Stahlseil Hubbett gerissen

  • .........

    Gibt es eine Möglichkeit die Seile bzw. das Hubbett zu prüfen ob hier schon Verschleiß entstanden ist?

    Wo genau müsste man da nachsehen?

    .........

    Das interessiert mich auch.


    Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ich evtl. den Mechanismus aushängen oder beschädigen könnte, wenn ich das Hubbett mit solchen Montagestützen an die Decke drücke?! :/


    Viele Grüße

    tors10


    Bleibt geschmeidisch....... :up:

  • Ich könnte für einen Test probeliegen... :undweg:

    Julianahoeve, Renesse NL, ganz lang und oft
    Camping International, Nieuwvliet NL, lang
    De wijde Blick, Renesse NL, ganz lang
    Südseecamp, Wietzendorf D
    Heldense Bossen, Helden NL, 2x
    Camping Südstrand, Fehmarnn D, 6x
    Ferienpark Leukermeer, Well NL, 3x
    Campingplatz Laasphetal D

    Camping Teichmann D

  • So. Nach dem ganzen Ärger haben wir Nägel mit Köpfen gemacht. Nach der Reparatur geht der Bürstner weg und wir sind dann ab Mitte August Besitzer eines neuen Hobby 540 Ul deluxe.


    Hab mir mal in einem Hobby das Hubbett angeschaut, der selbe Hersteller Alu-Line. Dort wurde dem Problem des reißenden Bolzen mit Hilfe eines Winkels entgegengewirkt. Also Problem bekannt!!!

    Test am Kunden, wie mit so vielen Sachen.

    Und Bürstner will es mir anhängen.


    Die Hubbetten sind meines Wissens Wartungsfrei. Über kurz oder lang müssen die Seile sowieso gewechselt werden :P

  • ? Das ist aus dem Erlebten heraus mit Sicherheit eine gute Entscheidung! Schlussstrich ziehen und sich auf wieder ruhigere Reise freuen ??

  • So. Nach dem ganzen Ärger haben wir Nägel mit Köpfen gemacht. Nach der Reparatur geht der Bürstner weg.....

    Kann ich ABSOLUT nachvollziehen!! Haben wir genauso gemacht!! :up::thumbup:

  • Ja, der geht in Zahlung. Preis hat gepasst. War eigentlich nicht geplant nach drei Jahren schon wieder eine neue Wohndose anzuschaffen, aber jetzt freuen wir uns drauf.

  • Die Floskeln, die bei einem solchen Problem von den Herstellern kommen, sind schon Hammerhart.

    So wie der Markt boomt, haben die es nicht nötig auf die Unzufriedenheit einiger zu reagieren.

    Aber ich denke es kommen auch wieder andere Zeiten. Dann ist man wieder auf die Zufriedenheit seiner Kunden angewiesen.

  • In einem anderen Treat wird gerade besprochen, dass sich die Situation wandelt und die ersten Verkaufsförderungen nötig sind.

    Julianahoeve, Renesse NL, ganz lang und oft
    Camping International, Nieuwvliet NL, lang
    De wijde Blick, Renesse NL, ganz lang
    Südseecamp, Wietzendorf D
    Heldense Bossen, Helden NL, 2x
    Camping Südstrand, Fehmarnn D, 6x
    Ferienpark Leukermeer, Well NL, 3x
    Campingplatz Laasphetal D

    Camping Teichmann D

  • Julianahoeve, Renesse NL, ganz lang und oft
    Camping International, Nieuwvliet NL, lang
    De wijde Blick, Renesse NL, ganz lang
    Südseecamp, Wietzendorf D
    Heldense Bossen, Helden NL, 2x
    Camping Südstrand, Fehmarnn D, 6x
    Ferienpark Leukermeer, Well NL, 3x
    Campingplatz Laasphetal D

    Camping Teichmann D

  • Die Floskeln, die bei einem solchen Problem von den Herstellern kommen, sind schon Hammerhart.

    So wie der Markt boomt, haben die es nicht nötig auf die Unzufriedenheit einiger zu reagieren.

    Aber ich denke es kommen auch wieder andere Zeiten. Dann ist man wieder auf die Zufriedenheit seiner Kunden angewiesen.

    Der Markt boomt nicht mehr! Momentan werden den Händlern die Höfe mit Wohnmobilen und Wohnwagen seitens der Hersteller vollgestellt mit Fahrzeugen, die noch unter anderen Vorzeichen vor einem Jahr bestellt wurden.

    Im Gegenteil -so langSam wächst der Verkaufsdruck wieder an...

