Adria Wartezimmer Modell 2023

  • 26.7.23

    Hallo zusammen,


    wir haben einen Adria Action 361 LH beim Händler in Bliesen bestellt. Kaufvertrag heute unterschrieben. Laut Händler ist das Inserat bereits seit 14.12.22 drin. Angeblich ab 31.7.23 verfügbar. Sind gespannt, ob wir mit neuem oder doch altem WoWa nach Griechenland im September (15) fahren. Es heißt, der WoWa sei in Produktion, Änderungen können nicht vorgenommen werden. Laut Vertrag steht schon Ende September drin, so dass wir mit der 21 Jahre alten Gurke nach Griechenland reisen müssen. So bekommen wir jetzt LM, Polster Blue und Fußbodenheizung, was wir normal bei Neubestellung nicht benötigt hätten. Für uns stand zuerst der T@B 400 an erster Stelle, jetzt hat uns der Action überzeugt, auch preislich. Wir lassen uns überraschen, wann wir den neuen WoWa in Empfang nehmen können.


    Euch allen auch weiterhin viel Glück mit dem Warten auf den neuen WoWa:-)


    Grüße SchnuffelMax

  • Hallo Zusammen, ich werde das Adria Wartezimmer hiermit verlassen. Aber nicht weil wir endlich unseren Adria erhalten haben, sondern weil wir den Vertrag aufgelöst haben.


    Zunächst wurden wir immer wieder mit Lieferverzögerungen vertröstet. Anfangs hieß es Juni, zuletzt Ende September.

    Hiermit hatten wir uns gezwungenermaßen arrangiert, auch wenn es ärgerlich war und auch der Herbsturlaub zu platzen drohte.


    Anfang Juli kontaktierte uns dann jedoch der Händler und teilte uns mit, dass unser vertraglich vereinbarte Mover (Reich Activ 2.3) nicht auf das Vario X Chassis montiert werden könnte. Hier dürfte laut Alko nur der Mammut dran. Mehrkosten mal eben laut Angebot von knapp 2400€.


    Eine absolute Unverschämtheit. Zumal mir keiner erzählen kann, dass diese Information erst im Juli den Händler erreicht hat.


    Kurzum: Einigung nicht möglich und Vertrauen dahin, wir haben unser Geld wieder und haben uns kurzerhand einen Fendt Bianco Activ 515 SKF bei einem anderen Händler gekauft.

    Lieferdatum: Morgen!!!! :up:


    Meine Lehre aus der Geschichte. Nie wieder ein Fahrzeug neu bestellen. Die Höfe der Händler stehen voll mit Lagerfahrzeugen.

    Dazu die Erkenntnis dass Corona und der Camping Boom die Händler unglaublich satt gemacht hat. Die Kundenzufriedenheit steht schon lange nicht mehr ganz oben auf der Liste...


    VG,


    Martin

  • Hi Martin,


    Oh Mann, was für eine Hängepartie... Hätte mich an Deiner Stelle auch für eine Alternative entschieden. Ich hoffe, Ihr könnt den Frust mit dem neuen Fendt dann ab morgen wegwischen!


    Zu Deiner Erkenntnis möchte ich eins aus meiner Erfahrung der letzten 12 Monate ergänzen: Leider steht die Kompetenz der Caravan-Verkäufer nicht mehr so weit oben auf der Liste...

    Was ich da von Freunden in den letzten Monaten parallel erfahren habe, ist teils unglaublich. Das bestätigen Deine Schilderungen nur wieder aufs Neue...

  • Unbedingt. Der Frust ist gelindert und wir sind total happy mit unserem Fendt. :smiley:


    Und hoffentlich brauchen wir ganz lange keinen Neuen mehr...


    Vg

  • Hallo zusammen,

    wir bekommen im Oktober unseren Adria Alpina 613 UT.

