Spannungsprüfung bei nicht funktionierender Wasserpumpe

  • Es gibt ja immer wieder die Anfrage das die Wasserversorgung nicht geht.

    Wenn man sich auskennt ist die Überprüfung der Stromversorgung an der Wasserpumpe normal kein Problem.

    Für alle anderen die das kurz prüfen wollen, können sich ein günstiger Spannungsmesser kaufen.


    Man braucht keine technischen Kenntnisse und es ist gleich angeschlossen.

    Ihr benötigt eine einfachen Spannungsmesser. Es gibt verschieden Modele einmal etwas günstiger aber nicht so schönen.

    Ich würde dieses Model empfehlen.

    LED Digital Voltmeter DC 12V

    Das ist wasserfest und kann an eine beliebige Stelle geklebt werden.


    Das Anklemmen der Anzeige ist ganz einfach.

    Im Tank ist die Wasserpumpe. Das Kabel kommt meistens aus dem Deckel.

    Das Kabel ist normal Braun und Blau und wird mit der Zuleitung vom Wohnwagen verbunden.

    Meistens mit eine Schraubklemme oder Steckverbinder.


    Der Spannungsmesser hat auch zwei Drähte.

    Den von meinem Link hat Schwarz und Rot als Anschluß.


    Ihr müsst jetzt einfach den

    Schwarzen Draht vom Spannungsmesser mit dem Blauen Draht der Pumpe verbinden.

    und den

    Roten Draht vom Spannungsmesser mit dem Braunen Draht der Pumpe verbinden.

    Die Leitung vom Wohnwagen bleibt natürlich an der Pumpe

    Man kann nichts falsch machen.

    Es kann nur sein das die Spannung mit -12 Volt angezeigt wird.


    Das war schon alles.


    Wenn man jetzt den Wasserhahn öffnet, bekommt die Pumpe Spannung und die Anzeige zeigt die Spannung an der Pumpe an.

    Sobald der Wasserhahn wieder geschlossen wird geht die Anzeige wieder aus und bleibt dunkel.

    Dann wird auch kein Strom verbraucht.


    Wenn jetzt ein Problem mit der Wasserversorgung auftaucht.

    Könnt ihr sehr Einfach prüfen ob die Pumpe Strom bekommt oder nicht.


    Wasserhahn aufmachen, die Anzeige muss leuchten und so etwa 12 Volt anzeigen.

    Zeigt die Anzeige nichts an ist ein Problem im Wasserhahn oder der Stromversorgung.

    Ist die Anzeige aber auf 12 Volt und die Pumpe läuft nicht, hat man ein Problem mit der Pumpe.

    Das ganze kostet 10 Euro kann dem einen oder anderen helfen den Fehler zu finden.


    Die wo sich auskennen brauchen so etwas natürlich nicht. :-)

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Ich finde das gut , das mal hier zu erklären, wie man mit einem Multimeter umgeht, aber meist passiert das denjenigen, die kein Multimeter haben oder es ist Sonntag und man kein Multimeter kaufen, deshalb

    meine Anmerkung:

    In fast jeder Glühbirnenersatzbox befindet sich einen Glassockelbirne mit 5 W, wenn nicht kriegt man die an jeder Tankstelle,


    Unten am Glassockel sind Kontaktdrähte, die kann man leicht auseinander biegen, einen Draht an die eine Leitung der Wasserpumpe, den anderen Draht an die andere Leitung, so wie HarryB66 es beschrieben hat.

    Leuchtet die Glassockelbirne bei geöffneten Wasserhahn , kriegt die Pumpe Strom.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

    Einmal editiert, zuletzt von Jarni1955 ()

  • Ja, mit einer Glühbirne geht es auch, aber wenn man Probleme mit einem Schalter hat leuchtet die Glühbirne etwas dunkler.

    Wie dunkler ist schwierig zu beurteilen da man normal nicht die Lampe anschaut.


    Mit dem Spannungsmesser sehe ich aber, hoppla da ist nur 8 Volt. Normal steht da immer 12 Volt.

    Etwas ist zumindest komisch.


    Was noch dazu kommt, dieser Spannungsmesser braucht so gut wie kein Strom und kann immer angeschlossen bleiben.

