Alphatronics ersetzen - Samsung?

  • Hallo zusammen,


    Bei der Anschaffung des Wohnwagens vor 2 1/2 Jahren haben wir uns für ein 21er Alphatronics-Modell (SL24 DSBAI+) entschieden und für so einen Minifernseher ziemlich viel Kohle bezahlt.

    Es hat Ewigkeiten gedauert bis die Smartfunktionen liefen, für Netflix musste er eingeschickt werden und auch sonst ist dieses Gerät alles andere als intuitiv bedienbar und schon gar nicht benutzerfreundlich.

    Nun sind bereits zum 3. Mal Sender verschwunden (Nein, es hat nichts mit Favoritenlisten zu tun). Der Suchlauf und vor allem die Sortierung der Sender ist ebenfalls eine Vollkatastrophe. Im Netz findet man gleichgesinnte Leidtragende, da wird die Senderliste auf USB-Stick gezogen usw.

    Das will ich alles nicht. Ich möchte die Schüssel aufklappen, Satellit suchen, finden und fertig.

    Und wenn es neu eingerichtet werden muss, dann einfach.

    Zu Hause bin ich mit Samsung gut aufgestellt. Könnt Ihr einen 24 Zoll Fernseher (Smart) von Samsung empfehlen, den wir mit der TV-Halterung befestigen können?

    12 V ist nicht notwendig.

  • Du kannst mit jeder Marke Pech haben.


    Fürs Camping würde ich nie soviel Geld ausgeben,

    wie man für diese "Spezial-Camping-Geräte" aufruft, weil das lediglich Geldschneiderei ist.


    Im WoWa tut es bei uns eine B.-Ware von Medion. Schickt vollauf ...

    Schließlich bin ich ja nicht zum Fernsehglotzen mit dem WoWa unterwegs ...

  • Moin Moin,

    der erste TV in meiner Wohndose war auch ein spezieller Camping TV mit schlechter Qualität (3 Jahre Lebensdauer, Pixelfehler), dafür aber ein relativ hoher Preis. Gründe werden von den Herstellern der Camping-TV´s viele aufgeführt. Doch gravierend sind die Unterschiede aus meiner Sicht nicht.


    Ein "normaler TV" tut es auch. Mit Samsung kann ich leider nicht dienen. Bei mir im Einsatz ist ein Panasonic TX-24JSW354. Mit dem bin ich vollstens zufrieden. Nachteil ist nur seine nicht vorhandene 12 Volt Kompatiblität. Da in meiner Wohndose ein Autarkpaket mit Wechselrichter verbaut ist, war dieses aber kein Problem.

    Volvo XC60 Inscription
    Hobby Excellent 540 UL aus 2017

  • Nun ja, wir haben schon 2 "Furznormale" TV gecrasht..... einen Samsung und einen Grundig.

    Einmal hat sich innen eine Platine gelöst und einen Kurzschluss verursacht, einmal war das LED-Paneel defekt. Beide Male wegen Erschütterung.

    Die normalen "Haushalts-TV" sind für die Erschütterungen und die Temperaturen nicht gemacht.

    Den ersten Unterschied sieht man schon beim Gehäuse: das von Alphatronics z.B. ist viel massiver als z.B. das eines Samsung oder eines Grundig (der im Grunde auch ein Telefunken war).


    Wir haben jetzt 2 Alphatronics SL22 DSBAI+ im Wagen und sind zufrieden.

    Was die Bedienung angeht: die ist kinderleicht, noch nie haben wir Sender "verloren".

    Einmal auf dem heimischen PC eine Senderliste erstellt und per USB auf die TV gezogen (dauert am TV keine Minute): seitdem laufen beide absolut problemlos.

    Selbst die Programmierung am TV ist einfach, dauert aber länger. Ok, das kann nervig sein. Macht man aber i.d.R. nur 1x.

    Streamen: total easy, eine Taste drücken und ich bin im Smart-TV-Modus und kann mir aussuchen ob Netflix, Youtube usw..

    Zudem sind es Android-TV, ich kann beinahe jede x-beliebige App aus dem Playstore draufladen.


    Und ich habe die Wahl ob ich die TV per Landstrom oder 12V betreiben möchte.


    Wer den TV während der Fahrt vom Halter nimmt und z.B. in die Bettdecke einwickelt, der kann auch einen Haushalts-TV nehmen.

    Geht aber bei uns nicht: ein Fernseher ist fest in einem TV-Lift im Bettschrank eingebaut, der andere hängt an der Wand.

  • Hallo zusammen,


    ...

    Zu Hause bin ich mit Samsung gut aufgestellt. Könnt Ihr einen 24 Zoll Fernseher (Smart) von Samsung empfehlen, den wir mit der TV-Halterung befestigen können?

