Fahrzeug wird bergauf sehr heiß im Hängerbetrieb

  • Echt interessant...hatte zwar letztes Jahr auch alles prüfen lassen, aber von dem mangelhaften Kühler les ich ja nun schon mehrfach.

    Nächstes Jahr ist ja wieder Durchsicht da wäre mal ein neuer Anlauf angesagt.

    Meine Frage lautet, wie oft warst da in der Werkstatt und hast die andern Teile usw bezahlen müssen?


    Wie kannst du bei 2t Anhängelast die 2.5t ziehen? Der Automat hat doch nur 2 oder hast du Schalter?

  • Kühler gewechselt Problem ebenfalls behoben. Ich erhielt einmal die Auskunft "Beschädigung des Kühlers beim Einbau in der Produktion, und einmal die Schäden (verzogene Lamellen" wurden durch Streusalz verursacht, aber Kia hätte zwischenzeitlich den Kühler geändert.


    Gruß Markus

  • Hallo Marcel,

    Als laut meinen Händler war der Durchfluss vom alten gut.

    Die Frage ob sich da die Nummer geändert, dem ist nicht so. Original Teil mit gleicher Nummer.


    Hier kann geholfen werden, die nehmen das Problem ernst.

    Kontakt zu meinem Händler:

    Autohaus Daub / Kia

    72160 Horb am Neckar.

    Herr Franz

     07451 5517-21

    sf@autohaus-daub.de


    er kennt das Problem nun , und weis wo er hinlangen muss.


    Gruß

    Ralf

  • Echt interessant...hatte zwar letztes Jahr auch alles prüfen lassen, aber von dem mangelhaften Kühler les ich ja nun schon mehrfach.

    Nächstes Jahr ist ja wieder Durchsicht da wäre mal ein neuer Anlauf angesagt.

    Meine Frage lautet, wie oft warst da in der Werkstatt und hast die andern Teile usw bezahlen müssen?


    Wie kannst du bei 2t Anhängelast die 2.5t ziehen? Der Automat hat doch nur 2 oder hast du Schalter?

    Hallo Thomas,

    ich habe den 2,2 mit Wandler. Die sagen zwar nur 2T , aber das ist doch nur auf dem Papier. Ich hatte 2,5 Tonnen dran Problemlos. Meinen 2,2 der hat beladen knapp 2,1. Kann der Easy. Wer überlädt seine Wohnwagen nicht mal leicht ?


    Von dem her alles gut.

  • Echt interessant...hatte zwar letztes Jahr auch alles prüfen lassen, aber von dem mangelhaften Kühler les ich ja nun schon mehrfach.

    Nächstes Jahr ist ja wieder Durchsicht da wäre mal ein neuer Anlauf angesagt.

    Meine Frage lautet, wie oft warst da in der Werkstatt und hast die andern Teile usw bezahlen müssen?


    Wie kannst du bei 2t Anhängelast die 2.5t ziehen? Der Automat hat doch nur 2 oder hast du Schalter?

    Bezahlen musst ich nichts, habe volle Garantie, der wurde auch auch bei 1,5 T schon heiß.

    Das Auto war insgesamt 8 Tage komplett in der Werkstatt bis es gefunden wurde.

    Aber Dokumentiert.

  • Hallo Ralf

    Als laut meinen Händler war der Durchfluss vom alten gut.

    Die Frage ob sich da die Nummer geändert, dem ist nicht so. Original Teil mit gleicher Nummer.

    Danke für die Info! Sicher auch für andere interessant das Thema! Wobei ich mir aber trotzdem die Frage stelle was mit dem Werksverbauten Kühler schlussendlich ist?? :/ :/


    Bezüglich der Anhängelast


    ich habe den 2,2 mit Wandler. Die sagen zwar nur 2T , aber das ist doch nur auf dem Papier. Ich hatte 2,5 Tonnen dran Problemlos.

    Da wäre ich ein wenig vorsichtig!

    Wenn 2000kg in der ZB1 drinstehen dann ist da auch Schluss! In D würde man bei realen 2050-2100 evtl noch ein Auge zudrücken (5%Toleranz) aber in anderen Länder heißt das Geldbeutel ganz weit aufmachen und die Fuhre bleibt stehen sofern nicht umgeladen werden kann!

    Wenn dann noch sagst…“wer lädt denn sein Wohnwagen nicht drüber“ dann kann dir hier auch noch Vorsatz unterstellt werden!


    Gruß Marcel

  • also Herr Franz meint, das es ein Produktionsfehler ist , es Können Späne enthalten sein etc...Da ja auch die Wasserpumpe Schleifspuren hatte. Genau kann das aber niemand sagen.


    Aber meint auch das die Wärmeableitung die gemessen wurde , nicht gut sei.


