Elektro Wohnwagen für Elektroauto…

  • ...die Betonung liegt auf "kann".


    Aus Erfahrung (Flottenmanagement!) kann ich sagen, dass bei gut drei Vierteln aller PHEV - Dienstwagen das Ladekabel bei Rückgabe noch eingeschweißt in der Gepäckraummulde lag. Dienst-Tankkarte sei Dank.

    Da könnte aber die Fa drauf reagieren. Bei uns werden pauschal nur noch maximal 5l/100km von der Fa. bezahlt. Der Rest muss privat gezahlt werden. An den Dienstwagen-Parkplätzen gibt es Ladesäulen und wer zu Hause laden will kann einen separaten Zähler installieren (lassen) und das auch abrechnen.

  • Wir fahren auch sozusagen Hybrid. Wir haben einen Diesel zum ziehen und für Langstreckenfahrten und einen Elektro für den innerstädtischen Verkehr.


    Die PHEV sind meiner Meinung nach Autos für Idealisten und. Ich bin froh, dass es wirklich Leute gibt die das Plugin verstanden haben und einsetzen, aber leider sind das in der Tat nicht alle, wie man beim Anfahren hören kann.


    Ich glaube man könnte viel weiter sein, wenn man den finanziellen Anreiz umleiten würde.


    Bei den Kosten für Wallboxen kann man gut erkennen was passiert, wenn die Förderung wegfällt.

  • Man kann auch 70,- im Monat ohne Zählernachweis pauschal an die Firma abrechnen, wenn man zuhause ein Dienstfahrzeug privat lädt. Dazu gibt es eine entsprechende gesetzliche Regelung.


    Ich kenne niemanden, der seinen PHEV nicht elektrisch nutzt. Schon der wesentlich besseren Fahreistungen wegen....

  • Man kann auch 70,- im Monat ohne Zählernachweis pauschal an die Firma abrechnen, wenn man zuhause ein Dienstfahrzeug privat lädt. Dazu gibt es eine entsprechende gesetzliche Regelung.


    Ich kenne niemanden, der seinen PHEV nicht elektrisch nutzt. Schon der wesentlich besseren Fahreistungen wegen....

    Das ist Steuerrecht und soweit ich weiß sind die 70EUR auch nur für reine E-Autos. Bei PlugIn Hybriden gibts nur 35EUR. Es ist aber keine Firma dazu verpflichtet das auch anzubieten. Genauso wie keine Firma dazu verpflichtet ist die 3000EUR Inflationsausgleichsprämie steuerfrei an die Mitarbeiter auszuzahlen. Bei uns braucht man halt einen Zähler.

  • Bei den Kosten für Wallboxen kann man gut erkennen was passiert, wenn die Förderung wegfällt.

    Den Einwand verstehe ich nicht.

    Ist es nicht eher so, dass private Wallboxen, so wie sie derzeit angeboten werden, eher nicht benötigt werden.

    Die normale Lademöglichkeit vielmehr ausreicht, um die Kiste über Nacht voll zu bekommen.


    Mein Solaranbieter wollte mir auch eine Wallbox mit verkaufen. Die ist sogar bidirektional ready.

    Als Argument, ich könne damit viel schneller laden.


    Für mich als Rentner, wo die Kiste eh immer über Nacht und auch an manchen Tagen in der Garage steht, ist das schnelle Laden zu Hause bestimmt super wichtig :xwall:

    Ich habe mich aktuell gegen eine Wallbox entschieden, obwohl ich die Förderung bekommen würde (Gewerbeschein reicht aus, Aktivität nicht erforderlich, deutsche Verordnungen halt).

  • Unsere Wallbox ist nur einphasig angeschlossen, daher auch recht begrenzt in der Leistung. Allerdings hat unser Auto eh keinen Schnelllader.

  • Hallo ,


    unsere Wallbox wird dreiphasig angeschlossen - benötigen tun wir sie zwar so bisher nicht - da würde eine Phase ausreichen . Aber was in der Zukunft so an Fahrzeugen ggf zu uns kommt weiß man nicht . Es ist jetzt egal ob der Elektriker ein 5 x 2,5 Kabel anschließt oder nur ein 3 X 2,5 Kabel ist gleich teuer , was den Arbeitslohn angeht - den Mehrpreis für das Kabel und die Sicherung spielt da eine geringere Rolle . ggf kommt ja bei uns mal Besuch mit einem BEV wo der Akku fast leer ist . Der Freut sich dann wenn er keine 5 km bis zu nächsten öffentlichen Ladesäule fahren muss um von uns wieder nach Hause zu fahren


    LG Seadancer

  • Ja klar, eine 11kW Wallbox gehört immer 3-phasig angeschlossen. Bis 12m Anschlusslänge reichen 5x2,5mm², ansonsten 5x4mm² nehmen. 11kW habe ja auch noch lange nichts mit Schnellladen zu tun. Zudem verringern sich die Ladeverluste gegenüber dem 1-phasigen Laden merklich.

  • Das ist Steuerrecht und soweit ich weiß sind die 70EUR auch nur für reine E-Autos. Bei PlugIn Hybriden gibts nur 35EUR. Es ist aber keine Firma dazu verpflichtet das auch anzubieten. Genauso wie keine Firma dazu verpflichtet ist die 3000EUR Inflationsausgleichsprämie steuerfrei an die Mitarbeiter auszuzahlen. Bei uns braucht man halt einen Zähler.

    Nur der Vollständigkeit halber.


    Es ist bei der steuerfreien Pauschale wichtig, ob im Betrieb Lademöglichkeiten genutzt werden können.

    Wenn ja, gibts pauschal für BEHV „nur“ 30 statt 70 EUR und für PEHV „nur“ 15 statt 35 EUR.

  • Es sind schon einige monetäre Vorteile, die sich mit einem E-Fahrzeuge ergeben, insbesondere bei gewerblicher Nutzung. Da entfällt zwar die Umweltprämie ab 01.09.2023 für die BEV, Für die PHEV ist sie ja schon gestrichen, die weitaus wichtigeren Steuervorteile bleiben aber erhalten:


    - 0,50% - Regel PHEV Versteuerung geldwerter Vorteil

    - 0,25% - Regel BEV Versteuerung geldwerter Vorteil

    - Steuerfreiheit BEV

    - reduzierter Steuersatz bei den PHEV (da CO2-Einstufung sehr niedrig ist)

    - 70,- EUR monatl. steuerfreie Stromabrechnung privat an Firma bei BEV

    (ohne Lademöglichkeit Firma, ansonsten 30,- EUR)

    - 35,- EUR monatl. steuerfreie Stromabrechnung privat an Firma bei BEV

    (ohne Lademöglichkeit Firma, ansonsten 15,- EUR)

    - THG-Prämie für BEV

    - THG-Prämie für Wallboxen (wenn man es auf die Spitze treibt....)

    - Geringere Versicherungsgebühren im direkten Vergleich


    Dazu kommen dann Vorteile beim Treibstoff Strom, je nach Tarif oder Einsatzmöglichkeit von PV-Anlagen und natürlich der höheren Effizienz der Stromer.


    Von den fragwürdigen Geschäftsmodellen, der Abzocke der Umweltprämie durch Verkauf der E-Fahrzeuge ins Ausland, wollen wir jetzt mal gar nicht reden. Immerhin 1/3 aller in Deutschland zugelassenen Teslas werden so verschoben……..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!