Truma Mover XT 2018 schwenkt nicht mehr an

  • Hallo zusammen!


    Hatte jemand schon mal das Problem dass der Truma Mover XT nicht mehr anschwenkt? Bordbatterie ist voll, die Batterien der FB sind getauscht und auch voll.

    Mover stellt ohne Problem sofort die Verbindung zur Steuereinheit her, die Rollen ( Motoren )funktionieren ebenfalls ( lässt sich vorwärts als auch rückwärts fahren). Bei Lenkbewegungen reagieren die Motoren ebenfalls.

    Mir ist nur aufgefallen, dass Freitag, als der Mover noch anschwenkte, nach dem Ankuppeln an das Auto, der Mover erst nicht reagierte, als ich ihn abschwenken wollte. Erst als ich im angekuppelten Zustand den Wohni mit dem Mover etwas vor- und zurück bewegte, schwenkte er wieder ab. Gestern, als ich nach Hause fahren wollte, schwenkte der Mover nicht mehr an.

    Hatte jemand schon mal dieses Problem und kann mir einen Tipp geben? Der Mover ist seit 05.07.2018 am Fahrzeug.

  • Ich fürchte, da wird der Anruf beim Truma-Service am zielführendsten sein.


    Der XT ist leider „nicht ohne“. Mein Händler hat wochenlang daran herumgefummelt. Am Ende hat die Inspektion durch den Truma Mann zum Erfolg (Totalsustausch innerhalb Garantie) geführt.

    Urlaub ist ... wenn der Flötenkessel morgens pfeift! :0-0:

  • Moin,

    unser XT liess sich nicht mehr abschwenken. Nur noch manuell mit Gewalt.

    Beide Anfahrmotoren wurden von Truma auf Garantie (5 Jahre Teilegarantie) getauscht.


    Gruß

    Himbeertoni

  • Ich hatte gestern mit Truma telefoniert. Auf die Frage, wie lange Garantie ist, bekam ich zur Antwort 2 Jahre. Es sei denn, unser Händler hat eine Garantieverlängerung beantragt. Dazu müsste allerdings, so Truma, eine Bestätigung beiliegen, welche nicht beiliegt.

  • Moin,

    den Stress hatten wir mit Truma auch, obwohl unser XT ab Werk kam.

    Truma hat dann Dethleffs mit Hilfe unseres Händlers als qualifizierten Partner akzeptiert.


    Gruß

    Himbeertoni

  • Wie sieht dieses Zertifikat denn aus? Ich glaube, dass mein Händler mir das auch Mini hat zukommen lassen. Dort geht es um den Smart A, aktuell 1 Jahr alt und läuft allerdings. Diesen Schiffbruch will ich aber nicht auch erleiden.


    Dem Reich-Service habe ich in der Vergangenheit als sehr bemüht und freundlich kennengelernt.

  • Truma hat dann Dethleffs mit Hilfe unseres Händlers als qualifizierten Partner akzeptiert.

    Zur Not such den Hersteller kontaktieren. Der Händler hat mich nur hängen lassen.

    Urlaub ist ... wenn der Flötenkessel morgens pfeift! :0-0:

  • Ich vermute, dass die Anschwenktasten der FB defekt sind. Fahre morgen zum Händler und versuche eine andere FB welche kurz angelernt werden muss. Werde, falls es daran liegt, oder auch nicht, auf jeden Fall einen Garantieantrag stellen.

  • Ich vermute, dass die Anschwenktasten der FB defekt sind. Fahre morgen zum Händler und versuche eine andere FB welche kurz angelernt werden muss. Werde, falls es daran liegt, oder auch nicht, auf jeden Fall einen Garantieantrag stellen.

    Ich kann hier Sucram nur beipflichten, war bei mir auch schon einmal so. Die FB wurde durch den Händler kostenlos getauscht (im 3. oder 4. Jahr) seitdem funktioniert alles wieder probelmlos. Waren die Tasten der Fernbedienung. In der zwischenzeit hatte ich mit dem T-förmigen Schlüssel den Mover am Campingplatz manuell abgefahren, anschwenken ging bei mir noch über die Tasten.

    Grüße

    Klaus

  • Hallo zusammen!


    Kurzes Update:

    Tatsächlich sind bei meiner FB die Anschwenk- sowie auch die Abschwenktasten defekt. Habe im Moment eine Leih-FB, welche angelernt werden musste. Funktioniert wie es soll.

    Für meine defekte FB ist aktuell ein Garantieantrag gestellt worden. Wie lange der Ersatz braucht ist ungewiss.

    Zumindest kann ich übergangsweise den Mover wieder benutzen. :anbet:

  • Bei uns regelmäßig Fehler beim An- und Abfahren seit dem erstem Urlaub (Kauf Herbst 2020).

    Manchmal ging es dann beim 2-5 Versuch. Oft mussten wir dann mit dem Schraubendreher an- oder abfahren.


    Letztes Jahr wurde auf der einen Seite auf Garantie der Spindelmotor getauscht und nun auch der auf der anderen Seite.

    Und nun will Truma auch noch Geld für den zweiten Tausch, weil ausserhalb der Garantie.
    Ich habe mich noch nie so sehr über ein Produkt geärgert und kann nur vom Truma XT abraten.


    Bei uns vermute ich, dass die Spindelmotoren einfach irgendwie falsch dimensioniert sind und ich nun alle paar Jahre 700,-€ für eine Reparatur bezahlen darf :xwall:

    Absolut inakzeptabel bei einem Preis >4500€ und maximal 20 Einsätzen pro Jahr...

  • Zett74 Bevor ich mich damit weiter rumärgern würde, würde ich gegen was anderes tauschen.

    Entweder die hier viel gepriesenen billigen oder einen AL-KO Mammut, Reich etc.

  • Danke für den Tipp!

    Der Fairness halber sei noch erwähnt, dass nachdem ich Truma gegenüber meine Frustration erklärt habe, auch der zweite Austausch aus Kulanz nicht in Rechnung gestellt wird.


    Ich bin sehr gespannt, wann die Fernbedienung wieder anfängt zu piepen!
    Es hat jetzt dreimal hintereinander völlig fehlerlos funktioniert (wie noch nie zuvor). Und nun benutzen wir den Mover nur wenn es unbedingt sein muss, das mit er möglichst lange hält...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!