    Ich weis das in vielen Ländern wie AT 0 % Toleranz ist. Deutschland 5% , Italien 5% ....mir alles bekannt. Vorsatz ? das Kommt aber dann bestimmt von einem Grünenwähler :-)


    Mit Kindern manchmal nicht anders möglich.


    Gruß

    Ralf

  • Wer überlädt seine Wohnwagen nicht mal leicht ?

    Ich zum Beispiel! ;)


    Bei netto fast 600kg im 1.700kg Mono-Chassis fast nicht möglich!


    Und 2,5to sind ja fast so kriminell wie meine 1.900kg (8%) statt 1.350kg (12%). :undweg: Ich bin nur deshalb Vogelwilder, weil Handschalter! :idea:

  • darum sagte ich auch auch mal " leicht" ...


    ich schaue das ich das ich 70-80 KG Max. drüber komme. Im Sommer ist das leichter weil man weniger Klamotten braucht.


    Herbst wird schon Schwieriger.


    Die 2,5T wahren bei mir nur Testweise , da hatte ich einen Autoanhänger mit einem Auto drauf als Test ob der Motor wieder kocht.

  • Hallo Thomas,

    ich habe den 2,2 mit Wandler. Die sagen zwar nur 2T , aber das ist doch nur auf dem Papier. Ich hatte 2,5 Tonnen dran Problemlos. Meinen 2,2 der hat beladen knapp 2,1. Kann der Easy. Wer überlädt seine Wohnwagen nicht mal leicht ?


    Von dem her alles gut.

    Also meine Wenigkeit überlädt den Wohnwagen niemals leicht!

    Auch sehe ich zu, dass noch leichte Reserve nach oben vorhanden ist.

    Unter anderem war diese Denke der Grund, schwere Zubehöre nicht zu bestellen...

  • Hallo Thomas,

    ich habe den 2,2 mit Wandler. Die sagen zwar nur 2T , aber das ist doch nur auf dem Papier. Ich hatte 2,5 Tonnen dran Problemlos. Meinen 2,2 der hat beladen knapp 2,1. Kann der Easy. Wer überlädt seine Wohnwagen nicht mal leicht ?


    Von dem her alles gut.

    Also gleichen wie ich, naja so überladen würde ich nicht aber das er es schafft steht ausser Frage hat in der Schweiz ja auch höhere Anhängelast.

    Danke Ralf für den Kontakt werde hier mal eine Werkstatt suchen die im Gegensatz zu meiner jetzigen willig ist das Problem zu lösen. Ich habe ja auch noch Garantie und du bist nun schon der 2 der hier allein im Forum das Problem so wegbekam.

    Es ist ja nach wie vor unglaublich, daß es das überhaupt bei so einem Wagen gibt.

    Danke für das Teilen....

  • Also gleichen wie ich, naja so überladen würde ich nicht aber das er es schafft steht ausser Frage hat in der Schweiz ja auch höhere Anhängelast.

    Danke Ralf für den Kontakt werde hier mal eine Werkstatt suchen die im Gegensatz zu meiner jetzigen willig ist das Problem zu lösen. Ich habe ja auch noch Garantie und du bist nun schon der 2 der hier allein im Forum das Problem so wegbekam.

    Es ist ja nach wie vor unglaublich, daß es das überhaupt bei so einem Wagen gibt.

    Danke für das Teilen....

    Hallo Thomas,

    bei mir war ja der erste Händler trotz Rücksprache mit Kia ratlos. Von Kia kamen auch keinerlei Tipps obwohl die im Rahmen der Garantie sicherlich schon etliche Kühler tauschen mußten. Das Problem aussitzen und dem Kunden raten Klimaanlage aus, Handschaltung etc. ist halt billiger. Der Kühler wurde ja auch nicht ohne Grund abgeändert. Der zweite Händler hatte den Fehler innerhalb von 5 Minuten diangnostiziert. Die Lamellen auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite waren verzogen, so daß die Luft nicht mehr die Hitze richtig ableiten konnte. Der hat mit der Taschenlampe und einem Teleskopspiegel die Diagnose erstellt und die hat gepasst.

  • Hallo Thomas,

    bei mir war ja der erste Händler trotz Rücksprache mit Kia ratlos. Von Kia kamen auch keinerlei Tipps obwohl die im Rahmen der Garantie sicherlich schon etliche Kühler tauschen mußten. Das Problem aussitzen und dem Kunden raten Klimaanlage aus, Handschaltung etc. ist halt billiger. Der Kühler wurde ja auch nicht ohne Grund abgeändert. Der zweite Händler hatte den Fehler innerhalb von 5 Minuten diangnostiziert. Die Lamellen auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite waren verzogen, so daß die Luft nicht mehr die Hitze richtig ableiten konnte. Der hat mit der Taschenlampe und einem Teleskopspiegel die Diagnose erstellt und die hat gepasst.