    Wenn wir zum Beispiel dieses Thema anschauen.

    Wasserpumpe geht nach dem Winter nicht mehr

    und er hätten die Anzeige eingebaut.

    Hätte ralf8119 das Problem wahrscheinlich sehr schnell selber prüfen können.


    Was noch dazukommt, mit so einer Lampe ist auch gleich ein Kurzschluss gebaut und dann ist der Schaden möglicher weiße größer.


    Aber das ist wie immer ein Vorschlag und muss nicht gemacht werden.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Wenn ein Multimeter vorhanden ist, ist das alles richtig , was Du schreibst, mein Vorschlag war für die Situation gedacht, wenn kein Multimeter zur Verfügung steht.

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • Wenn ein Multimeter vorhanden ist, ist das alles richtig , was Du schreibst, mein Vorschlag war für die Situation gedacht, wenn kein Multimeter zur Verfügung steht.

    Ich habe gerad beschrieben wie man ein einfach 12 Volt Spannungsmesser einbaut.

    Das Messgerät von oben ist kein Multimeter. Sonst könnte es ja noch andere (multi) Sachen messen.

    Das ist einfach ein Spannungsmesser nicht mehr und nicht weniger.

    Für Leute die vom Strom und Spannung schon etwas in der Schule gehört habe.


    Ganz einfach.

    So ähnlich wie deine Lampe nur besser für Camper. Die müssen nur die Zahlen anschauen und vergleichen.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Hier kriege ich für das gleiche Geld ein richtiges Multimeter, das kann neben der Spannungsmessung noch viel mehr :


    Digital Multimeter LCD Digitaler Strommessgerät AC DC Ohm Universal
    Digitales Multimeter XL830L zur Messung von AC, DC Spannung, Ampere, Ohm und hFE von Transistoren mit Messleitung. Es verfügt über zahlreiche Funktionen, die…
    www.kaufland.de

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • Du bist schon wieder zu weit und die Diskussion geht in die Falsche Richtung.

    Bei einem Messgerät muss man wissen was man messen möchte.


    Mein Frau oder mein Sohn wissen nicht wie sie das benutzen können.

    Aber den Spannungsmesser wie oben von mir Ausgesucht können sie ablesen. 12 Volt an oder aus.


    Eigentlich solltest du den Unterschied erkennen.

    Meine Anzeige ist ganz einfach und ohne Problem zu benutzen.


    Warum Diskutierst du jedes Thema solange bis es nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.

    Ich kann mir das nicht erklären.

    Das passiert hier im ganzen Forum bei deinen Kommentaren.


    Kannst du Jarni1955 mich mal bitte aufklären.

    Ärgert es dich weil du nicht das Thema beschrieben hast?

    Warum hast du die Idee mit der Lampe nicht selber beschrieben?

    Damit hätten sich einige Camper helfen können.


    WARUM?????

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Zum einen kam die Idee von der Glassockellampe von mir als Ergänzung zu Deinem Spannungsmesser. Meine Absicht war lediglich, Deine Idee, weiterzuführen. Es ist hoffentlich unbestritten, dass eine Lampe eher verfügbar

    ist, als ein Spannungsmesser? Mit beiden Testverfahren Spannungstester/Lampe ist die Fehlersuche erstmal am Ende , wenn weder eine Spannung anzeigt wird noch die Lampe leuchtet.

    Dann benötigt man halt ein Multimeter um den Fehler weiter einzugrenzen, wenn es zu Beispiel an einem Mikroschalter oder an einem Kabelbruch auf dem Weg zum Mikroschalter liegt, kann ich das nur mit den Messmöglichkeiten eines Multimeters feststellen. Entweder ich bin fähig mit einem Multimeter umzugehen oder ich muss mir einen Fachmann suchen der das kann.

    Aber ich beende das hier, weil es Dich ja anscheinend stört, wenn man andere Lösungswege aufzeigt, wie Deine eigenen

    Gruß Jürgen

    Freiheit ist der Zwang sich zu entscheiden und Idealismus ist schön, aber Realismus ist oft praktikabler

  • Danke.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • WARUM?????

    schneidet HarryB66 gerne polarisierende Themen an?

