Wohnwagen-Netzteil mit Strom ohne Sinuswelle versorgen

  • Muss ich noch mal genau recherchieren.

    Scheint so.

    Da werden je nach Gerätepark so einige zusammenkommen. Denn Verteilung danach bleibt weiter Essig.

    Und auch alle fest angeschlossenen Gerätschaften (wie z.B. die Kühlschrank-Heizpatrone) bräuchte eine.


    Das fragliche hört beispielsweise auf BDI-A 2 30 wird auch von Brennenstuhl vertrieben. Damit kommen viele Anbieter und damit nicht nur der Lohndumper in Frage.

    Baugleiches gibt es ebenso. Letzlich dürften alle vom gleichen Band in der PRC fallen.

    (Edith meint gesehen zu haben: Steht beim brennenstuhl auch so auf dem Typenschild)


    Der Pferdefuß dieser Dinger:

    Nach JEDER Stromunterbrechung muss jeder einzelne wieder aktiviert werden.

    So viel Aktion bräuchte ich nicht.

    Andererseits: Jeder so, wie er mag.

  • Die Brennenstuhl BDI-A 2 30 habe ich schon bei Amazon auf merken gesetzt. Glücklicherweise gibt's kaum Verbraucher mit 230 Volt, wenn wir unterwegs sind. In der kälteren Jahreszeit gerne mal warmes Wasser aus der Therme. Licht, Pumpen, Handy laden alles über 12 Volt und Solar. Unsere 12 Volt Kaffeemaschine ;) ja die funktioniert zu unsere Zufriedenheit. Fernseher haben wir nicht. Der Absorber über Gas. Auf der Ladefläche manchmal ein Kompressor Kühlbox. Die läuft über die Aufbaubatterie im Pickup auch lange. Es ist ja nichts zu basteln nur den direkte Anschluss durch eine Steckdose ersetzen. Die Therme habe ich vor 12 Jahren nachgerüstet. Also keine versteckten Anschlüsse, ganz übersichtlich in der Hecksitzbank.

    Hätte bei YouTube auch selber Mal googlen können, hatte gedacht hier geht's schneller. Nun ja ...Der Weg ist das Ziel und der hat Spaß gemacht :prost::dance:

  • der PE zweigt Strom ab und die Differenz entsteht im nullleiter. ....wenn ich Strom ziehe

    Noch einmal: Unwissenheit schützt nicht. In richtig ausgeführten führt auch der Schluss von N zu PE aber auch L über Körper zum Boden zum fallen des FI.

    Es ist egal, wie und wo die Differenz entsteht. Sie muss allerdings verlässlich feststellbar sein. Dazu muss PE allerdings sauber ausgeführt sein. Das ist mit wr allein nicht gegeben.

    Vielleicht hilft grundlegend einmal das. Dann könnte klarer werden, was und warum 230v Verteilung mehr als der hier behauptete Zweileiter ist. Und das genannte L und N sich nur mit sauber ausgeführten PE ergibt. Ohne dem gibt es nur L und L, somit kein N.

  • Hätte bei YouTube auch selber Mal googlen können

    Jutjube ist für das aneignen von Wissen ein überwiegend ungeeignetes Medium.

    Die wenigen wirklichen Perlen mit gut gemachten Schaubildern gehen im Rauschen der Halbwissen verbreitenden unter. Nicht nur zum Thema elektro ist zu viel Murks dabei. Wie soll der interessierte das allgemein Zutreffende selbst und ständig finden? Spezialfälle eigneten sich noch nie zum aneignen von Grundlagen. Mit soliden Grundlagen braucht es keine Anleitungen für Spezialfälle: der Umgang damit ergibt sich dann von selbst. Und auch, ob das langfristig sicher überhaupt möglich ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!