Schaltung für TN1&Airmix

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Hallo,

    Wir haben festgestellt das unser 94 Eriba Nova schneller heiß wird als unser alter Bürstner. Ich denke es liegt daran das der Nova keine Belüftung im Boden hat und somit kaum heiße Luft nach oben rausströmt (kommt von unten ja nichts nach). Im Winter eine tolle Sache aber im Sommer nicht.

    Darum soll jetzt ein Airmix rein. Nur befürchte ich das der Luftaustausch ohne Gebläse nur im Bereich der Heizung stattfindet weil dort der geringste Wiederstand ist.

    Daher währe eine Temperaturabhängige Schaltung schön damit das Gebläse bei steigenden Temperaturen im Wagen automatisch angeht und so der Luftaustausch durch den ganzen Wagen geht.

    Das Gebläse ist ein TN1 (220V) und die Drehzalregelung ist eine einfache ohne Automatik.

    Neben dem Gebläse ist ein Schaudt KAP 120E

    Hat jemand einen Vorschlag wie es am besten geht?

    Gruß Martin

  • Vielleicht verstehe ich dich falsch aber die Airmix ist so aufzubauen das diese frische Luft unter dem Wohnwagen angesaugt wird von der TM1 (in deinem Fall) und dann über die Lüftungsrohre in den Wohnwagen strömt. Die Airmix benötigt also ein Loch im Boden und eine Umluftheizung die läuft. Ohne funktioniert das nicht.

    Mir fällt spontan für eine Automatik ein so etwas ein https://www.amazon.de/Laqiya-D…hvtargid=pla-587118399514 Setzt natürlich voraus das du etwas schrauben kannst.


    Jeder Wohnwagen wird Endlüftungen im Boden haben damit potentiell vorhandenes Propangas aus dem Wohnwagen fällt. Dieses ist schwerer. Hier würde ich ma genau schauen, nicht das ein Vorbesitzer diese zu gemacht hat.

  • Der Nova hat nur eine ca. 5cm Lüftung unter dem Schrank die Wohl zu kühlung der Elektronik dient. Zusätzlich hat er zwei kleine Röhrchen in dem Schrank in dem die Gashähne sind. Allerdings läuft ein großteils der Gasleitungen unter dem Wagen und der Brenner er Heizung ist auch "von unten".

    Richtige Zwangsentlüftung von unten hat er nicht.

    Für den Airmix mußich natürlich noch ein Loch bohren.

    Aber ich denke das bereits ein kleiner Luftaustausch ohne eingeschaltetem Gebläse erfolgen würde, den wenn oben warme Luft rausströmt wird von unten die Luft nachströmen. Mit Gebläse natürlich um längen effektiver.

    So ein Themperaturregler währe schon das Richtige nur habe ich keinen Schaltplan vom Gebläse/Regler. Ich würde den gerne so einbauen das nur die erste Stufe läuft wenn es heißer wird.

  • Den Regler würde ich einfach in die Zuleitung zu dem Gebläse bauen. Sprich den Regler auf die 1. Stufe stellen und dann schaltet der Temperaturregler bei Bedarf den Strom zum Gebläse ein.


    Brauchst du denn die Funktion Airmix? Ich meine das Ding ist jetzt nicht gerade günstig. Vielleicht tut es ja auch ne Dauerlüftung im Boden.

  • Eine gescheite Dauerlüftung würde 4Löcher in den Eckbereichen bedeuten. Weil der Wagen in 10Monaten endlich ein richtiger Oldtimer ist soll er (bis auf kleine,unauffällige Umbauten) original bleiben. Airmix gab es zu der Zeit und somit ist es ein zeitgenössische Zubehör.


    Für den Anschluß an den Regler müßte ich die erste Stufe trennen und dann über den Temeraturregler laufen lassen (ohne Trennung währe die erste Stufe über den Originalregler sonst bereits eingeschaltet). Nur wenn die 1.Stufe getrennt ist, kann man die im Winter nicht mehr über den Originalregler einschalten.

  • Du kannst auch den Regler parallel zu dem Regler und der Schaltstellung Stufe 1 anschließen so das sowohl Regler als auch Schalter Stufe 1 einschalten können.


    Ich würde aber auch davon ausgehen das du den Temperaturregler auf "EIN" stellen kannst.


    EDIT: Bringt ein "H" bei einem Wohnwagen einen wirklichen Vorteil? Ich hab da keine Ahnung von, würde mich aber interessieren.

