Ersatzbrennstoff für Zibro

  • chinastandheizung

    Da werden sich die Nachbarn auf dem CP aber sehr freuen.

    Es sei denn, Du hast die Anlage soweit frisiert, dass sie nachbarverträglich wurde.

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

  • Da werden sich die Nachbarn auf dem CP aber sehr freuen.

    Es sei denn, Du hast die Anlage soweit frisiert, dass sie nachbarverträglich wurde.

    ich habe 2 stück davon am laufen.....was soll daran nachbarunverträglich sein? stinkt nicht, qualmt nicht und macht ordentlich warm....

  • Der Brennstoff kostet VIEL weniger als der für den Zibro. Und er ist an jeder Tankstelle erhältlich ;)

  • Hier wurde schon öfters Heizen-Essen erwähnt, ich bin jetzt mal da gewesen.

    Es gibt da 2 Adressen in Essen, das Lager ist in eine etwas runtergekommen Garage im Hinterhof.

    Das Petroleum sollte ich aber im Büro abholen, dieses ist in einen anderen Stadtteil.

    Das Büro liegt in einen mehr Familienhaus, leider gibt es dort kaum freie Parkplätze.

    Man muss sich da auf ein weiteren Fußweg einstellen, und das mit einen 20 l Kanister in der Hand. Mir war das ganze nicht ganz suspekt, bin also ohne Petroleum wieder gefahren.

    Ich frage mich auch ob es erlaubt ist Petroleum in den Mengen im Mehrfamilienhaus zu Lagern. Ich hatte Telefonisch für 3 Kanister 60 Liter angefragt, die waren schon mal zu sofortige Abholung bereit.


    Ich habe keine Ahnung über die Qualität des Petroleum, ich wollte es auch nicht Testen.

    Egal ob:camping: oder :0-0: ich bin dabei.

  • Ich frage mich auch ob es erlaubt ist Petroleum in den Mengen im Mehrfamilienhaus zu Lagern. Ich hatte Telefonisch für 3 Kanister 60 Liter angefragt, die waren schon mal zu sofortige Abholung bereit.


    Ich habe keine Ahnung über die Qualität des Petroleum, ich wollte es auch nicht Testen.

    wenn der Preis stimmt wäre mir doch egal wo der das Zeug lagert, auf dem Kanister steht drauf welcher Hersteller, dann kann man immer noch entscheiden ob man es kauft.

  • Und jetzt haste wieder nix.

    Mir ist doch wurst-egal, ob der VK Vorschriften umgeht oder nicht

    oder einen Lagerraum nach Vorschrift besitzt ...

    Was kümmert es die Eiche, wenn sich eine Sau an ihr reibt?

    Was die Qualeteit vom Produkt betrifft, biste Du jetzt so schlau, wie zuvor.

    Hättest aber bei Übergabe mit einem Blick aufs Etikett noch "überprüfen" können,

    spätestens aber zu Hause beim Anschüren ...

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

  • Schau dir mal im Beitrag 18 das Bild an, so wie das Etikett bedrucken ist.

    Ich kann auf ein Etikett alles drucken was ich möchte, ob er aber so ist???


    Wenn es dir auch Egal ist ob den Geschäftspartner die Vorschriften einhält oder nicht ist deine Sache.


    Ich unterstütze lieber Betriebe die Seriös arbeiten, billig ist halt nicht alles.

  • fahr zur nächsten Tankstelle und hol dir 5Liter Ultimate Diesel.

    Keine Wissenschaft draus machen. Die Zibro ohne Docht die können das ab. Ich verheize je nach Preis entweder Grillanzünder oder Ultimate Diesel.

  • fahr zur nächsten Tankstelle und hol dir 5Liter Ultimate Diesel.

    Keine Wissenschaft draus machen. Die Zibro ohne Docht die können das ab. Ich verheize je nach Preis entweder Grillanzünder oder Ultimate Diesel.

    Du kannst in den Ofen Kkippen was du möchtest, ich bleibenlieber bei den Petroleum welches vom Hersteller her geeignet sind. Ob Diesel funktioniert oder auch nicht keine Ahnung, dafür kenne ich mich in der Materie nicht gutgenug aus. Deswegen hole ich mir das Zeug auch nicht aus schmuddeligen Hnterhof Garagen. Klar schaue ich auch auf den Preis, aber das gesamte Paket muss dann auch passen.

