AUTODOC

Unsere Partner

CARAVANA
CONNEXX-inet
Frankenschaum
maut1.de
Reich easydriver
Rump Caravan Gutachter
  • Mein Tipp:

    Kaffeesatz Pulver:

    Das mögen die Kameraden garnicht.

    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Mein nächster Zugwagen ist ein Lada, oder besser doch ein Volvo


    Marwin

  • bei unserem Wowa gab es eine winzige Fehlstelle der unteren Umbördelung der Seitenwand neben der hinteren Stütze, da sind die Kameraden hier auf dem Winterquartier rein und haben sich bis zum Gaskasten vorgearbeitet, dort haben wir die entdeckt und wochenlang bekämpft, ohne Erfolg.

    Erst als wir das Löchlein gefunden haben und es mit Silikon verschlossen war, wurden es weniger.

    Im Urlaub liefen die dann auch in den Schränken.

    Dann haben wir alle Ecken mit vielen Köderdosen bestückt. Im Gaskasten ein mit Ameisenköder befülltes U-profil über die gesamte Breite ausgelegt.

    Nach einem Monat war Ruhe.

    Bis heute 😉👍

    Gruß Gerd

  • Wir haben uns 2021 auf einem kroatischen CP Ameisen eingefangen., An den WoWa Stützen, den Rädern, den Vorzelts-Faulstreifen war Ameisenpulver ausgelegt, die haben trotzdem ihren Weg in den WoWa gefunden. Die sind wohl zum Teil auch über das Dach, von den Bäumen gefallen, in den WoWa gekommen.


    Im WoWa lag nichts sichtbares "Ameisenessen" rum. Im WoWa haben wir mit Ameisenpulver, Köderdosen, Reinigungsmitteln gearbeitet. Die lebenden wie auch toten Ameisen wurden regelmäßig mit einem Handsauger weggesaugt. Nachdem der WoWa nach dem Sommerurlaub wieder auf dem Dauerplatz abgestellt war, alles mit Pulver und Köderdosen, die das Nest und die Königin vernichten sollten, ausgestattet, waren 2 Monate später, im Herbsturlaub, die Ameisen immer noch da. So ging es im Jahr 2022 und 2023 weiter. Jetzt bin ich gespannt, ob die Ameisen, wenn es Ostern erstmal wieder zum WoWa geht, immer noch da sind.


    Die Suche nach einem Nest war erfolglos. Vielleicht oberhalb der Deckenverkleidung oder in den Wänden/dem Boden? Es ist zum Verzweifeln :cursing:


    Den WoWa komplet mit einem Chemienebel zu versehen, widerstrebt uns. Doch andere Ideen haben wir derzeit nicht mehr :xwall:

    Gruß


    BadOffenbacher Uwe :w


    Das schönste am Wohnwagen ist der Urlaub - und der beginnt bereits mit der Fahrt :0-0:


    ...und wenn angekommen, dann :camping: und das erste :prost::rolleyes::lol: :ok

  • Haben Sie schon mal probiert herauszufinden, um was für eine Ameisenart es sich handeln könnte, Nestbau, usw. um dann gezielt zu bekämpfen? Ich spekuliere mal so auf eine eher invasive Art.

    Viele Grüsse, Christoph

  • Ihr habe echt nerven seit 3 Jahren mit Ameisen im WW zu leben, die fressen die komplette Dämmung

  • Da kann wohl nur ein Profi, bzw. ein Kammerjäger helfen.

    Drei Jahre ein offensichtlicher erfolgloser Kampf gegen Ameisen!!

    Da ist schon die zweite oder dritte Generation am Werk, und die Königin legt fleißig Eier.

    Wo ich bin, ist das Paradies! (Voltaire) :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Pegasus75 ()

  • Ihr habe echt nerven seit 3 Jahren mit Ameisen im WW zu leben, die fressen die komplette Dämmung

    Nun, fressen denke ich nicht, aber aushölen. Den Abraum, oder wie sagt der Bergbauer dazu, den tragen die Ameisen raus und das sollte auch irgendwo gehäuft zu sehen sein.

    Jedenfalls war das bei unserem alten Wohni so als uns dieses Problem in der Toscana heimgesucht hat.

    Damals, den Eindruck hatten wir zumindest, haben die italienischen Mittelchen viel besser gewirkt als unser mitgebrachter deutscher Kram...