    Wir haben beim Händler noch zusätzlich

    eine Markise,

    einen Mover,

    ein AMC,

    eine Klimaanlage,

    Batterie 95Ah,

    Fahrradträger

    und ein Hubstützensystem einbauen lassen.

    Ein Problem was wir haben ist das Gesamtgewicht (2.000 kg). Leider liegt das Gewicht vor den Umbaumaßnahmen gewogen bei 1.757 kg - also ca. 240 kg Zuladung. Wenn ich die Gewichte des zusätzlichen Zubehörs und eine 11kg ALU Gasflasche hinzurechne, dann liegen wir bei ca. 90 kg restlicher Zuladung - nicht viel. Klar wir müssen dann einiges in unserem BMW iX packen.

    Wie ist das mit der Toleranz 5% - wären ja 100kg!!

    Gibt es hierzu Erfahrungen in den unterschiedlichen Ländern.

    Wir wollen im nächsten Jahr eine Tour nach Portugal machen - mit verschiedenen Stationen in Frankreich. Spanien und Ziel Portugal.


    Grüße

    Michael

  • 90kg würde bei uns vermutlich nichtmal für Kleidung und Ausstattung von vier Personen reichen. Wasser und Lebensmittel hätte ich in der Rechnung noch gar nicht berücksichtigt. Viel Erfolg beim sinnvollen packen. Das Gewichtsproblem der Adrias hat uns von diesen Abstand nehmen lassen, obwohl sie toll aussehen. Die sinnvolle Nutzung des Fahrradträgers erschließt sich mir nicht. Und das alles an Zubehör in Summe „nur“ 150kg werden, glaube ich so wirklich auch nicht. Ich will euch das Gespann aber gar nicht madig reden, wirklich tolle Komponenten!


    Wenn du noch Zuladung im Bimmer übrig hast und dir das Bussgeld im Zweifel egal wäre, müsstest du bei Bedarf umräumen. Ist aber auch dort Ende mit Zuladung, so hast du vor Ort ein Problem.

  • ….wir sind ja nur zu zweit.

    Wenn wir alles in den Wohnwagen packen würden, wären wir mit 4% überladen.

    erst mal abwarten was der WW dann tatsächlich wiegt, je nach Land ist die Toleranz bei überladung 0%

  • Wir haben auch den 613 UT und liegen leer gewogen bei 1.796 kg.

    Für die reisefertige Ausstattung kannst du bei 2 Personen locker ca. 175-200 kg rechnen.

    Mit Ausrüstung, Klamotten, Bettzeug, kleiner Lebensmittelvorrat kommen bei uns ca. 185 kg zusammen.

    Die schweren Sachen wie Fahrräder, Grill, Vorzelt incl. Gestänge kommen mit ca. 100 kg ins bzw. aufs Auto.


    Mit der Überladungstoleranz zu liebäugeln wäre und ist ein ganz heißes Spiel mit dem Feuer und kann ganz schön teuer werden...

  • Aber päpstlicher sein als der Papst muss man denke ich auch nicht sein. Trotzdem werdet ihr mit deutlichen Kompromissen leben müssen. Dafür ist es vor Ort dann sehr angenehm.

  • Wir besitzen zwar keinen Adria Alpina, aber einen etwa vergleichbaren Dethleffs Beduin Scandinavia - der sich mit ähnlichen Problemen abrackert...m

    Exakt wegen der Gewichtsproblematik haben wir trotz Aufladung auf 2 to überlegt, auf was für Zubehör wir wegen unbeschwerten Reisevergnügen ohne Angst vor Strafe und ggfs Fahrtverbote verzichten können.

    Durchs Raster sind somit gefallen:

    -Klimaanlage

    -Fest verbaute Markise

    -Reseverad

    Nun können wir (fast)ohne Einschränkungen packen und Reisen incl.einer vernünftigen Menge an mitgeführten Wasser im Tank

  • Vielen Dank für Eure Hinweise.

    Wir werden wohl als erstes den Whwg, wenn wir ihn abholen, wiegen lassen und dann werden wir weiter entscheiden müssen.