    Egal ob:camping: oder :0-0: ich bin dabei.

  • Als ich noch einen hatte, hab ich das auf dem Heimweg von Holland immer in Belgien direkt an der Zapfsäule geholt, da gibt es einige Tankstellen, da kannst du direkt Petroleum direkt selbst in den Kanister füllen, ist jetzt ca. 3 Jahre her, da war der Literpreis ca. 0,70€. Wie es mittlerweile mit den Preisen ausschaut weiß ich nicht. Die Tanke war damals direkt hinter der Grenze bei Aachen.

  • Schau dir mal im Beitrag 18 das Bild an, so wie das Etikett bedrucken ist.

    Ich kann auf ein Etikett alles drucken was ich möchte, ob er aber so ist???

    Aber trotzdem biste hingefahren und hättest es gekauft?

    Diese Logik versuche ich mal zu verstehen ...


    Ebenso die Aussage mit dem Begriff "seriös" - wie erkenne ich das?

    Bauchgefühl oder klar deklarierte Parameter ...

    Am Ende mag jemand auch noch die letzte Umsatzsteuererklärung einsehen?


    Sorry, aber ich kann Deinen Ausführungen nicht wirklich was abgewinnen.

    Muss ich aber auch nicht - stimmt's?

  • Ja ich bin hingefahren da auf der Webseite nicht zu erkennen war, das es sich dabei um eine Hinterhofgarage als Lager handelt. Und der Verkauf in einen Mehrfamilienhaus mit sehr schlechten Parkplatz angebot stattfinden. Seriös ist eventuell nicht das richtige Wort, für mich ist das ganze nicht sehr vertaulich.

    Die bieten Kanister mit Pfand an, das sagt mir das die das Zeug irgendwo abzapfen.

    Bei den Preis wie der das Anbietet muss er irgendwo sparen, und wo kann man sparen an der Qualität, am Personal oder am Finanzamt vorbei. Ja ich gebe zu das ich Naiv war als ich nach Essen gefahren bin, dachte das es sich dabei irgendwie um ein Werksverkauf handelt.


    Wie schon erwähnt ich kann nichts über die Qualität sagen, da ich nichts gekauft habe

    Egal ob:camping: oder :0-0: ich bin dabei.

  • Ich war im Januar auch dort (Heizöl-Essen) und hab mir 4 Kanister geholt. Ja, auch ich war etwas erstaunt, das ich die bei Muttern im 2. Stock in einem Wohnhaus abholen KONNTE. Wo das Auslieferungslager ist, hab ich nicht geguckt, da es zu dem Zeitpunkt keiner geschlossen war. Und ja, die Parksituation war nicht wirklich berauschend..... Aber wie hier schon mehrfach angemerkt: woran machst du fest, dass das Zeug "gepanscht" ist? Die Kanister sind versiegelt (JA; auch das kann ich dir hinfummeln) und machen auch mich nicht den Eindruck, das die in nem Hinterhof umgefüllt wurden. Und wer sagt dir denn, das ZIBRO die nicht aus aus einem 10.000 Litercontainer umfüllt?


    gruß hot-rod

  • Ich hatte nirgendwo geschrieben dass das Petroleum gepanscht ist, das kann ich also nicht beurteilen. Ich konnte jetzt noch ein anderes Bild vom Kanister auftreiben, da bezweifle ich das der Versiegelt war.

    Es gibt halt ein paar Dinge die für mich nicht Passen.

    Kleine Hinterhofgarage

    Lagerung und Abholen im Wohnhaus

    Keine AGB auf der Webseite

    Keine Steuernummer auf der Webseite

    @ hot rod gabe es bei der Mutter eine Quittung mit ausgewiesene MwSt?


    Wer dies alles im Kauf nimmt, plus die Kanister aus der 2 Etagen runter zu tragen soll es machen.


    Nur noch so als Hinweis zum Nachdenken.

    Kann sein dass das Petroleum Brennt und bei der Verbrennung nicht richt, aber nicht alles was nicht richt ist auch ungiftig. Die Verbrennung findet nun mal im Raus statt, ohne eine extra Abgase Führung. In wieweit eine richtige Lüftung die Situation verbessert?

  • .....

    Nur noch so als Hinweis zum Nachdenken.