  • Ameisen-Ex ausstreuen und schon ist Ruhe im Karton.

    Hat offensichtlich nichts gebracht.

    Ungebetene krabbelnde Mitbewohner im WW, die überall sind, das wäre mir ein unangenehmer Gedanke :thumbdown:

    Wo ich bin, ist das Paradies! (Voltaire) :)

  • Im Wohnwagen hatte ich noch keine Ameisen aber in meiner Holzhütte und die haben ihre Eiernester in die Hölzer gelegt und die wurden dadurch faulig. Daher alles tun um die Ameisen raus zu kriegen, die machen dir die Holzkonstruktion völlig kaputt.

  • Die Ameisen-Probleme in Italien lösen wir seit fast 20 Jahren immer mit dem Pulver von Baygon. Das gibt es dort in der grün-weissen Streuflasche in jedem Supermarkt für 3-4 €. Das ist das einzige was hilft. Alle deutschen Mittelchen sind viel zu harmlos und helfen nichts.


    Hier mal ein Beispiel-Link dazu.

    Bis dann, Michael
    .
    Du hast die Freiheit, alles zu schreiben. Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren.

  • Nachdem der WoWa nach dem Sommerurlaub wieder auf dem Dauerplatz abgestellt war, alles mit Pulver und Köderdosen, die das Nest und die Königin vernichten sollten, ausgestattet, waren 2 Monate später, im Herbsturlaub, die Ameisen immer noch da.

    Hallo Uwe


    Sind die Ameisen im WoWa verstreut und laufen verpeilt durch die Gegend?

    Oder halten sie sich nur an einer bestimmten Stelle auf und laufen eine bestimmte “Straße“?


    Bei letzterem erstmal nicht abtöten und den Weg verfolgen! Dann an dieser Stelle gezielt konzentrieren und weitere Massnahmen ergreifen! Dazu auch evtl Mobiliar entfernen…denn besser wird es von alleine nicht!


    Gruß Marcel

  • Bei meinem inzwischen verkauften Tabbert Jeunesse sind vor ein paar Jahren die Ameisen in Italien über die vordere und hintere Öffnung/ Falzung des "Tabbert- Daches" eingedrungen und haben es sich dann zwischen Innen- und Aussenschale gemütlich gemacht, u.a. auch mit sichtbaren Styropor- Kügelchen in den Dachschränken und Schwalbennestern :cursing: .

    Habe es zum Glück früh bemerkt und gleich mit italienischem Schaumspray (Marke weiss ich nicht mehr) innen und v.a. aussen in den Griff bekommen.

    Beim jetzigen WoWa (Sprite Cruzer 492 sr) habe ich ebenso wie beim vorherigen alle Zwangsbelüftungen im Boden mit Gaze gedichtet sowie alle Durchführungen von Rohren/ Kabeln/ Abläufen etc. durch die Bodenplatte mit dauerelastischem Dichtmaterial sorgfältigst ab- bzw. nachgedichtet- man staunt, was es da ab Werk so an potenzielle "Untermieter" und Schmarotzer einladenden Lücken/ Löcher gibt! :xwall:

    Seitdem immer dabei: Anti- Ameisenpulver, Talkum- Babypuder (und als "Eskalations- Reserve" vor Ort zu erwerbenden Südeuropa- landestypischen Antiungezieferspray :dance: ).


    VG!


    HWa

    Wer der Vergangenheit verklärend anhängt und die Gegenwart hartnäckig zu bewahren sucht, verpasst die (Mit-)Gestaltung der Zukunft. :down:

  • Ich habe das pulfer aus Italien und Ardab Ameisen Spray

  • Vielen Dank für die vielen Tipps. Wir haben mit diversen Dosen (von Raid aus Kroatien, von Neudorff Loxiran Ameisen Buffet) mit Inhalt, den die Ameisen ins Nest tragen und die Königin töten wie auch die Ameisen selbst töten sollen, gearbeitet. Im Osterurlaub waren jetzt keine Ameisen zu sehen. Wir sind also "guter Hoffnung". Hoffentlich bleibt das so. Mal schaun, wie es Pfingsten aussieht.

    Gruß


    BadOffenbacher Uwe :w


    Das schönste am Wohnwagen ist der Urlaub - und der beginnt bereits mit der Fahrt :0-0:


    ...und wenn angekommen, dann :camping: und das erste :prost::rolleyes::lol: :ok

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!