley (1894 - 1963) Schriftsteller

  • DanielM, du sprichst mir aus der Seele. Wir hatten zuvor einen manuellen Masten auf dem Dach, teilweise ging das wirklich zügig, teilweise habe ich aber einen Puls von 180 bekommen. Da TV für uns aktuell nicht so wichtig ist, hat die neue Kiste noch kein SAT, wenn kommt aber was automatisches. Bequemer geht es nicht. Und wenn die Bäume stören, dann gucke ich halt aus dem Fenster. Für unsere Reiseart ist ein Dreibein unpraktisch. Ich will aber nicht abstreiten, dass das nicht auch sinnvoll und in Sachen P/L gut drin kann. Bequemer bezweifele ich aber.

  • Da bin ich mit meinem Flachmann, am Dreibein montiert schneller

    Das mag ja sein, ist mir aber egal.

    Ich stecke den Stecker und stelle sie auf den Boden und lass sie suchen. Der Rest ist mir egal.

    Ob es Regnet oder Schmuddelwetter ist.


    Beim Einpacken, Stecker raus kurz abwischen mit Zewa oder Lumpen und unters Bett stellen.

    Fertig.


    Ich habe einfach keine Lust draußen im Winter nach dem Satellit zu suchen.


    Automatikantenne muss ja auch ausgepackt

    Was willst du auspacken. Die Kuppel kommt unters Bett oder ins Auto. Da brauche ich keine Schachtel wie bei einer Flachantenne.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Hallo zusammen. Habe grad eure Beiträge hier über die VuQube 2 gelesen. Ich bin auf der Suche nach Hilfe. Habe mir auch so eine Antenne zugelegt. Original verpackt, ungenutzt, aber schon 2 Jahre alt. Rechner ist der kleine. Wollte sie in meinem Bulli an einem 15 Zoll TV von Reflektion betreiben. Aber ich bekomme es nicht hin. Die Antenne findet zwar den Satelliten und es gibt auch ein Bild. Aber nur kurz und dann schaltet der Reciver auf Standbay. Alle Programme bekomme werden auch nicht empfangen. Hab dann am TV einen Werksreset gemacht. War ein Fehler. Jetzt Blick ich gar nicht mehr durch. Unter Konfiguration stehen jede Menge Satelliten. Muss ich da auch was einstellen? Astra steht ganz oben, aber das stelle ich doch schon am Reciver ein. Stundenlang heute rumgetestet. Senderliste zeigt nur noch merkwürdige Sender an. Bin mit meinem Latein am Ende. Kann jemand helfen?

    Gruß Dreamit

  • Die Schüssel sucht Astra 19,2 alleine.

    Sie braucht dazu eine Spannung vom Receiver.


    Ist dein Receiver im TV oder extra?

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Hallo,

    ich habe auch eine Maxview II. Wie Harry B66 schon schreibt, sucht die Schüssel den Satelliten automatisch. Voraussetzung, frei Sicht auf den Satelliten, ein Koaxialkabel zum Steuergerät (dieses hat einen 12v Anschluss) und vom Steuergerät geht eins in den Fernseher. So bei mir, ich musste am TV nichts mehr einstellen, da alles dort voreingestellt war. Ich denke, da ist jedes TV Gerät anders. Aber es gibt ja (hoffentlich) eine Bedienungsanleitung. Ein Receiver im TV ist (glaube ich) bei dieser Schüssel nicht

    notwendig (mein TV hat aber einen Receiver für manuelle Satelliten).

  • Ich würde erstmal messen, da das Teil in nem Bulli verbaut werden soll, ob die 12V für das Steuergerät anliegen und nicht zusammenbrechen. Ich vermute mal, das der Saft nicht reicht, sich dadurch die Steuerbox abschaltet bzw. in die Knie geht. Das wiederm hätte zur Folge, dass der Receiver, egal ob separat oder im TV direkt, kein solides Signal mehr bekommt und dadurch in den Standby wechselt.


    Was Deinen TV betrifft und den Werksreset, denke ich, so wie Du schreibst, hast Du einen separaten Receiver und einen im TV. Das entnehme ich Deiner Frage nach der Einstellung des Sateliten, da Du den ja schon am Receiver einstellst. Nun, wenn dem so ist, musst Du Dir überlegen ob Du den TV alleine oder in Verbindung mit dem externen Receiver nutzen willst.

    Hast Du einen externen Receiver, dann kansst Du beim Setup, am TV, den Punkt "Satelit" überspringen, den benötigst Du nicht. Lässt er sich nicht überspringen, dann nimm Astra, lass alles durchlaufen und ignorier die Tatsache, das nix gefunden wird. Nach dem Setup dann auf den entsprechenden HDMI-Eingang wechseln an dem Dein Receiver hängt und Du solltest zumindest die Ausgaben vom Receiver sehen.


    Solltest Du aber den Satreceiver im TV haben, dann scheinst Du die Steuerbox der Antenne mit einem Receiver zu verwechseln. ;)

    In dem Falle musst Du natürlich im TV Astra einstellen, die Antenne selbst dreht automatisch auf Astra. Was auch wichtig ist, ist die richtige Wahl des angeschlossenen LNB,s. Ist da im Receiver, egal ob extern oder intern, der falsche Typ eingestellt, fehlen Polarisationsebenen, Transponder usw. also diverse Sender.

    Amsichersten stellt man Universal-LNB ein, die gängigsten Angaben sind: Low-Band-Empfang (10,70–11,70 GHz) und High-Band-Empfang (11,70–12,75 GHz).

    Ob wegen des Steuergerätes der VU- Cube, auch die LNB-Spannung vom TV notwendig ist oder ob das das Steuergerät macht, das weiß ich nicht. Am Besten probieren.

    Danach kommt dann eine Sendesuchlauf dran. Und alles sollte laufen. ;)

    Achtung, meine Beiträge können durchaus Spuren von Ironie enthalten! 8o

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!