    😔

  • Wir haben auch den 613UT. Als wir ihn bekommen haben, war er schon schwerer als ursprünglich angegeben. Dann kam der Moover rein und wir waren mit unserem nötigen Zeugs knapp 25 Kilo drüber. Also Reserverad raus und dann hat es gepasst. Allerdings ist unser X3 bis Oberkante vollgeladen.

    Ganz ehrlich, der Alpina ist sowas von schön, dass macht die ganze Räumerei und den Wiegestress mehr als wett.

    Viel Spaß beim Vorfreuen!!

  • Habe gerade unseren Alpina 613UT gestern abend mit der Reich-Waage gemessen: 1958 kg Abstellgewicht (so steht er in der Garage, Tanks leer, Klamotten und Kühlschrank leer, Gartenstühle, Grill und alles andere WoWa-spezifische Ausrüstungsgeraffel aber dringelassen)

    An Ausrüstung haben wir drin:

    Klima

    Markise

    Mover

    100 Ah LiFePo

    Mikrowelle

    Fernseher


    Das Ersatzrad ist bei dem Gewicht schon ausgebaut. Im Nachhinein wäre für uns die Klimaanlage bis jetzt am ehesten verzichtbar gewesen, die Markise am wenigsten, Mover und Batterie sind ein Muss, wenn man fahren will.

    Wenn ich so überschlage, was wir beim letzten Urlaub alles an Klamotten und Lebensmitteln reingeräumt haben, werden wir auch so ganz knapp über den 2 to gelegen haben. Grill kan auch noch ins Auto, komme aber soweit klar damit. Mit Toleranz oberhalb der 2 to kalkuliere ich auch nicht. Es sind aber auch schnell mal noch 10l Wasser/Abwasser im Tank.


    Thammilo: Ich würde beim Händler mal fragen, ob er Dir die 95Ah Batterie nicht gegen eine 100Ah LiFePo tauscht, das spart bestimmt 10-12 kg und Du hast locker 60% mehr Kapazität zur Verfügung. Nicht ganz billig, aber sehr effektiv. So richtig gut beraten hat Dich der Händler bzgl. Gewicht aber nicht...

  • Dem von Skipper gesagten kann ich mich voll und ganz anschließen.

    Wir haben auch eine LiPo Batterie. Die Gewichtsersparniss macht sich auch beim Handling bemerkbar.

    Wie Skipper schon sagte, kein billiger Spaß, aber eine Investition die sich aus den vielen genannten Gründen mehr als auszahlt.

  • Habe gerade unseren Alpina 613UT gestern abend mit der Reich-Waage gemessen: 1958 kg Abstellgewicht (so steht er in der Garage, Tanks leer, Klamotten und Kühlschrank leer


    Das Ersatzrad ist bei dem Gewicht schon ausgebaut. Im Nachhinein wäre für uns die Klimaanlage bis jetzt am ehesten verzichtbar gewesen, die Markise am wenigsten,


    o richtig gut beraten hat Dich der Händler bzgl. Gewicht aber nicht...

    1958kg?😲 Knapper geht's kaum!🤔

    Wenn's mit dem Schätzeisen von Reich ermittelt wurde, kann ich nur empfehlen, damit nochmal über eine geeichte Waage zu fahren......


    Die Markise ersetzen wir mit einem leicht in 5 Minuten aufstellbarenen Sonnendach...und ist viieel leichter, größer und findet auch noch in irgendeiner Lücke im Kofferraum Platz

  • Hallo,

    ich habe nun auch die Batterie in der Bestellung auf Carbest LiFePO4 getauscht 13 kg gespart.

    Wir habe uns nun entschieden die beiden E Bikes liegend auf unserem Autodach zu transportieren (Prasolux Easy) 10kg Deichselträger und 50 kg Fahrräder = 60 kg gespart.

    Mit diesen beiden Maßnahmen kommen wir nun hin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!