AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Hallo zusammen,


    Wir, seit 36 Tagen eine 5 Köpfige Familie, mit einem 2001er Südwind 650 TKM stehen kurz vorm Familien Urlaub....


    Die HU steht an, da ein Sprung sowie ein kleiner Bruch in der Heckleuchte, rechts (Fahrerflucht) die nun anstehende Untersuchung wohl zum scheitern führen könnte ....benötigen wir dringend eure Hilfe! :help::help:


    Gesucht wird eine Rechte Heckleuchte, verbaut wurde die Leuchten von 1998 - 2004, bei den Modellen: Azur, Euro**** sowie in der Südwind Reihe!



    Preis für ein Neuteil, mit samt Glühbirnen und Birnenträger liegt bei stattlichen 300,-€...

    Soviel bezahlen wir dann nicht mal für den Aufenthalt an der Ostsee....


    Bitte liebe Community, schaut doch mal im Keller - Dachboden und Co. ob irgendwer noch solch ein "Glas" findet und dies abgeben kann?!


    Mit großem Dank für eure Mühen.


    Familie B. aus B.

  • kleben?

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


  • Geh zu einem Caravanhändler der auch die Marke Knaus vertritt.

    Mit Angabe der Fahrgestellnummer, des Wohnwagentyps kann er das Ersatzteil, sofern es noch erhältlich ist ordern.

    Bei dem obengenannten Händler handelt es sich meines Wissens nach um einen Ableger der Zeltfabrik Herzog der sich mit diesen raren Teilen eine goldene Nase verdient.

  • Geh zu einem Caravanhändler der auch die Marke Knaus vertritt.

    Mit Angabe der Fahrgestellnummer, des Wohnwagentyps kann er das Ersatzteil, sofern es noch erhältlich ist ordern.

    Bei dem obengenannten Händler handelt es sich meines Wissens nach um einen Ableger der Zeltfabrik Herzog der sich mit diesen raren Teilen eine goldene Nase verdient.

    HI,


    ich kann den Hinweis, zum Fachhändler zu gehen, anstatt online zu Ordern, nur unterstützen - mein lokaler (Fendt-)Dealer bietet alle Ersatzteile deutlich günstiger an, wie sie Online (vom "spezialisierten" Fendt Händler) zu bekommen sind.



    Viele Grüße, Michael

  • kleben?

    Wenn da kein Stück herausgebrochen ist, man nicht meilenweit den Defekt sehen kann,

    würde ich es ordentlich kleben, sodaß kein Wasser mehr eindringen kann

    und es drauf ankommen lassen, ob und was der Prüfer dazu sagt.

    Baujahr 2001 muß ja nicht wie ladenneu dastehen - oder?

    :w von Rüdiger aus dem Bayerischen Nizza
    | Nichts zu wissen versetzt einen noch nicht in die Lage die richtigen Fragen zu stellen. |

    Wer zu wenig Fehler macht, hat zu wenig ausprobiert.

    Zu viel Nachdenken ist wie Schaukeln.

    Man ist zwar beschäftigt, kommt aber kein Stück weiter.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!