  • Leider Nein. Ein H bedeutet ca.190€Steuer pro Jahr egal wie groß der Motor ist (lohnt hier nur wenn man vorher mehr zahlen mußte). Außerdem gelten dann die Umweltzonen nicht mehr. Zusätzlich bieten viele Versicherungen Oldtimer Tarife die günstiger sind. Und oftmals gibt es bei Fahrzeugen mit H Kennzeichen eine Wertsteigerung (fürs H braucht man aber vorher ein Gutachten welches den Zustand und damit die Erhaltungswürdigkeit bestätigt-nicht jede alte bastellbude bekommt es).

    Zusätzlich verlangen manche Verkehrämter den Nachweis von einem "normalen Fahrzeug" damit der Oldtimer nicht als alltagsfahrzeug genutzt wird.

    Für einen Wohnwagen lohnt es daher nicht weil Steuern weniger sind, Umweltzonen egal sind und eine Wertsteigerung dort nicht der Rede wert ist.

    Es ist daher eigentlich egal und dennoch möchten wir den Wagen weitesgehenst Original halten. Wenn ich lese das ein schöner alter Wowa, der über Jahrzehnte Original gehalten wurde jetzt "verschönert und Moderniesiert" wird treibt es mir fast die Tränen ins Gesicht.

    Anstatt das Funier aufzuarbeiten wird weiße Farbe drübergetüncht oder mit Klebefolie das alte Design überdeckt.

    Jeder wie er es mag aber leider geht bei jedem "verschönern " auch ein Stück Zeitgeschichte verloren.


    Naja, fange an einen Roman zu schreiben darum zurück zum Thema.

    Wenn der Temperaturregler parallel dran sitzt und Schaltet und gleichzeitig der Originale Drehzahlregler eingeschaltet ist würde es dann nicht einen Kurzschluss geben?

  • Warum machst Du es Dir so kompliziert?

    Nimm eine TEB1 (wenn es hinsichtlich des Jahrganges so sein muss). Die hat schon eine Automatik eingebaut.

    Aber es funktioniert anders; In den Steuergerät ist ein Thermistor, der die Drehzahl des Lüfters regelt.

    Und zwar so, dass der Lüfter erst dann hochdreht, wenn verwertbare Wärme der Heizung ansteht.

    Mit dem Drehregler stellt man dann die maximal gewünschte Drehzahl ein. Z.B. des Nachts auf kleinerer Stufe.


    Für einen Airmix muss das Gebläse eh abgesetzt von der Heizung montiert werden, insofern wäre so ein Umbau wohl das kleinste Problem.

    AAAber, ein Airmix ist kein Ersatz für eine Zwangsbelüftung. Hier wird nur bei laufenden Gebläse Frischluft von außen mit der Warmluft der Heizung gemischt. Ist eine feine Sache im Winter die Luftfeuchtigkeit innerhalb des WW´s zu senken oder im Sommer nachts mal "durchzulüften".

  • Die Idee mit der TEB ist ja nicht schlecht aber ich befürchte das durch das absaugen der Außenluft von unten das TEb recht schnell soweit abkühlt das es ausschaltet.

    Weißt du ab wann ein TEB "denkt" das genügend Wärme vorhanden ist und ab wann es abschaltet?

    Auf Verdacht möchte ich mir keins holen weil die 12V Teile durch die Autarkumbauten preislich in Goldstaub gehandelt werden :smiley:.

  • Die Idee mit der TEB ist ja nicht schlecht aber ich befürchte das durch das absaugen der Außenluft von unten das TEb recht schnell soweit abkühlt das es ausschaltet.

    Eh, nein.

    Wir haben bei unserem WW folgende Konstellation:

    3000er Truma, Ultraheat, Airmix, TEB2. Ich habe ebenfalls von der 230V auf 12V Gebläse umgestellt.

    Einmal wegen 12V Betrieb (Bordbatterie und für die Übernachtung unterwegs), und zum Anderen wegen der Automatik. Diese kannte ich bereits aus meinem allerersten WW bei der TEB1.


    Der Airmix sitzt (vom der Zirkulation her gesehen) hinter der Heizung und vor dem Gebläse.

    D.h. das Gebläse "saugt" quasi das Warm/Kalt-Luftgemisch an und bläst es durch den WW.

    Das Steuerteil der TEB sollte oberhalb der Heizung montiert sein. Die dort aufsteigende Wärme, steuert dann die Drehzahl des Lüfters über den internen Wärmefühler.

    Ich habe bei uns noch auf ein anderes Steuerteil umgebaut, welches in der Verkleidung der Heizung eingebaut werden konnte. (Ich brauchte den Platz am Schrank für den Batteriecomputer! ;.) )

    So reagiert der Fühler noch einmal schneller, weil das Bedienteil wesentlich schneller erwärmt wird.


