Neue Matratze für Hobby WLU 540

  • Hallo Kollegen,

    ich finde die orig. Matratzen vom Hobby 540 WLU und wahrscheinlich auch andere Modelle, sind viel zu weich.

    Hat die schon jemand gewechselt und welche bezahlbare Alternativen gibt es?

    Was ich bisher gesehen habe, haben alle Modelle eine rechteckige Form, mit Ecken.

    Die Matratzen vom Hobby sind aber auf einer Seite abgerundet.

    Bitte um eure Lösungsvorschläge oder/um Bezugsquellen. Vielen Dank schon mal.

    Lg

    Roland

  • Roli1 : Im Forum sind gute Erfahrungen zur schwäbischen Traumfabrik geschrieben worden. Dort kann man sich gute maßgefertigte und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Matratzen kaufen. Es gibt auch einen Übernacht-Service, wo man vor Ort beraten wird und übernachtet. Am nächsten Tag bekommt man seine neue Matratze.


    Vielleicht gibt es auch beim Händler höherwertige Matratzen als Ersatzteil. Unsere beim Fendt für ein französisches Bett war gar nicht so teuer, als wir die Federkern nach 10 Jahren ersetzt haben. Kurioser Weise hatten beiden Matratzen (Federkern versus Schaum) den gleichen Preis, obwohl bei Neubestellung ein Aufpreis für Schaum zu zahlen ist.


    Andere kaufen Standard-Schaummatratzen und schneiden diese mit einem elektrischen Küchenmesser zurecht.

    Persönlich würde ich eine individuell angepaßte Matratze bevorzugen.

  • Andere kaufen Standard-Schaummatratzen und schneiden diese mit einem elektrischen Küchenmesser zurecht.

    Persönlich würde ich eine individuell angepaßte Matratze bevorzugen.

    Ich habe es so gemacht, ist aber etwas unpraktisch.

    Ich habe eine Ikea Memoryschaum Matratze und darauf ein IKEA Memoryschaumtopper da ich eine sehr weiche Matratze brauche.

    Die Rundung habe ich mit einem Messer zugeschnitten, mangels Näherin die Überzüge aber (noch) nicht angepasst und der leere Teil der Rundung muss nun unter die Matratze geschoben werden. Funktioniert so, ist aber nicht praktisch wie die richtige Matratze und die richtig zugeschnittenen Spannleintücher.

    Das originale Fendt Zeugs ist mir zu teuer und die Matratze und Spannbettlaken in Deutschland zu holen oder schicken zu lassen wird auch nicht günstiger.

    Darum werd ich mal im Süden eine Näherin suchen die mir die jetzigen anpassen kann.

    Chris

    2022 Toyota Hilux Extra Cab 2.8L 204 PS Invincible Ausstattung

    2017 Fendt Saphir 700 SFD Tandemachser mit 700 Kg Zuladung, Mover

    2019 Juli - August (Basel - Lago di Iseo - Porec - Pula - Pag - Trogir - Trieste - Bellinzona - Basel)
    2019 August-Oktober (Basel - La Colombiere - L'Estartit - Madrid - Nazaré - Albufeira - L'Estartit)
    2021 Sept (L'Estartit, genau genommen nur bewohnt)

    2022 Sept - Nov (L'Estarit - Valencia - Mojocar - L'Estartit) + (L'Estartit - Basel)

  • Guter Schlaf im Wohnwagen kostet genauso wie Zuhause immer noch Geld.

    Leider sparen die Hersteller bei den Matratzen und der Unterfederrung massiv ein, was eigentlich bei einem fahrbaren Übernachtungsplatz total unsinnig ist.

    Dazu kommen dann runde Ecken, die eine Neuanschaffung meistens teuer machen.

    Meine Empfehlung:

    Einmal richtig machen und was vernünftiges kaufen und dann lange Zeit richtig gut und ergonomisch schlafen.

    Die Firma Froli macht ein Tellersystem, was vorhandene simple Unterfederrungen ergonomisch macht.

    Sie fertigen auch sehr hochwertige Matratzen auf Maß, die aber nicht allzu günstig sind. Da gibt es preiswertere Hersteller.