    12 V ist nicht notwendig.

    Hallo sassenach,


    wir nutzen seit zwei Jahren einen Samsung M5 Monitor (kein TV, da kein Empfangsteil) an einer Sky Halterung per VESA-Befestigung. Alle Mediatheken sind als Apps verfügbar.

    Den gibt es meines Wissens in verschiedenen Größen von 24, 27 und 32 Zoll Diagonale. Die Auflösung ist nativ Full-HD (1920 x 1280px)

    Dazu braucht es keine Schüssel und Receiver, sondern nur einen LTE/WLAN-Router,

    Allzeit gute Fahrt!


    CaraWan (Ralph) - der mit dem Wohnwagen unterwegs ist

  • Ich hab seit 2019 einen stinknormalen Samsung 24" Fernseher für irgendwas um 180€ vom MediaMarkt im Fendt und der funktioniert bestens bis jetzt.


    Chris

    2022 Toyota Hilux Extra Cab 2.8L 204 PS Invincible Ausstattung

    2017 Fendt Saphir 700 SFD Tandemachser mit 700 Kg Zuladung, Mover

    2019 Juli - August (Basel - Lago di Iseo - Porec - Pula - Pag - Trogir - Trieste - Bellinzona - Basel)
    2019 August-Oktober (Basel - La Colombiere - L'Estartit - Madrid - Nazaré - Albufeira - L'Estartit)
    2021 Sept (L'Estartit, genau genommen nur bewohnt)

    2022 Sept - Nov (L'Estarit - Valencia - Mojocar - L'Estartit) + (L'Estartit - Basel)

    2023 April Basel - L'Estartit

  • Und ich habe die Wahl ob ich die TV per Landstrom oder 12V betreiben möchte.


    Wer den TV während der Fahrt vom Halter nimmt und z.B. in die Bettdecke einwickelt, der kann auch einen Haushalts-TV nehmen.

    Das 100-€uro-Ding von Medion läuft mit 12 V, hat USB und HDMI, einen DVD-Player,

    Internet bauchen wir im Urlaub nicht, hätten aber Sticks, per Quckifix-Halterung

    wird er aufgehängt und reist und überwintert in einer Wolldecke warm eingepackt ...

    Bei runden 50 Betriebsstunden/Jahr sollte er mein Camperleben überdauern

    und wenn nicht, werden nochmals 100 oder 150 Euro investiert.

    Billiger kommt wahrscheinlich auch ein notorischer Sparbrenner nicht weg.


    Aber gut, oftmals sind die Bedarfe halt so verschieden, wie die Nutzerpersönlichkeiten selbst,

    inklusive der Einstellung, dass nur das teuerste gut genug sein kann.

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

  • Auch ich tendiere zu einem günstigen Telefunken o.ä. , deutlich unter 200€.
    Die Berichte in div. Foren (auch Womo-Foren) sind bez. Haltbarkeit durchaus positiv (und Womos fahren oft "rütteliger").
    Da der Preisunterschied zw. Hausgeräten und Campinggeräten immens ist (150€ vs 450€), kann man selbst im Falle eines Ausfalls Ersatz beschaffen und ist immer noch günstiger.

  • Habe mir vor 10 Jahren einen Medion bei Aldi geholt 22 Zoll mit eingebauten Res u DVD Laufwerk hat im Angebot 98,00€ gekostet ,und der läuft heute noch (ist im Wohnwagen fest verbaut bleibt Sommer wie

    Winter drin) wenn der mal hin ist brauch ich mich nicht zu ärgern.

  • bei mir fährt ein 24" Sharp TV mit, der hängt immer am Sky Halter.

  • Bei uns hing im Hobby ein Grundig 22" "irgendwas".

    Hat 3 Jahre gehalten.

    Dann musste ich mal eine Strecke durch das Emsland fahren, eine Umleitung wegen einer Baustelle. Die Straße führte durch eine Moorlandschaft und war schlimmer wie die ehemalige DDR-Transitautobahn Berlin-Dresden (auch "Treppe" genannt).

    Touristisch sehr reizvoll. Für den TV aber tödlich, obwohl er fest verschraubt am Caratec Flex CFA101L hing.



    Und wenn ich diesen Grundig neben den Alphatronics lege und mir die Rückseite des Gehäuses und die VESA-Aufnahme anschaue, dann liegen da Welten zwischen....


    Aber: jeder wie er mag und finanziell willig ist.





  • Das stört mich an den Telefunken, da ist die Rückwand richtig labrig. Der Sharp ist ordentlich stabil


  • Wir haben den gleichen Alphatronics aber ähnliche Erfahrungen. Nach 2 normalen TV´s haben wir den Alphatr. im Einsatz. Weder ein Kurzschluss weil der WW noch nicht genügend aufgeheizt war und sich Feuchtigkeit auf der Platine befand, noch das Problem, dass die Halterung aufgegeben hat.