    Ja danke dir werde auch diesen Tipp mal der künftigen Werkstatt mitteilen.

    Ja Kia D kannst wirklich vergessen die sind raus sobald es was technisches ist und verweisen immer nur auf die Händler.

    Wenn dann aber einen hast der keine Lust hat...ich bin selbst Kundendienst...auf Fehlersuche der sagt dann hier Bordbuch und tschüss.


    Schöpfe aber dank eurer Berichte etwas Hoffnung werd es mal im Winter angehen, letztens stieg selbst Solo die Temperatur beim Bergfahren =O

  • Also gleichen wie ich, naja so überladen würde ich nicht aber das er es schafft steht ausser Frage hat in der Schweiz ja auch höhere Anhängelast.

    Danke Ralf für den Kontakt werde hier mal eine Werkstatt suchen die im Gegensatz zu meiner jetzigen willig ist das Problem zu lösen. Ich habe ja auch noch Garantie und du bist nun schon der 2 der hier allein im Forum das Problem so wegbekam.

    Es ist ja nach wie vor unglaublich, daß es das überhaupt bei so einem Wagen gibt.

    Danke für das Teilen....

    Gerne Teile ich da. Es ist ja ein Problem das es gibt. Und wenn ich helfen kann wieso nicht .

    Gruß

    Ralf

  • Ja danke dir werde auch diesen Tipp mal der künftigen Werkstatt mitteilen.

    Ja Kia D kannst wirklich vergessen die sind raus sobald es was technisches ist und verweisen immer nur auf die Händler.

    Wenn dann aber einen hast der keine Lust hat...ich bin selbst Kundendienst...auf Fehlersuche der sagt dann hier Bordbuch und tschüss.


    Schöpfe aber dank eurer Berichte etwas Hoffnung werd es mal im Winter angehen, letztens stieg selbst Solo die Temperatur beim Bergfahren =O

    Hallo Thomas,


    Druck doch das aus , und suche eine Werkstatt . Zeig das , dann muss das gut sein.

    ggf. rufe meine Werkstatt an, vieleicht kann er so helfen mit deiner Werkstatt , dass es da einen Bericht gibt etc.


    Kia verwies ja bei uns auch auf das Bordbuch, aber hier in der Werkstatt wurde das nicht Akzeptiert . Somit getauscht , und Kia in Rechnung gestellt.


    Defekt ist Defekt.


    Ich bin froh eine Werkstatt zu haben wo sich Kümmert.


    Auch bei Nachfrage, meiner Werkstatt , ist jeder Willkommen mit diesem Problem!

  • ....Eine Frage, die mir gerade einfiel..., hat der Wagen einen Ölkühler?

    In grauer Vorzeit, als manche Autos noch Viscolüfter hatten, könnte man die Temperaturen mittels eines solchen besser in den Griff bekommen.

    Ich selber, hatte mal so einen "hochgezüchteten" Opel mit Graugussblock. (Ascona/Manta etc.)

    Von 2l auf 2,7l aufgebohrt, Tuninkopf drauf etc. etc. Wenn man diesen etwas "flotter" betrieben hat, ging die Wassertemperatur trotz E-Lüfter enorm hoch (ebenso die Öltemperatur). Und das trotz des größten Kühlers, welcher aus dem Baukastensystem in den Wagen passte.

    Mit nachträglichem Ölkühler, war das dann Geschichte.

    Und das auch bei Passfahrten, voller Beladung und 1,2t am Haken.

    (Wobei ein so getunter Motor eher nicht zum Gespann ziehen taugt).

  • Wenn's denn der neue Wasserkühler, den der Fragesteller nun bekommt, wieder ins Lot bringt, ist's doch erstmal ausreichend...

  • ist's doch erstmal ausreichend...

    Warum mit "ausreichend" zufrieden sein, wenn es auch "gut" und "sehr gut" ginge?


    Mag eine Art Neurose von mir sein, aber ich habe gern einen Puffer "nach oben".

    Ich mag nichts, was extrem grenzwertig, oder zu hart "auf Kante genäht" ist.


    Und natürlich ist es gut, wenn das Problem vollständig, mittels Kühlertausch, gelöst ist.

    Nur,... wenn ein paar Kühlrippen zusitzen, (was immer und auch schnell passieren kann) sollte immer noch ausreichend Kühlleistung vorhanden sein.

    Und erst recht, wenn man in höheren Lagen unterwegs ist.

  • ausreichend dimensionierter Oelkühler ist ein Muss, wie eben auch Maschinenleistung auf pers. Ab-/Anforderung


    da beisst die Maus keinen Faden ab, sonst wird das nichts mit der Flucht aus dem Berufsalltag in den wohlverdienten Jahresurlaub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!