  • Ich kann ebenfalls die Traumfabrik wärmstens empfehlen. Da bekommt man wirklich die Matratze, die dem persönlichen Erfordernissen gerecht wird. Was dem einen super gefällt, muss dem anderen noch lange nicht passen. Man kann vor Ort die diversen Möglichkeiten selber ausprobieren, und diese gibt es in erstaunlich vielen Versionen.

    Alles andere fällt für mich in die Kategorie: Billig kaufen heißt zweimal kaufen.

  • Leider sparen die Hersteller bei den Matratzen und der Unterfederrung massiv ein, was eigentlich bei einem fahrbaren Übernachtungsplatz total unsinnig ist.

    Das kommt auf den Wohnwagen und deren Klasseneinstufung an.

    Es gibt Hersteller, die genau dieses Froli-System anbieten und auch hochwertigere Matratzen. Manchmal halt gegen Aufpreis. Man muss nur das Kreuz machen, aber da scheint anderes wichtiger.


    Beispiel als zur Auswahl einer Matratze:

    Jeder Fendt-WW hat einen Lattenrost mit verstellbarer Härte (gibt es in jeder Baureihe des Herstellers).

    Die Diamant-Baureihe wird mit der Klima-7-Zonen-Schaum-Matratze in der Serie ausgerüstet. Aber man kann diese Matratze bei jeder Baureihe als Option gegen Einwurf weiterer Münzen hinzufügen.

  • Du hast in vielem völlig Recht. Wir waren auf der CMT auch bei Fendt und positiv von den Lattenrosten überrascht.

    Ob das bei allen Modellen von Fendt der Fall war, dass kann ich nicht sagen, aber es ist definitiv Hersteller übergreifend gesehen die Ausnahme.

    Die meisten Käufer sind doch gerade in diesem Bereich total überfordert. Der Preis für die Wohnwagen läppert sich mit jedem Extra und kaum ein Verkäufer lenkt den Fokus auf eine bessere Ausstattung bei Matratze und Lattenrost.

    Das die Qualität des Schaums als auch der Unterfederrung aber proportional zum größer werden des Gewichts, breiterer Schultern oder gesundheitlicher Einschränkungen angepasst werden muss, dass findet nur sehr langsam Einzug ins eigene Schlafzimmer, für die paar Wochen im Wohnwagen wird die Ausstattung des Herstellers wohl reichen, so ist oft die einhellige Meinung.

    Aber gerade im Urlaub möchte ich gut und erholsam schlafen und da die Matratzen dort zeitlich geringeren Belastungen ausgesetzt sind, werden sie auch länger halten und der finanzielle Einsatz lohnt sich umso mehr.

    Sorry für den langen Vortrag. Ich bin selbst im Vertrieb eines Herstellers im Bereich Schlafen tätig. zertifizierter Schlafberater und kämpfe praktisch täglich für mehr Interesse an gutem Schlaf.

    Eigentlich halte ich mich aus diesen Diskussionen in meiner Freizeit heraus, manchmal platzt es aber doch wieder heraus.

  • Ob das bei allen Modellen von Fendt der Fall war, dass kann ich nicht sagen,

    War sogar schon bei unserem Fendt von 2003 so. Da hatte das französische Bett im Saphir auch schon diesen Lattenrost, für beide Liegeseiten getrennt einstellbar. Da waren also zwei Roste zu einem Ganzen zusammengeschraubt.

    Und das ist bis heute so.

    OT:

    Aber genau diese Kleinigkeiten sind es, die einen Fendt vermeintlich etwas teurer machen. Das sehen die Leute halt nicht auf dem ersten Blick, was da alles sinnvolles unterm "Kleid" verbaut wurde und wird. Dafür wird dann über den hohen Preis gemeckert.

    OT Off

  • Die Matratzen vom Hobby sind aber auf einer Seite abgerundet.

    Darüber habe ich mich auch vorher zu große Gedanken gemacht aber, die Fläche kann man getrost außer acht lassen. Ich habe meine Matratzen nicht der Rundung angepasst, es ist kaum sichtbar, stört nicht und man kann sogar die Matratze wegen der Optik in die Rundung "einklemmen".

  • Wir haben unsere Matratzen gegen 16cm 7 Zonen Kaltschaummatratzen der Firma DAMI in Enger ersetzt.


    Identische Matratzen hatten wir im Vorgänger auch und waren damit sehr zufrieden.


    Sind allerdeinge leider nicht ganz günstig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!