Ich kann nur wärmsten den Zugwagen Rechner empfehlen, der hier im Forum schon mehrfach empfohlen worden ist und die Ergebnisse bitte ernst nehmen, auch wenn sie einem nicht in den Kram passen.
Und ich kann nur müde über die Ergebnisse lächeln. Man kann es vielleicht als Anhaltspunkt nehmen, mehr aber auch nicht!
Die Ergebnisse zeigen für uns ein absolut ungeeignetes Gespann. --> Das weiß unser Auto und Wohnwagen aber nicht und das Gespann funktioniert daher seit über zwei Jahren bestens.
Selbst auf Island, wo wir im Mai 23 bei sehr windigen und stürmischen Bedingungen gefahren sind, gab es kaum Probleme. Die Bedingungen dort sind mit dem auf dem Festland hier nicht vergleichbar, sondern einen Zacken schärfer. Kommt eine Windböe, hat jedes Gespann ein Problem. Nicht umsonst gibt es Schilder mit Windangaben und wurden Straßen wegen zuviel Wind/Windspitzen für alle Fahrzeuge zeitweise gesperrt.
Ansonsten wurden die knapp 9000km problemlos absolviert!
Achja, und man muss die Steigungen entlang des Weges rauf und runter. Umfahrungen gibt es dort nämlich nicht. Wenn man Glück hat, steht auch mal ein Schild mit einer Prozentangabe. Aber auch 14% hat unser Gespann problemlos gemeistert, obwohl es das nach dem Rechner niemals nie schafft!