    Momentan haben wir noch einen neueren zweit TV im Einsatz. Einen Grundig ^^ Der hat sich auch schon von der Halterung verabschiedet. Zum Glück war das Bett drunter.

  • Wir haben schon etliche Jahre einen so gen. Sharp DTV-Monitor, der alles in sich vereint, nur ein SAT-Receiver ist nicht intern, welches mir ganz gut passt. So ist man nicht davon abhängig, wenn mal ein Receiver den Geist aufgibt und von der Größe eher unscheinbar...

    Viele Grüße
    Ritchie, der elfte


    Auf in den Norden.. ..
    Vi älskar Sverige :0-0:

    Rollendes Quartier: LMC Dominant 550 E 2,5

  • Für den TV aber tödlich, obwohl er fest verschraubt am Caratec Flex CFA101L hing.

    Wenn ich den Wohnwagen schleppe dann kommt der TV aus der Halterung und wird sicher und gepolstert in einem Schrank verstaut.

    Nicht nur wegen der TV Aufhängung, sondern auch wegen der Verschraubung der Aufhängung im Holz.

    Chris

    2022 Toyota Hilux Extra Cab 2.8L 204 PS Invincible Ausstattung

    2017 Fendt Saphir 700 SFD Tandemachser mit 700 Kg Zuladung, Mover

    2019 Juli - August (Basel - Lago di Iseo - Porec - Pula - Pag - Trogir - Trieste - Bellinzona - Basel)
    2019 August-Oktober (Basel - La Colombiere - L'Estartit - Madrid - Nazaré - Albufeira - L'Estartit)
    2021 Sept (L'Estartit, genau genommen nur bewohnt)

    2022 Sept - Nov (L'Estarit - Valencia - Mojocar - L'Estartit) + (L'Estartit - Basel)

    2023 April Basel - L'Estartit

  • Für den TV aber tödlich, obwohl er fest verschraubt am Caratec Flex CFA101L hing.

    Streiche mal "obwohl" und setze "weil".

    :S

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

  • Streiche mal "obwohl" und setze "weil".

    :S

    Nee, warum?

    Die Alphatronics sind dafür ausgelegt, die "furznormalen" Haushaltsgeräte nicht.

    Die stehen nur rum oder hängen an der Wand ohne dass sie Erschütterungen erfahren.

    Und ja, ich bin selber Schuld dass mir der Grundig zersplittert ist. Er war halt überhaupt nicht dafür geeignet.

  • Ich nutze seit 2017 einen Alphatronics an einer werkseitig montierten Novus-Halterung Sky 10N. Der TV bleibt auch während der Fahrt immer dran.

    Ach nee, einmal blieb der TV nicht an der Halterung dran; da ist der TV während der Fahrt über eine ‚Stoßdämpfer-Teststrecke‘ aus der Halterung herausgesprungen (der TV war nicht korrekt in der Halterung verriegelt) und baumelte - nur noch an den Kabeln hängend - im freien Raum. Der TV hat alles gut überstanden.


    Der Alphatronics ist ein Hersteller, der ein „100% Prixelfehler-frei“ garantiert. Nach ca. 2,5 Jahren im Gebrauch hatte ich mal einen minimalen Prixelfehler erkannt. Alphatronics hat den Fehler sofort und „ohne wenn und aber“ beseitigt. Ich bin mit dem Alphatronics-TV und mit dem Service sehr zufrieden und habe den Mehrpreis nicht bereut.


    … und dank eines Fire-TV-Sticks für 10€ ist der ‚alte‘ Alphatronics-TV jetzt sogar zum Smart-TV aufgestiegen.

  • Von welcher Firma unser kleiner Fernseher ist, weiß ich grad nicht ... aber er wird unterwegs IMMER sorgfältig eingewickelt und entweder im Auto oder in einem ausreichend großen , freien Schrankteil transportiert.

    Am Zielort wird er auf ein kleines Stück Antirutschmatte gestellt.

    Auch im Familienkreis sind schon teurere , spezielle "Wohnwagen - TVs" nach kurzer Zeit kaputt gegangen. Von welchen Firmen sie gebaut wurden, kann ich nicht mehr rekonstruieren.

    Es genügt uns so.

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Ich nutze seit 2017 einen Alphatronics an einer werkseitig montierten Novus-Halterung Sky 10N. Der TV bleibt auch während der Fahrt immer dran.

    Wie nutzen den Samsung M5 an der o.g. Halterung, an der der Monitor seit 2 Jahren auch während der Fahrt bleibt. Keine Schäden erkennbar.

    Allzeit gute Fahrt!


    CaraWan (Ralph) - der mit dem Wohnwagen unterwegs ist

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!