  • Der Trend geht zum 2. Wohnwagen .... :undweg:

    Julianahoeve, Renesse NL, ganz lang und oft
    Camping International, Nieuwvliet NL, lang
    De wijde Blick, Renesse NL, ganz lang
    Südseecamp, Wietzendorf D
    Heldense Bossen, Helden NL, 2x
    Camping Südstrand, Fehmarnn D, 6x
    Ferienpark Leukermeer, Well NL, 3x
    Campingplatz Laasphetal D

    Camping Teichmann D

  • Hallo liebe Hubbett geschädigten Gemeinde,


    uns hat es jetzt auch erwischt <X , aber Gott sei Dank eine Woche vor unserer großen Tour. Am Wochenende noch einen kleine Kurztrip gemacht und beim runterlassen vom Hubbett hatten wir hinten links ein knirschendes Geräusch 8| . Zum Entsetzen mussten wir feststellen, das sich der Bowdenzug bis auf 2 Litzen, komplett aufgeribbelt hat. Ich sofort bei meinen Händler angerufen, weil ich dachte unser Averso 520TL plus Baujahr 2017 hätte alle Aktionen im Gewährleistungsraum erhalten, unter anderem auch 2 Aktionen zum Hubbett, einmal Gleitschienen ersetzt und dann die Bowdenzüge überprüfen. Ich habe dann erfahren, dass die Aktion mit den Bowdenzügen schon 2018 durchgeführt wurde und da wird nur geschaut ob die irgendwo schleifen, wenn nichts entdeckt wird bleibt es halt so und der Kunde darf sich dann später mit rumärgern oder lässt Ihn bewusst in die Katastrophe laufen. Rein zufällig hat mein Bürstner Ansprechpartner einen Nachrüstsatz mit geänderter Lage der Rollen und neue Bowdenzüge liegen gehabt. Dieser wird gerade geholt und den werden wir morgen verbauen. Problem ist hier, das die seitlichen Rollen wo die Bowdenzüge zur Decke geführt werden zu nah am Aluminium Rahmen sind und dann im mittleren Bereich der Bowdenzug am Rahmen schleift und sich dadurch aufribbelt. Komplette Fehlkonstruktion. Hier schafft man Abhilfe in dem man unter die Rollen Distanzscheiben legt. Die Aktion führen die Händler aber auch nur durch, wenn die Bowdenzügen einmal gerissen sind oder sich anfangen aufzuribbeln. Ist eigentlich komplett einfach und eine der billigsten Konstruktionen die ich gesehen habe, aber der Schaden wir ich hier gesehen habe und der Ärger im Urlaub extrem hoch. Mitgefühl an die die es erwischt hat. Ich bin froh das ich so kurz vor Abfahrt heute alles organisieren konnte und hoffe alle gut gewechselt bekomme. Ich kann ja berichten wenn es weiter interessiert. Im übrigen, wenn ihr das Bett unten habt, könnt ihr wunderbar von Außen (Vorher die Fenster seitlich öffnen) die ganze Konstruktion wunder bar demontieren und montieren. Nur so, weil sich viele scheinbar von innen quälen um auch Fotos zu machen.

    Viele Grüße René (leider hat es meine Abdeckstoffe zerstört), aber die kommen auch wieder neu. ;(

  • Das interessiert mich auch.


    Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ich evtl. den Mechanismus aushängen oder beschädigen könnte, wenn ich das Hubbett mit solchen Montagestützen an die Decke drücke?! :/


    Ja, seitliche Rollos auf, Fenster öffnen, dann Bett runter lassen und von außen schauen, in der Mitte befindet sich eine graue Kappe, diese entfernen und meistens sieht man dann schon das Disaster. Wenn das Problem schon länger besteht, siehst du es auch schon wenn du bei heruntergelassenem Bett den Vorhang zur Seite nimmst und die Litzen dich schon angucken. Erstes Indiz sind auch schon Löcher in den Vorhängen, da sich die Litzen da durch pieksen.


    Mit der Stütze hängst du nichts aus, aber was hast du damit vor? :/

  • Das sind ja mal super Bilder.

    2 Euro mehr für die Seile und gut wäre.

    Die Seile sind nicht das Problem, die Führung und der Verlauf. So wie das konstruiert ist, können die nur reißen. Die scheuern ja hauptsächlich während der Fahrt wenn das Bett logischerweise oben ist. Da kannst du drauf warten bis es passiert. Weil hier die Frage kam, wie gesagt, mein Bürstner Baujahr 2017, ich schätzen knapp 30.000 gezogene Kilometer.

  • Da geb ich dir bedingt recht, aber was ich mit dem Seil meinte, es ist zu hart für den engen radius. Es giebt weichere ,die sind auch teurer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!