    Kann sein dass das Petroleum Brennt und bei der Verbrennung nicht richt, aber nicht alles was nicht richt ist auch ungiftig. Die Verbrennung findet nun mal im Raus statt, ohne eine extra Abgase Führung. In wieweit eine richtige Lüftung die Situation verbessert?

    Na dann versteh ich noch weniger warum du Petroleum kaufen willst wenn du Angst um deine Gesundheit hast, dann solltest du andere (gesündere :smiley: ) Brennstoffe kaufen.

  • hotoyo,

    du kaufst dort nix: dein Ding....

    ich hab gekauft: mein Ding. Ich sehe keinen Anlass, mich hier zu rechtfertigen warum ich was wo kaufe :w Jeder wie er meint :ok:

    Und das Bild, was soll mir das sagen? Ich kann nicht sehen, ob der Kanister versiegelt war oder ob nicht.


    Nur so nebenbei: ich gehe davon aus, das du NIEMALSNICHTNED an einer freien Tankstelle tankst, oder?? :bye:

  • Handelt es sich bei dem Laden um die Firma mit der Homepage Heizoel-Essen.de?


    Dann mal von mir ein paar Hinweise zu der Angelegenheit

    (von einem, der in der Materie drin ist):


    Falls es sich tatsächlich um die o.g. Webseite der

    Fa. Heizöl & Transporte – Spedition Wilh. Kauke GmbH & Co KG handelt,

    wüßte ich jetzt nicht, was es zu meckern gibt.

    Das Impressum auf der Webseite enthält die vorgeschriebene Umsatz-ID.


    Es handelt sich neben der beworbenen Stückgut-Spedition um einen Heizöl-Vertrieb,

    der seine Ware entweder im eigenen Betrieb auf einen seiner Auslieferungstankwagen umfüllt oder zum Betanken in ein Tanklager fährt.


    Das angebotene Heizpetroleum läßt er entweder bei einem Großhändler in Kanister umfüllen oder hat auf seinem Betriebshof selbst IBC-Bottiche stehen und füllt dort ab.

    "Früher" schleppte man seine Petroleumkanister selber zum Kohlenhändler vor Ort

    und bekam das abgezapft ...

    Von daher und destewegen sehen die Etiketten auf seinen Kanistern eben nach DIY aus.


    Zum Betreiben einer Heizöl-Handlung braucht man keinen Verkaufsladen,

    in dem man die Kundschaft abfertigt, Heizöl wird am Telefon gehandelt.

    Ebenso die Disposition des Stückguts. So kenne ich das auch von hier ...


    Der Betriebshof, falls ohne eigenes Tanklager (was ja auch auf der Webseite nicht erwähnt wird) ist wahrscheinlich nur sporadisch besetzt, denn die Fahrer sind auf Tour, liefern ihr Heizöl bzw. das Stückgut an die Kundschaft aus. Allenfalls wird dort nachts geparkt.


    Der Chef sitzt mit seinen Leuten in einem Büro - in einem Haus, das im Wohngebiet steht.

    Der Firmenhistorie auf der Webseite zufolge, wurde der Betrieb als Kolonialwarenhaus gegründet - wo standen früher die Warenhäuser? Richtig, dort wo die Kundschaft wohnt

    und nicht wie heute, irgendwo auf der grünen Wiese ... oder?

    Daß man das Büro also im ehemaligen Waren- und Wohnhaus der Familie Kauke

    eingerichtet hat(te) und dort belässt, ist für meine Begriffe nicht unseriös ...

    Wie gesagt, der Betrieb braucht kein Ladengeschäft (mehr).


    Bestellt jetzt irgendwann mal ein Kunde einen oder mehrere Kanister Heizpetroleum,

    kann es doch gut sein, daß man das im Büro zur Abholung deponiert - oder???

    Daran finde ich nichts ungewöhnlich, besonders oder muss mir darüber Gedanken machen.


    Wer mag mir denn erzählen, daß die o.g. Webseite ein Fake ist, um Kundschaft für Heizpetroleum zu ködern? Sorry ...

    Die Behörden beim Ordnungsamt, der Kfz-Zulassung, Finanzamt oder Zollamt

    werden doch nicht schlafen und man hätte die Bude samt Webseite doch sicher längst zugesperrt, wenn da was im Argen läge ... oder?


    Was die angebotene Ware betrifft ...

