Gründe gegen Marina de Venezia

  • ...irgendwie kann ich jetzt mit MdV nichts mehr anfangen...zuuu voll..zu eng..zu viele Leute..zu viele e scooter ....und...diese Mücken waren für mich unerträglich.....wir möchten jetzt mehr Kultur ansehen...

    Ich war nur einmal da - aber gerade wegen der Kultur! Ich fand es super dass man zu Fuss zur Vaporetto Haltestelle kam und mit einer Wochenkarte (45 Euro?) überall in Venedig rumschippern konnte. Wir haben die kleinsten Ecken von Venedig erkundet - das war schon Klasse.


    Da ich das jetzt abhaken konnte muss ich auch nicht unbedingt ein zweites Mal dahin.


    Die Mückenplage ist mir übrigens auch sehr negativ in Erinnerung. Man konnte abends kaum draussen sitzen und Rotwein geniessen.

    Obwohl - nach einigen Rotwein waren auch die Mücken zu ertragen... :_whistling:

    Unser Gespann: Mercedes Vito Tourer Kompakt 111 CDI (1600 ccm, 114 PS, Frontantrieb) mit Hobby OnTour 490 SFf (1500 kg).

  • Ich weiß was Du meinst. Ging uns auch so, dass wir erstmal registrieren mussten, dass sich unser Freizeitverhalten und damit die Ansprüche an einen Campingplatz verändert haben. Früher haben wir einen Platz mit Poolanlage, Strand, Bars, Restaurant, Supermarkt und Abendanimation toll gefunden, so dass wir den Platz oft tagelang nicht verlassen mussten. Inzwischen sieht unser Tagesprogramm im Urlaub ganz anders aus (Mountainbikes, Kayak, Wanderschuhe, Sightseeing) weshalb wir den Platz als Ausgangspunkt für schöne Urlaubserlebnisse brauchen. Damit sind natürlich auch unsere Ansprüche an den Platz heute ganz andere. Das Wichtigste ist mal die Gegend. Gerne mit Bergen und an einem See. Da wir noch einen Schulpflichtigen Nesthaken dabei haben sind wir auf die Sommerferien angewiesen. Deshalb darf es auch nicht zu weit im Süden sein. Letztes Jahr auf Korsika waren es täglich zwischen 30 und 35 Grad. Da willst Du Dich nicht bewegen.


    Manchmal denke ich an die früheren Urlaube zurück, als noch alle drei Kinder mit dabei waren und träume wie schön es wäre, diese Plätze nochmal zu besuchen. Ich glaube allerdings, dass ich furchtbar enttäuscht wäre, weil zwar die Plätze die gleichen sind, aber ich mich verändert habe. Wie heißt es so schön: alles hat seine Zeit. Und meine Zeit mit Poollandschaft und Strand ist nunmal vorbei.

    gruß knut


    Sommer mit Wohnwagen

    2017: Villagio Europa Grado (I)

    2018: Spik (SLO), Pivka Jama (SLO), Ankaran (SLO), Borje (HR), Paklenica (HR)

    2019: Pierre de Coubertin Ribeauville (F), Camping de Paris (F), Les Mésanges (F), Huttopia Le Moulin (F), Yelloh! Luberon (F)

    2020: Spitzenort (D), Camping Latsch (I)

    2021: International Du Lac Bleu (F), Huttopia Gorges Du Verdon (F)

    2022: U Farniente en Pertamina Village (F), San Damiano (F)

    2023: Belvedere Trentino (I), Panorama Zell am See (A), Rödlgries (D)

  • @kibo1966..du sprichst mir sowas von aus der Seele!

    Es tut gut zu hören ..dass es anderen auch so geht und man nicht irgendwie seltsam wird.

    Meine beiden Knie lassen auch keine weiten Wege mehr zu..deshalb lieben wir Radeln...da fühl ich mich wieder jünger und tut meiner geschundenen Seele gut.

    lg.Hubba-Bubba

  • Wir haben auch immer wegen der Kinder auf solchen, ich sag immer "halli galli Plätzen" geurlaubt. Wir waren hauptsächlich in Kroatien (Bijela Uvala) oder in Spanien (las Dunas) wegen der nahen Discothek. In Italien waren wir am Jesolo International.

    Seit die Kinder nicht mehr mit fahren machen wir ganz anders Urlaub, wir haben uns vom Wohnwagen getrennt und ein Wohnmobil gekauft, machen jetzt Städtetrips und fahren meist nur kleine Campingplätze an. Wir sind Italienfans aber hauptsächlich im Süden in Apulien oder Kalabrien.

    Das Leben ist ein blödes Spiel, aber es hat eine geile Grafik


    liebe Grüße
    Georg

  • girgl: du wirst es nicht glauben...mir kam bei der Heimfahrt zum erstenmal seit über 15 Jahren auch die Idee den wunderbaren Fendt 515 sd zu verkaufen...und ein Womo zu kaufen...völlig irrsinnig...aber manchmal hat man die verrücktesten Ideen.

    Das Leben ist halt Veränderung.

    lg.Hubba-Bubba

  • Wir bereuen den Umstieg zum Wohnmobil nicht, da ist das Reisen viel entspannter und wir fahren jetzt auch mehr als wir stehen.

    Das Leben ist ein blödes Spiel, aber es hat eine geile Grafik


    liebe Grüße
    Georg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!