Empfehlung automatische Sat-Schüssel 2023

  • Mahlzeit zusammen,


    Da auf unserem Nomad keine Sat-Schüssel vorhanden war, und mich das Gewicht eines Festeinbaus mit mind. 10kg für eine automatisch ausrichtende Schüssel abschreckt, suche ich momentan nach einer portablen Variante, welche man einerseits mobil (z. B. auf dem Boden oder Tripod), andererseits aber z. B. auch aufs Dach stellen könnte.


    Kennt jemand diese hier und kann mir sagen, woraus ich achten muss bei der Anschaffung?


    Berger Move 2.0
    www.fritz-berger.de


    Ist momentan wohl im Angebot und würde toll bei uns in die Sitzbank passen während des Transports...


    Vielen Dank im Voraus und

  • Wir haben eine von Alden.

    Empfangsbereich sehr gut, bis Casablanca hat gereicht. ;)

    Wir sind mit unserer sehr zufrieden. Da wir ja auf Dauerreise sind und die manuellen Schüsseln und ich nie wirklich Freunde werden, mußte was automatisches her. Hauptentscheidungskriterium war für uns die Ausleuchtzone. Dabei Schnitt die unsere am besten ab. Ist aber auch eine 50er Schüssel, die für den Transport durch lösen einer Schraube abgenommen wird. Verrichtet seit etwas über zwei Jahren bei uns täglich ihren Dienst.

    Ist diese

    Gibt es auch als Paketangebot mit Einspeisesteckdose. Habe ich bei uns verbaut, ist sehr praktisch.

    mfg konny (Klaus)
    Auf Dauerreise, Leben im Wohni.

    Zur Zeit unterwegs.

  • Wir haben seit einigen Jahren die Travelvision R6

    bisher ohne Probleme schnell und zuverlässig.


    Auf dem Dach haben wir noch die Megasat Caravanmann, wobei die

    sehr windanfällig ist und das Dach von den Wohnwagen recht dünn.

    Das hatten wir bei der Anschaffung nicht bedacht, obwohl es natürlich

    praktisch ist, wenn man nur kurz irgendwo steht.

  • Ich gucke TV nur übers Internet. Das wiegt gar nix.

    Und ich muss auch keine Schüssel aufbauen und einrichten und kein Satkabel verlegen.

    Den Spruch kann ich schon fast nicht mehr hören.

    Die CP auf welchen ich astreines Netz hatte kann an beiden Händen abzählen. Und außerhalb D gibt's auch schon mal Geoblocking für diverse Sender.

    Obwohl in vielen Ländern das Mobilnetz auch auf dem Land besser ist, als in D, gibt es viele CP und SP wo da einfach nix gscheites ankommt.

    Es hängt auch sehr viel mit den Reisegewohnheiten und Reisezielen ab, ob man damit leben kann oder nicht. So ganz pauschal kann man das nicht beantworten. :wave:

    mfg konny (Klaus)
    Auf Dauerreise, Leben im Wohni.

    Zur Zeit unterwegs.

  • NORMA hatte letztes Jahr im August komplette "Camping-"SAT Anlagen für 50,- im Angebot. Habe ich mir gekauft, LNB mit SAT-Finder. Alles dabei Kabel, SChüssel Saugnäpfe Halter alles im Koffer. Funktioniert Super.

    Wenn's nicht eilt würde ich warten weil das Angebot ist öfters mal da.

    Dagegen sind die Anlagen der bekannten Campingartikelanbieter Mondpreise.

  • Die Berger ist schon min. seit gut 3 Monaten im Angebot ^^

    Wir haben auch die Alden, aber die zum festinstallieren. Haben wir genommen weil etwas größerer Spiegel, Luftdurchlässig, und war preislich attraktiv

    Hab ich etwas modifiziert damit ich sie mobil einsetze :up:

    Gruß aus dem Saarland ;)


    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

  • ..Die CP auf welchen ich astreines Netz hatte, kann an beiden Händen abzählen.

    Und außerhalb D gibt's auch schon mal Geoblocking für diverse Sender.

    Das umgehe ich, indem ich alles aufnehme und nix direkt ansehe und somit ist es mir egal, wie lange ein grottenschlechtes Internet zum Runterladen braucht. Zum Abend hin ist jedenfalls alles runtergeladen. Aber was macht ihr, wenn ihr Lust auf TV habt, aber euer Satfernsehen gerade nix Gescheites im Programm hat? Ich habe dann zig runtergeladene Filme, Dokus, Nachrichten usw..

    Und bei Waipu und YOUTV gibt es auch kein Geoblocking.

  • Also, vielen Dank für die zahlreichen, und hilfreichen Antworten.


    Ich hatte gehofft, dass bei solch einer Fragestellung mal endlich keine Zwietracht aufkommt, wie es in so vielen anderen Freds momentan der Fall ist. Schade, sind sehr viele Schreiberlinge hier im Forum so sehr von sich selbst überzeugt, dass keine andere Meinung mehr richtig sein kann. Geschweige denn, es Alternativen, Kompromisse oder gar Konsens geben kann...


    Also, was mir als Ersteller dieses Freds geboten wird, ist phantastisch. Ich hatte gehofft, viele unterschiedliche Tipps zu erhalten, ganz klasse finde ich das "Über-den-Tellerrand-hinausschauen" von Schotterpistenfahrer . Vielen Dank hierfür! Ich hatte deswegen extra (fast) keine weiteren Details angegeben, um so breit gestreute Antworten wie möglich zu bekommen.