    Wer sollte aus welchem Grund und mit welchen Ziel Ware anbieten; die nicht den

    Normen entspricht und vor allem, wo bekommt er sie her?

    Petrochemie wird hierzulande nicht in Hinterhofküchen gefuselt,

    ohne daß davon jemand Wind bekäme und mal zum Nachschauen käme.

    Jedem Schwarzbrenner kommt man auf die Schliche und dort geht es nur um ein paar wenige Hektoliter ...


    Paraffinöl wird aus Mineralöl hergestellt, von zertifizierten Betrieben der Petro-Chemie

    und muss den Deklarationen nach bestimmten Normen entsprechen.

    Niemand hat Interesse daran, dass Ware diese Betriebe verlässt, die nicht passt.

    Nirgendwo wird in Hinterhöfen irgendwas zusammengepanscht und taucht dann als minderwertige Ware, bei einem Heizöl-Händler auf.


    Heizpetroleum, flüssiger Grillanzünder und Lampenöl (in schwarzen Literflaschen

    im Handel, wg. einer EU-Verordnung), Terpentin-Ersatz, Pinselreiniger,

    Reinigungspetroleum, Kerosin für die Luftfahrt (Zivil bzw. Militär), Petroleum als Treibstoff (für Traktoren), Weißöl (für Kosemtik/Medizin) usw. - fällt alles unter den volksmündischen Begriff "Petroleum" und ist alles Paraffinöl auf Mineralölbasis.

    Je nach Verwendungszweck wird es entsprechend aufbereitet - so werden dem Grillanzünder, dem Lampenöl, dem Weißöl und dem Heizpetroleum die natürlich enthaltenen Aromaten entzogen, damit es im Rohzustand (Flasche, Kanister, Tank)

    eben nicht riecht (frühers stank Petroleum in der Tat recht berstig).


    In Frankreich, wo man noch viel mit Petroleum heizt, werden bis zu drei Qulitäten angeboten, günstiges mit mehr Aromatengehalt (max. 2%) als das teure (um die 0,x%).

    Hierzulande bietet man das dann als "hochrein" z.B. bei Zibro zu unverschämt hohen

    Preisen an - beim Verschüren merkte ich bisher keinen Vorteil.
    Kraftstoffen setzt man bestimmte Additve zu - das Zeugs reicht dann schon auffällig.

    So muß z.B. Kerosin für das Militär besonders niedrige Temperaturen aushalten.


    Wer nun zu Hause "Petroleum" (in Form von Lampenöl, Grillanzünder, Heizpetroleum) verschürt, wird allenfalls etwas riechen, wenn er seine Gerätschaft anschört oder löscht.

    Das dauert aber immer nur wenige Sekunden. Ansonsten reicht man bei Produkten mit zum Bleistift max. 2% Aromatengehalt so gut wie nix im "Roh"-Zustand, im Betrieb befindliche Lampen, Kocher oder Heizungen riechen nicht auffälliger als Kerzen.

    Falls doch, dann stimmt mit der Verbennung etwas nicht.


    Soderle, ich hoffe, man blickt jetzt etwas klarer ...

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    2 Mal editiert, zuletzt von ABurger ()

  • Die Rede ist von https://heizen-essen.de/index.html

    Egal ob:camping: oder :0-0: ich bin dabei.

  • Ich möchte dich nicht abhalten das Petroleum dort zu kaufen, das bleibt jeden selbst überlassen. Ich habe auch nie behauptet das es sich hierbei um einen schlechtere Qualität handelt, das kann ich nicht beurteilen.


    Ich wollte nur auf ein paar Dinge aufmerksam machen die ich merkwürdig finde.

    - Die fehlende Umsatz-ID

    - keine AGB

    - Lager in kleine Hinterhofgarage

    - Verkauf im Mehrfamilienhaus 2 OG


    Ich kann mir auch nicht vorstellen das es erlaubt ist Petroleum in diesen Mengen im Mehrfamilienhaus zu Lagern. ( Brandschutz und Umweltschutz)


    Wenn jemand auf soviele vorschften verzichten finde ich das merkwürdig, und frage mich warum dann das Petroleum zu 100% ok sein sollte.


    Natürlich tanke ich an freie Tankstellen der Sprit kommt eh alles aus der gleichen Raffinerien.

    Egal ob:camping: oder :0-0: ich bin dabei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!