    Die eine Nöglichkeit gibt es für Testzwecke nicht. Und das ist gut so, um Plausibilitäten festzustellen. Die Möglichkeiten ergänzen sich.

  • Ich finde beide Möglichkeiten sehr gut.

    Wer kein Messgerät im Hausrat des Wagens sein eigen nennen kann, der nutzt halt eine Glühlampe oder diese - ich muss zugeben - recht außergewöhnliche Lösung von Harry.

    Mit allem kann ich sehr schnell feststellen: is da Zappes an d'r Pomp odda nisch...

    Ich gebe aber zu bedenken: nur weil man ein Messgerät im Inneren eines WoWa aufbewahrt heißt das noch lange nicht, dass man sich mit Strom auskennt.

    Und ja: auch 12V können richtig weh tun....und auch sehr warm werden.....von 230V ganz zu schweigen.


    Nun ist so eine Tauchpumpe auch nicht gerade der Olymp der Technik.

    Fördert sie kein Wasser oder macht keinerlei Geräusche ist mein erster Schritt, bevor ich mein gesamtes labortechnisches Arsenal auf dem Tisch ausbreite und die CEO den Wagen fluchtartig verlässt:

    Pumpe aus dem Tank nehmen und mal vorsichtig gegen etwas klopfen. Und einfach mal an der Unterseite das Rädchen versuchen zu drehen.

    In 99% der Fälle ist einfach nur die Pumpe fest und nach dieser kleineren Teilemassage läuft sie wieder.

    Da brauche ich nicht gleich ein Stethoskop und einen Oszillator.

    Und selbst wenn sie dann noch immer nicht läuft heißt das noch lange nicht, dass nun der Meßtechniker ran muss.

    Grundausbildung, 1.Lehrjahr: Fehlersuche.

    Also erstmal nach den Sicherungen schauen.

    Sind auch die alle augenscheinlich in Ordnung, erst dann startet die Mission Measuring.

  • Und das ist gut so, um Plausibilitäten festzustellen. Die Möglichkeiten ergänzen sich.

    Hallo treckertom

    Man kann beides benutzen und das ist richtig aber die Hilfe mit der Lampe hat auch Nachteile.

    Unabhängig davon, finde ich es wichtig darüber zu schreiben und andere Meinungen zu hören.

    Nur dadurch kann man etwas an seiner Lösung verbessern.


    Ich bin einfach ein Praktiker der einfache Lösungen sucht und kommuniziert.

    Wenn ich etwas falsch mache reden wir darüber und gut ist.


    Ich kann dir zum Beispiel NIE das Wasser reichen bei der ganzen Iso und Din Sachen,

    Da bist du der Fachmann. :ok:


    Aber es gibt Leute die reden überall mit, ohne eine Lösung vorher zu zeigen.


    Egal ich habe jetzt einmal die Funktion Blockieren hier im Forum ausprobiert.

    Mal schauen wie sie wirkt. :smiley:

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Wer kein Messgerät im Hausrat des Wagens sein eigen nennen kann, der nutzt halt eine Glühlampe oder diese - ich muss zugeben - recht außergewöhnliche Lösung von Harry.

    Nichts anderes wollte ich sagen.


    Ein Messgerät ist die Königsklasse. Dazu muss man sich aber auch auskennen oder halt ein einfaches mit Automatik suchen.

    Wer ein Messgerät hat und sich auskennt, der wird nie hier schreiben, meine Pumpe läuft nicht was ist jetzt kaputt.


    Dann braucht er die Lösung nicht.


    Eine Lampe geht genau so. Ohne Zweifel.

    Ich habe aber keine Lampenbox mehr im Auto oder Wohnwagen. Alles LED.

    Damit kann ich schon mal nicht helfen.

    Und eine Lampe an die Verbinder der Pumpe zu halten kann man machen, könnte aber sehr schnell heiß werden oder ein Kurzschluss erzeugen.

    Vor allem wenn man keine Ahnung hat vom Strom.

    Den Spannungsmesser einmal anklemmen sollte jeder hinbekommen und die Anzeige ist auch immer da, nicht nur im Fehlerfall.

    Nun ist so eine Tauchpumpe auch nicht gerade der Olymp der Technik.