    Schade sind Antworten wie von Uwe 67 oder balacho , welche nix, aber auch gar nix zum Thema beitragen und nur unbedingt irgendwas Irrelevantes schreiben, oder aber von deKoch , der scheinbar nicht verstanden hat, dass es ausschließlich um "automatische" Anlagen (also ohne manuelles Einstellen der Schüssel) gehen sollte.


    Für mich als TE gibt sich also die Antwort auf meine Frage dank dem Schotterpistenfahrer: Einbau einer 5G/Wifi-fähigen Dachantenne (vermutlich Panorama Antennas) und Upgrade des vorhandenen 4G- (Teltonika RUT950) auf einen besseren 5G-Router (Teltonika RUT X50) mit MU-MIMO und Dualband-Wifi. Vorteil des Systems: Läuft auf 12V und erlaubt Wireguard-VPN...


    Somit kann ich mich ins CP-Wifi einloggen, wenn das "gut genug" sein sollte, und habe die erhöhte Sicherheit durch meine eigene Firewall (http://www.firewalla.com), kann aber auch mobil per 5G parallel Fernsehen und surfen (wenn der Wifi-Empfang mal schlechter ist).


    Mit den derzeitigen Stabantennen, welche beim RUT950 dabei waren geht es vor allem per 3G/4G nicht ganz so schnell, und das Surfen "klaut" viel Bandbreite (nur 2.4Ghz-Wifi) wenn man parallel mal Fernsehen will...


    Terrestrischen Empfang schenke ich mir dann wirklich (zu wenig aktuelle Technik und Probleme z. B. mit Diebstahl der Schüssel, schlechter Empfang wegen Bäumen etc.), werde vermutlich online via Zattoo/Swisscom durch nen Wireguard-VPN zu meinem heimischen G.Fast-Anschluss mit 550Mbit/s DL /150Mbit/s UL streamen.... Mobilfunktarif mit EU-Roaming bis 40 GB/Monat bzw. 100 GB/Monat sind vorhanden, zur Not können wir ja ne lokale Prepaid-SIM nutzen, da wir meist nur in F/ I/ E/ DE unterwegs sind und es die dort ja glücklicherweise günstig gibt... Einzig für UK werde ich mir ne DVBT2-Antenne kaufen für das grandiose Freeview-Programm...


    Abschließend noch herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt und Rat gegeben haben! Danke aber auch den "Meckerern" und "Nix-Sagern", Ihr habt mir wieder einmal vor Augen geführt, warum ich in diesem Forum doch lieber nur still mitlesen sollte... :/

  • Also aufgrund deines Threads hab ich persönlich auch gedacht dass es nur um Empfehlungen einer automatischen Sat anlage geht. :/


    Die Alden haben wir ja gekauft, eingefahren relativ kompakt vor allem mit den Modifikationen von mir(abschraubbarer Spiegel, Saugfüsse).

    Falls dich eine Megasat Portable 3 interessiert, die hatte ich kurz, hab sie dann aber zurückgeschickt...ist ein richtiger Klopper und nicht zu verstauen ausser vielleicht auf dem Bett. ^^

    Gruß aus dem Saarland ;)


    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.

  • Das umgehe ich, indem ich alles aufnehme und nix direkt ansehe und somit ist es mir egal, wie lange ein grottenschlechtes Internet zum Runterladen braucht. Zum Abend hin ist jedenfalls alles runtergeladen. Aber was macht ihr, wenn ihr Lust auf TV habt, aber euer Satfernsehen gerade nix Gescheites im Programm hat? Ich habe dann zig runtergeladene Filme, Dokus, Nachrichten usw..

    Wir sind auf Dauerreise, da is nix mit aufnehmen. Wenn nix kommt, was interessiert, gibt's auch ander Zeitvertreibe.

    Wir sind halt schon speziell. :up:

    mfg konny (Klaus)
    Auf Dauerreise, Leben im Wohni.

    Zur Zeit unterwegs.

  • https://www.fritz-berger.de/ar…b-im-campingkoffer-267749


    So eine haben wir mit extra Alu -Stativ. Dazu noch die Astra Satfinder App auf dem Handy, das geht deutlich besser als mit so einem dauerrotierenden Ding.

    Toll das ihr sowas habt....aber was hat das mit der Fragestellung zu tun???? :wall:

    dazu ist das noch der letzte Mist.......macht mehr Arbeit wie alles andere.....saugfuss =O.....und wenn der Wohnwagen bescheiden steht, stell ich daneben nen Tisch auf damit das ding fest steht? oder schraube ich dann einen anderen fuß an um es so in die Landschaft zu stellen???

    okay.......für 29 euro kann man auch nicht viel erwarten!

  • Vuqube2 von Maxview fahre ich mit mir herum.


    Bin zufrieden und habe den Vorteil (bisher allerdings noch nie gebraucht) einen zweiten Fernseher direkt an die Schüssel anschließen zu können.


    Bei HD Sendern und Bäume kommt die Maxview allerdings an die Grenzen. Das wird bei der Berger 2.0 evtl. auch so sein.


    Am Empfangsrand (Portugal/Spanien) soll die VuQube auch schneller an die Grenzen kommen, dass ist für mich allerdings unproblematisch.


    Justmy2cents…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!