    Und generell schaltet da auch nichts aus. Wenn keine verwertbare Wärme gemessen werden kann, geht nur die Lüfterdrehzahl herunter. Und erst wenn wieder Wärme von der Heizung kommt, dreht das Ding bis zur voreingestellten Drehzahl wieder hoch.


    Ich habe die Temperatur nie gemessen, ab wann die Drehzahl der Lüfter steigt.

    Und im Gegensatz zur Ultraheat, die bei uns erst mit abgesetztem Sensor gut heizte, haben die TEB einfach so funktioniert. Sowohl TEB 1 als auch 2.


    Wenn man sich die ganze Sache genauer anschaut, ist das eigentlich "nur" eine DC- Lüfterregelung mit NTC-Fühler und Drehzahlbegrenzung. Also könnte man so etwas natürlich auch selbst basteln. Die Frage ist aber, lohnt sich der Aufwand und funktioniert es anschließend zuverlässig?

  • Wieder zuhause angekommen. Die Automatik finde ich schon Toll, aber wenn es ums Heizen geht würde ich erstmal die Sache mit der Thermostatregelung an der Truma selbst basteln.

    Es geht aber um den "Sommerbetrieb". Hatten 21C Außentemperatur und unter dem Wagen waren die Getränke auch noch so Kühl (Nachts ca.12C) das es ohne Kühlung genießbar war. Nur im Wagen waren es ratz-fatz 32c. Ja, er stand in der Sonne aber es geht auch kein Lüftchen durch den Wagen. Daher währe es halt schön wenn das Gebläse im Sommer Automatisch angeht damit man, wenn man Tagsüber unterwegs ist, nicht in eine Brutkammer kommt. Ich weiß das es keine Klima ist (hätte ich gerne aber Gewichtstechnisch sind wir am Limit).

    Aber ich denke ein Lüftchen in der Mittagshitze ist besser als nichts.

    Hatte gehofft das die Automatik bei z.b. 30C "anspringt" und wenn es mal bewölkt ist und Kühler wird komplett wieder ausgeht. Muß ja nicht den ganzen Tag Laufen.

  • Ne, das kann die Automatik nicht leisten. Bei 30° dreht das Ding auf niedrigster Drehzahl und bleibt auch da.

    Irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass bei Eurem WW absolut keine Belüftungsöffungen vorhanden sind.

    Selbst mein erster TE Bj. 72 hatte so etwas...

    Dann hätte ich nämlich einen solarbetriebenen Lukenlüfter vorgeschlagen.

    Warme Luft steigt nach oben und wird mittels Lüfter aus der Luke befördert. Die kühlere Luft kann dann nachströmen.


    Dein Denkansatz bzgl. runterkühlen funktioniert.

    Das machen wir ebenso.

    Allerdings halt Trumavent auf höhere Stufe und Airmix auf.

    Das bisschen Strom lade ich während dessen mit einem portablem Solarpanel nach. Bzw. das Panel liefert mehr Strom, als die Trumavent braucht.

  • Gerade wenn doch absehbar ist das es warm wird wäre es doch ein leichtest einfach einen Thermostat in die 230V Zuleitung der Truma zu packen. Die vor verlassen des Wagens „an“ zu schalten und dann ballert die halt irgendwann los. Aber der Hinweis oben ist richtig und wichtig. Warme Luft steigt Nacht oben, der Effekt unten kalte Luft rein zu pumpen wird sicherlich spürbar sein aber besser wäre es wenn oben die warme Luft raus kann.

  • Könnte so Etwas Erleichterung bringen? Während der Fahrt packen wir ihn ein. Er wird nur bei Bedarf benutzt ( wegen des Gesamtgewichts und H - Kennzeichen ).

    :camp) ... wenn der Wasserkessel flötet , ist Urlaub.

  • Die Idee mit dem Thermostat gefällt mir sehr.

    Nur währe der Kreis im "Winterbetrieb" unterbrochen. Daher werde ich einen Wechselschalter einbauen. Sommer Strom über Thermostat, Drehzal nach Wunsch Voreinstellung. Winterbetrieb, Drehzahl unabhängig von der Temperatur einstellbar.

    Nach oben sind viele Entlüftungen-große Dachlucke,kleine Dachlucke,Luftpilz,Dunstabzug.

    Vielleicht ist es "Hymer's Trick" besonders gut in den damaligen Heizungstest abzuschneiden. Die Heizung muß ja nicht die von unten nachströmende kühle Luft mitaufheizen. Darum wird es schon sehr schnell Warm.Zusätzlich wird die letzte Ecke mit aufgeheizt und schon kann man mit Superisolierung werben.

    Vielleicht ist es aber auch eine Mischung aus beidem. Im Winter eine super Sache ohne Frage. Im Sommer halt nicht so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!