    Auch da hast du recht, aber immer wieder haben Camper Probleme mit der Pumpe und suchen Hilfe.

    Jeder fängt mal neu an.


    Es wäre eine Gute Idee ein Leitfaden zu machen für solche defekte. Die Fehlersuche ist immer der gleiche Weg.

    Dann könnte man dem neuen Camper sagen, lies das durch und wenn da alles geprüft wurde melde dich.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Mal fürs Verständnis. Das Voltmeter bleibt immer an der Pumpe damit man bei nichtfunktion die Spannung prüfen kann?

    Dann könnte man doch auch ein Lichtmesser nehmen um zu sehen ob das Licht an ist.

  • Ja die Anzeige bleibt immer an der Pumpe.

    Hätte natürlich auch den Scharm das man mal kurz die Bordspannung prüfen kann.

    Dann könnte man doch auch ein Lichtmesser nehmen

    Nicht ganz.

    Beim Lichtmesser sieht man ja das Licht von der Lampe. :smiley:

    Beim Spannung sieht man erst mal nichts.

    Und wenn deine Pumpe nicht läuft, hört man auch nichts.

    Du kannst natürlich den Lichtmesser dazu verwenden um zu prüfen ob die Anzeige vom Spannungsprüfer an ist. :up:


    Aber wenn die Pumpe rot glüht kannst du auch die Pumpe direkt mit dem Lichtmesser prüfen. :idea:


    Harry

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Aber wenn die Pumpe rot glüht kannst du auch die Pumpe direkt mit dem Lichtmesser prüfen. :idea:

    Dann ist das Wasser leer. Somit kan man indirekt durch Lichtmesser den Wasserstand prüfen :up:

  • Ich bin für solche Lösungen offen :smiley:


    [OT]

    Da gab es doch schon mal was. Ich erinnere mich an die Siebziger. Vorhandensein diverser Spannungen wurde mittels LED's angezeigt.


    Graetz hatte das in den Fernsehchassis als damals absolutes Novum "VIDOM".

    Das stand für "Vollintegriertes Diagnosesystem mit optoelektronischer Messanzeige"


    Da steht es auf Seite 5 rechts oben und darunter ist ein Foto vom Chassis, wo die LED's leuchtfreudig anzeigen.

    [/OT]

    Viele Grüße

    Hermann


    Mazda CX5 verfolgt von einer dicht auffahrendem Variante des Eriba Nova 390

  • Vollintegriertes Diagnosesystem mit optoelektronischer Messanzeige

    Ok so könnte man es auch nennen.


    Dann wäre es aber so etwas.

    Mini LED Batterieanzeige Batterie Kraftstoffanzeigen für Allgemeine 12V


    Vielleicht kann der Admin den Titel ändern in "Vollintegriertes Diagnosesystem mit optoelektronischer Messanzeige für Pumpensysteme"

    Dann würden alle staunen was wir für Innovative Wohnwägen haben. :up:

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

  • Eine einfache LED würde es ja auch schon tun, die leuchtet, wenn Spannung an der Pumpe anliegt.

    Diese hier kommt schon fertig zum Einbau mit Vorwiderstand. Falls jemand zu wenig Platz für Harry`s Anzeige hat. Kann man auch für viele andere Zwecke verwenden.


    Bei mir gibt sie Bescheid, wenn der Abwasserkanister voll zu werden droht. Anschluss genau so wie von Harry im 1. Beitrag beschrieben.



    Viele Grüße, Christiane



    Freiheit bedeutet …dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen
    – Astrid Lindgren

  • Bei meiner Heizungssteuerung überwache ich damit den Regelkreis. (Gelb: Aussentemperatur unter 28 Grad, Blau, Spannung an und Rot , Heizelement hat Strom)

    Meine haben aber kein Gehäuse.

    YIXISI 120 Stücke Vorverdrahtete LED, 12V 3mm für 11 Euro


    Christiane59

    Guter einfacher Vorschlag.

    Eriba Nova Light 470 Baujahr 2021 + Mitsubishi Eclipse Cross 2,2L Diesel Automatik.

    2 Mal editiert, zuletzt von HarryB66 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!