AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Gel, so wie von Liontron empfohlen.


    Reiseplanung 2022
    Sommerferien - Marina di Venezia


    Reiseplanung 2021
    Sommerferien - Marina di Venezia Campingpark Südheide - Winsen(Aller) / Camping Stover Strand

  • Hallo,

    bei mir ist auch das Schaudt csv 409a verbaut. Möchte nun eine neue Batterie einbauen, Power xtreme x30, ist ja mit eigenem Ladegerät versehen. Wenn ich beim Schaudtladegerät die Sicherung zur Batterie (40A) entnehme, ist die Ladefunktion vom Schaudt ja wohl deaktiviert, aber bin ich dann noch autark?


  • Schau mal vielleicht reicht dir das schon.

    Sonst mal ne bisschen suchen die Frage kommt immer wieder.

    Ich meine aber das die Batterie an den KFZ-Eingang angeschlossen wird und die Klemmen für die Batterie ungenutzt bleiben. Ich bin mir aber nicht sicher. Wäre jedenfalls eine Lösung.


    Grüße Jan

  • Ich habe eine Büttner MT Tempra 150 im Wowa und das Allrounder-12 V- Paket von Tabbert. Die Batterie wird jetzt ganz normal über das Schaudtgerät geladen. Keinerlei Zusatzarbeiten waren notwendig. Ich habe bei Büttner einen Ing. als Ansprechpartner gehabt. Mein Händler hatte parallel den auch angesprochen und Plug and Play war das Resultat.

    Der Ing. von Büttner fährt selbst einen 2023er Fendt Bianco analog zu meinem Vivaldi und hat es bei sich genauso gemacht. Ohne das Gespräch mit ihm hätte ich noch irgendwelchen zusätzlichen Einbauset gekauft, nach dem Gespräch nur noch die Batterie.

    Auf der Tabbert Elektrik- Schulung für die Händler im Herbst war ungläubiges Staunen als mein Händler das preisgab und alle haben sich das sofort notiert.

    Auch ein Abklemmen der Lithium Batterie im Winterlager ist nicht erforderlich. Die unten stehenden Bilder hatte ich damals Büttner gesandt.


    Bolek

  • Moin nicicole

    Hallo,

    bei mir ist auch das Schaudt csv 409a verbaut. Möchte nun eine neue Batterie einbauen, Power xtreme x30, ist ja mit eigenem Ladegerät versehen. Wenn ich beim Schaudtladegerät die Sicherung zur Batterie (40A) entnehme, ist die Ladefunktion vom Schaudt ja wohl deaktiviert, aber bin ich dann noch autark?

    die 40A-Sicherung muss drin bleiben, sonst ist die WW-Batterie abgeklemmt und du bist nicht mehr autark.

    Meinst du mit dem "Schaudtladegerät" das Laden bei Netz- oder PKW-Anschluss?

    Eine separate Abschaltung der eingebauten Netz-Ladegerätes existiert nicht.

    Beim Laden über den PKW-Anschluss müssen die Kontakte 9, 10, 11 und 13 in der AHK-Dose vom PKW belegt sein, sonst funktioniert das Laden über den Booster nicht.


    Variante 1:

    Alles wie gehabt bestehen lassen und die Batterie gemäß Schaltplan anschließen.

    Die Ladegeräte (2*intern und 1*extern) laden jede nach ihrem implementierten Programm.

    Variante 2:

    Alternativ besteht die Möglichkeit die 30A-Sicherung zu ziehen.

    Damit kommt die gesamte 12V-Versorgung aus der Batterie (Ausnahme Heizpatrone vom Kühlschrank).

    Bei Netzanschluss lädt dann das externe Ladegerät die Batterie.


    Sind bei deinem PKW Dauerplus (PIN 9/13) und Zündungsplus (PIN 10/11) verbaut?

    Gruß vom Erni


    Jedem sein Hobby, ich habe mein(en) Hobby. ;camper=   :ok:

  • Hallo Erni,

    bei meinem Touran ist bei der AHK alles voll belegt. Aber vielleicht kann ich ja das Schaudt zum Laden nehmen, da mit 28A geladen wird und dieser Akku mit max 60A geladen werden kann.

    Gruß Nicicole

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!